Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[13 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstes kommerzielles 3D-Spiel vorgestellt, das mit asm.js läuft

Mozilla und Epic Games haben bereits vorgestellt, was in Sachen 3D und dem Browser machbar ist: Unreal Engine 3 in Firefox und anderen Browsers. Dazu wurde asm.js, Emscripten und WebGL verwendet. Dieses Demo hat offentlichtlich NomNom Games inspiriert. In weniger als einer Woche und ein bisschen Hilfe von Epic und Mozilla, hatte NomNom Monster Madness in Firefox am Laufen – inklusive Multiplayer-Unterstützung. Nun haben sie ihr erstes Produkt vorgestellt. – Monster Madness ist ab sofort als öffentliche Alpha zugänglich. Wer das ausprobieren […]

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 26 ist in den Startlöchern

Auch wenn die offizielle Ankündigung von Mozilla bezüglich Firefox 26.0 noch aussteht, ist der Browser dennoch schon über die entsprechenden FTP-Server zu haben. Firefox 26 bringt Unterstützung für den Video-Codec H.264 unter Linux mit sich, wenn die entsprechenden GStramer Plug-Ins vorhanden sind. Weiterhin sind alle Plug-Ins per Standard “Click To Play”. Einzige Ausnahme sind neuere Flash-Plug-Ins. Der Passwort-Manager unterstützt Script-generierte Passwort-Felder. Windows-Anwender können Updates durchführen, auch wenn Sie keine Schreib-Berechtigung für das Installations-Verzeichnis von Firefox haben. Das benötigt allerdings Mozilla […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dickes Update für Steam Client für Linux behebt nervige Angelegenheiten

Valve hat dem Steam Client Updates spendiert, die im Speziellen für mich ein ziemlich nerviges Problem löst. Startet man ein Spiel und ein Update ist verfügbar, darf der Anwender nun entscheiden: Auf das Update warten, oder die existierende Installation starten. Gerade bei langsamen Internet-Verbindungen gibt es nichts lästigeres, als wenn man mal schnell was zocken möchte und ein Update mit mehreren Hundert MByte blockiert das. Dieses neue Feature ist schon lange notwendig gewesen. Weiterhin kannst Du nun einstellen, dass während […]

[8 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozillas Firefox bald mit Googles VP9-Video-Codec als Standard

Die Firefox-Entwickler haben Bug 833023 ausgebessert und somit kann der Mozilla-Browser mit Googls VP9 umgehen. VP9 ist der Nachfolger von VP8 und ermöglicht das Dekodieren von Videos mit WebM, das sich wiederum im HTML5-Video-Tag einbinden lässt. VP9 bietet gegenüber dem Vorgänger einige Vorteile und Verbesserungen. In Chrome und Chromium ist VP9 schon eine ganze Weile enthalten. Bei kommenden Versionen von Mozilla Firefox wird das ebenfalls der Fall sein. Genau genommen wird es wohl mit Firefox 28 so weit sein. Firefox 28 wird […]

[5 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug-Hunting-Saison für LibreOffice 4.2

Ab morgen findet eine Bug-Jagd im LibreOffice-Lager statt. Genau genommen geht es um das Ausmerzen von Fehlern in LibreOffice 4.2. Vom 6. bis zum 8. Dezember sollen so viele Fehler wie möglich gefunden und adressiert werden. Dabei werden wohl wieder Freiwillige aus aller Herren Länder an der Fehler-Suche teilnehmen und sich die Beta-Version von LibreOffice 4.2 richtig zur Brust nehmen. LibreOffice 4.2 wird Ende Januar 2014 das Licht der Welt erblicken. Dabei wird es jede Menge neuer Features und Funktionen […]

[4 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Jumbo Bundle mit drei Spielen für Linux: Natural Selection 2, Gary’s Mod und Serious Sam 3: BFE

Da gibt es ein Jumbo Bundle und die Spiele würden einzeln gekauft über 100 Euro wert sein. Wie immer gilt aber, bezahl so viel Du möchtest. Allerdings sind nicht alle Spiele für Linux verfügbar und man bekommt Steam-Schlüssel dafür. Natural Selection 2 gibt es für Linux und Windows: Multi-Player First Person Shooter mit Echtzeitstrategie-Elementen. Sanctum 2 ist für Windows verfügbar. Magicka + DLC ist für WIndows verfügbar. Für nachfolgende Spiele muss man den Durchschnitts-Preis schlagen: Orcs Must Die 2: Complete […]

[30 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick auf ownCloud Sync-Client 1.5 und ownCloud 6: Remote Moves, Baby!

An der ownCloud 6 wird fleißig gearbeitet und das gilt auch für den Desktop-Synchronisations-Client – hier ist eine Beta-Version von 1.5 verfügbar. Ich konnte es noch nicht ausprobieren, werde das aber hoffentlich bald nachholen können. Allerdings hat einer der Entwickler einen interessanten Ausblick bezüglich ownCloud 1.5 geschrieben. Der Propagator wurde komplett umgekrempelt. Das ist die Komponente, die alle Änderungen in der frühen Synchronisations-Phase vornimmt – und kein Film mit Arnold Schwarzenegger. Der neue Propagator schreibt die Änderungen in das Sync-Journal […]

[27 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von Firefox vorangetriebenes asm.js auch in Chrome und Opera

Mozilla hat sich bemüht, asm.js so schnell wie möglich zu machen. Vor weniger als einem Jahr wurde eine Port der Unreal Engine 3 für Firefox angekündigt. Man hat zusammen mit Epic Games diesen Port realisiert und das Epic Citadel Demo zur Verfügung gestellt. Ab Chrome 31 und Opera 18 wird es die Technologie asm.js auch in diesen Browsern geben. Somit lassen sich recht ordentlich schnelle Spiele im Browser ohne weitere Plugins und nur mit WebGL und asm.js betreiben. Sieht man sich […]

[24 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 1.12 mit Neuerungen: Sämtliche Dateien automatisch hinzufügen und nicht nur eBooks

Jeden Freitag gibt es eine neue Calibre-Version. Oftmals sind die Änderungen nur marginal und es gibt Unterstützung für neue Geräte, neue oder aktualisierte Nachrichten-Quellen, Bugfixes und so weiter. Calibre 1.12 bringt allerdings ein sehr interessantes neues Feature mit sich. In den Einstellungen unter Bücher hinzufügen kannst Du nun sämtliche Dateien automatisch einladen lassen. Dies ist nicht mehr auf nur eBooks beschränkt. P.S: Mit Calibre kannst Du Dir auch eine selbstgemachte Frühstückszeitung auf ein Tablet oder einen Kindle servieren lassen.

[24 Nov 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos auf die Fresse: Haymaker für Linux, Windows und Mac OS X

Haymaker hat als Studien-Prjekt von fünf Leuten angefangen. Nachdem das Feedback so großartig war, wollte man die Fans mit einer komplett spielbaren Version beglücken. Nach einem halben Jahr Politur ist das Spiel nun fertig. Bei Haymaker gibt es auf die Fresse. Das Szenario ist das Amerika der 50er Jahre. Prügel Dich mit anderen Champions. Du kannst entweder gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner kloppen. Die Entwickler empfehlen ein Geprügel mit Controller. Haymaker kannst Du kostenlos für Linux, Mac […]