Artikel in der Kategorie News » Kurios »

Endlich hat jemand das Gerät Raspberry Pi zu etwas Vernünftigem verwendet und damit Bier gebraut. Die Macher von Raspberry Pi wüssten zwar, dass einige kommerzielle Brauereien das Gerät einsetzen, um damit Temperatur zu überwachen und andere Automatismen ablaufen zu lassen. Allerdings habe bisher jeder sein eigenes Süppchen gekocht. Der Bierfreund und Pi-Hacker Elco hat einen Open-Source-Vergärungs-Kontroller für Raspberry Pi und Arduino gebastelt. BrewPi erlaubt es, den Prozess mittels Web-Browser zu überwachen. Der Anwender hat komplette Kontrolle über die Konfiguration und […]

Die ulkigen Vögel, die einen ordentlichen Ärger auf Schweine haben, mit einer Rotzbremse auszustatten scheint doch sehr bizarr, aber es dient einem guten Zweck. Freedie For A Day und Rovio arbeiten zusammen, um Geld zu sammeln. Freddie Mercury wurde somit ein weiteres Mal geadelt und ist in die Angry-Birds-Familie aufgenommen worden. Aus gegebenem Anlass hat Rovio einen kurzen Clip zur Verfügung gestellt, in dem eine Freddie-Angry-Bird zu Bicycle Race auf einem Fahrrad durch die Gegend schippert. Das Geld kommt der […]

Mozilla macht in den letzten Wochen einen ziemlichen Wirbel mit seinem Webmaker-Projekt. Jetzt hat Mozilla anlässlich der als offizieller Starttermin des Projektes am kommenden Wochenende beginnenden Summercode-Party zwei neue Online-Tools vorgestellt, mit denen Anfänger einfach und schnell lernen sollen, Web2.0-Seiten zu entwickeln. Mozilla hat nämlich kein geringeres Projektziel für Webmaker ausgelobt, als möglichst viele Web-Anwender zu Web-Machern „zu befördern“. Thimble Der Web-Editor Thimble beispielsweise soll Dich als angehenden Web-Designer auf einfachste Weise an das Thema “Web 2.0 gestalten” heranführen und […]

Das ist mal ein Humble Bundle der ungewöhnlichen Art. Beziehungsweise ist die ganze Veranstaltung spannend. Die Erschaffer von Minecraft, Mojang, wollen zusammen mit den Freunden von Humble Bundle ein Spiel LIVE entwickeln. Das wurde im Blog von Mojang so angekündigt. Los geht das Spektakel am morgigen Freitag dem 17. Februar um 10 Uhr morgens MEZ. Man darf davon ausgehen, dass das Spiel wie beim Humble Bundle üblich unter Linux, Mac OS X und Windows läuft. Das gesamte Geld geht dabei […]

Unsere Politiker sind schon putzig. Da will nun der Herr CDU-Politiker Siegfried Kauder per Gesetzesentwurf verlangen, dass Internet-Nutzer bei wiederholten Copyright-Verstößen für drei Wochen der Netzzugang abgedreht wird. Dass dieses völlig absdruse Gebrabbel laut Tagesschau bei der Musikindustrie auf großen Beifall gestoßen ist, wundert einen da wenig. Ein Sprecher des Justizministeriums sagte bereits, dass dies verfassungsrechtlich zumindest bedenklich sei. Ein Wohngemeinschaft oder eine Familie das Internet zu sperren, nur weil sich jemand nicht benommen hat, sei unverhältnismäßig. Außerdem würde man […]

Mit ungefähr 52x52x55 Millimeter ist dieses Gerät wohl der kleinste Desktop-PC, den es derzeit auf dem Markt gibt. Das Gerät bringt folgende Spezifikationen mit sich: VR5701 200MHz/250MHz/300MHz, 64 MByte SDRAM, Anschluss für Bildschirm, Unterstützung für eine Bildschirmauflösung von 1280×1024, Einsteckplatz für CF-Karten, USB- und Serial-Port und eine Netzwerkkarte. Preisfrage: Wie viele moderne Betriebssysteme lassen sich darauf betreiben? Mit Sicherheit Linux … die nächste Frage ist, wie ich nun an so ein Gerät komme … Hersteller-Seite

Dieser Feiertag ist natürlich nicht ernst zu nehmen. Laut Wikipedia wurde der Tag 1995 von den US-Amerikanern John Baur („Ol’ Chumbucket“) und Mark Summers („Cap’n Slappy“) ins Leben gerufen. In diesem Sinne – schönen Tag noch ihr Landratten – ARRRRRGH! Hier geht es zur offiziellen Webseite: www.talklikeapirate.com Facebook lässt sich übrigens auch auf Piratensprache umstellen!

Es herrscht ja bekanntlich nciht immer Einigkeit in der Open-Source-Welt, wie in diesem Fall. Kurz vor dem Berlin Desktop Summit hauen sich die KDE- und GNOME-Entwickler verbal die Köpfe ein. Im Speziellen geht es um das Kontrollzentrum in GNOME 3.0, das System Settings heißt. Und genau diesen Namen verwenden auch die KDE-Entwickler für ihr Kontrollzentrum. Im besten Highlander-Stil hat KDE-Systemeinstellungs-Maintainer Ben Cooksley eine offizielle Beschwerde an GNOME geschickt. Die GNOME-Entwickler möchten die Applikation so umbenennen, dass es keine Konflikte gibt. […]

JPC – der pure Java-PC-Emulator – hat ein Upgrade auf Version JPC2 spendiert bekommen. Dieser kann nun Windows XP in einer Java Applet Sandbox ablaufen lassen. JPC2 ist somit die neueste Ausgabe von JPC und ermöglicht, Windows XP und Ubuntu Linux in unmodifizierten Installationen laufen zu lassen. Die Entwickler behaupten selbst, dass dies cool ist. Ich denke sie haben recht. Alte und nicht mehr unterstützte Software auf diese Weise laufen zu lassen, hat was.

Es lebt und gedeit! Ab sofort gibt es eine Test-Version des Open-Source-Betriebssystem FreeDOS 1.1. Lange hat man nichts mehr von diesem Projekt gehört – seit 2006, als Version 1.0 veröffentlicht wurde, um genau zu sein. FreeDOS ist ein freien DOS-kompatibles Betriebssystem für IBM-PCs (und kompatibel). Am meisten wird es wohl angewendet, um ältere Spiele zu betreiben. Allerdings wird es auch heute noch für BIOS-Flash-Disketten, Setup-CDs für Mainboards und so weiter benutzt. Die Änderungen seit 2006 sind unter anderem bessere Geschwindigkeit, […]