Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[29 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4 ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar

LibreOffice 4.4 ist ab sofort verfügbar, hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Laut eigener Meinung ist es die hübscheste Version, die man je zur Verfügung gestellt hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und daher lassen wir das einfach mal so stehen. Die Anwender-Oberfläche hat sich verbessert und ich habe in diesem Beitrag schon sehr viel über die Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 4.4 berichtet. Weiterhin haben die Entwickler die Kompatibilität zu OOXML-Dateien weiterhin verbessert. Es gibt ein […]

[27 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessante Neuerungen in LibreOffice 4.4

LibreOffice 4.4 soll laut Ausgabeplan in den nächsten paar Tagen das Licht der Welt erblicken. Kann heute sein, aber auch erst am ersten Februar. Das bedeutet aber auch, dass LibreOffice 4.4 eigentlich schon fertig ist und man derzeit wohl nur noch die letzten Feinschliffe vornimmt oder das Paket verschnürt. LibreOffice 4.4 bringt viele Neuerungen mit sich. RC3 kann man derzeit herunterladen. Sobald die finale Version von LibreOffice 4.4 ausgegeben ist, wird man sie im Download-Beriech der Projektseite finden. Wie üblich […]

[20 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Steam-Client bessert “lösche Alles”-Bug aus

Linux-Anwender sollten schleunigst ihren Steam-Client aktualisieren. Valve schließt damit einen Fehler oder einen Bug, der unter Umständen Dateien des Anwender löscht – das war dann der Fall, wenn die Variable STEAMROOT in der Datei steam.sh leer war. Update für den Steam-Client vom 19. Januar 2015 Wer seinen Steam-Client startet, kann das Update manuell erzwingen, sollte es nicht sowieso starten. Dazu klickt man auf Steam links oben und dann eben auf das Update prüfen. Das Update ist 179 MByte groß, bringt […]

[17 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, ownCloud – Fünf Jahre alt und noch viel vor

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

[16 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neueste Ausgabe von Charlie Hebdo für Android, iOS und Windows Phone verfügbar

Die erste Ausgabe nach dem furchtbaren Anschlag auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo war binnen weniger Minuten vergriffen – dabei wurde die Auflage deutlich erhöht und es wurden einige Millionen gedruckt. Um dem Ansturm auf das Blatt irgendwie Herr zu werden, hat man nun digitale Ausgaben zur Verfügung gestellt. Man lässt sich nicht unterkriegen und versucht nun mit allen verfügbaren Mitteln die erste Ausgabe nach dem Anschlag so weit wie möglich zu verteilen. Charlie Hebdo für Android, iOS und Windows […]

[14 Jan 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 4.0.3 ist veröffentlicht – auch für Linux verfügbar

Ab sofort gibt es Tor Browser 4.0.3 für Linux, Mac OS X und Windows. Tor Browser 4.0.3 basiert auf Mozilla Firefox, klingt sich allerdings in das Tor-Netzwerk (The Onion Router) ein. Somit versucht der Browser die Privatsphäre der Anwender zu schützen und die Anonymität zu bewahren. Tor Browser 4.0.3 muss man wie die Vorgänger auch nicht installieren. Man lädt das Paket herunter, packt es aus und startet die Software. Für Linux stehen zum Beispiel auch Deutsche Versionen zur Verfügung. Die […]

[14 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun: Hong Kong bei Kickstarter – Ziel nach einem Tag schon weit überschritten

Die Kickstarter-Kampagne für Shadowrun: Hong Kong hat eigentlich noch gar nicht richtig angefangen, da war das Ziel schon weit überschritten. 100.000 US-Dollar wollten die Entwickler sammeln und es sind jetzt schon, mit noch 34 Tagen übrig, fast 300.000 US-Dollar. Genau genommen war das grundlegende Ziel in bereits zwei Stunden erreicht. Das sagt meiner Meinung auch darüber etwas aus, wie gut die Vorgänger Shadowrun Returns und Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut sind. Die beiden Spiele machen echt Spaß und laufen sehr […]

[13 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 35 ist bereit zum Download

Mozillas Open-Source-Browser Firefox 35 liegt bereits auf dem FTP-Server der Entwickler. Von dort kann man Firefox 35 ab sofort herunterladen. Neuerungen in Firefox 35 Die Neuerungen zu Firefox 35 kann man in den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version nachlesen. Die WebRTC-Anwendung Hello bringt ein Room-basiertes Konversations-Modell mit sich. Firefox Hello lässt sich auch schon bei Firefox 34 benutzen. Allerdings muss man es manuell aktivieren. Es gibt eingebaute Unterstützung für H.264 (MP4) für Mac OS X 10-6 (Snow Leapoard) und neuer durch native […]

[24 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 14.0 “Helix” ist veröffentlicht (früher XBMC)

Pünktlich zu Weihnachen ist Kodi 14.0 erschienen. Die meisten werden das Multimedia-Center kennen, allerdings als XBMC. Der Name schien allerdings nicht mehr zeitgemäß, da die Software auf den neueste XBox-Versionen nicht einmal mehr läuft. Aus diesem Grund wurde das Projekt in Kodi umbenannt, die Nummerierung allerdings beibehalten. Was bringt Kodi 14.0 mit sich? Wie gesagt hat sich der Name des Projekts geändert, es gibt ein neues Logo und Kodi 14.0 bringt auch neue Funktionen mit sich. Unter der Haube befindet […]

[18 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3.5 ist verfügbar – mehr als 70 Bugs gefixt

The Document Foundation (TDF) hat kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 4.2.8 das Paket LibreOffice 4.3.5 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die fünfte Wartungs-Version von LibreOffice 4.3 “Fresh”. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben über 70 Bugs ausgebessert. The Document Foundation rät zum Einsatz von LibreOffice 4.3.5 in Unternehmen, wenn für Notfälle professionelle Unterstützung von zertifizierten Profis vorhanden ist. Wer sich über die Änderungen informieren möchte, findet Details in den Changelogs: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.5/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.5/RC2 (fixed in RC2). […]