Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[3 Feb 2023 | Comments Off on Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen

Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]

[3 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht

Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. Schließlich werden nicht alle Steam-User jeden Monat befragt. So ganz schlau werde ich aus der Umfrage aber nicht. SteamOS Holo (Steam Deck) ist offensichtlich eingerechnet, wenn man sich Nur Linux ansieht. Hier macht das Betriebssystem für Steam Deck fast ein Viertel aus. Damit müsste es doch in der […]

[2 Feb 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.5 Community. Es ist die neueste Hauptversion der von Freiwilligen unterstützten freien Office-Suite. Du kannst die Software ab sofort für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) herunterladen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Neuerungen und Änderungen vor. Die wichtigsten Neuerungen gibt es auch im Schnelldurchlauf als Video. Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 7.5 Community Die allgemeinen Änderungen sind wie folgt aufgelistet: LibreOffice 7.5 – Verbesserungen und Neuerungen gibt […]

[30 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus – erste Beta veröffentlicht

Du kannst ab sofort eine erste Beta-Version von LibreELEC 11 testen, das mit Kodi 20 Nexus ausgeliefert wird. Ab sofort geben die Entwickler auch auf ein Legacy-Image für die Plattform Generic heraus. Es unterstützt NVIDIA-Karten, Chrome Browser und ältere Hardware. Ferner werden Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder unterstützt. Benutzt Du so ein Gerät, findest Du weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Dort kannst Du lesen, dass NVIDIA im letzten Jahr Fortschritte bei der Unterstützung moderner Grafikstandards gemacht hat. Die Treiber […]

[27 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.5 mit Fix, der viele User betrifft

The Document Foundation hat LibreOffice 7.4.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei laut eigenen Angaben um eine Wartungs-Version, die sich um einen Crash kümmert, wovon viele User betroffen sind. Das Problem tritt beim Klicken auf die Schaltfläche der Kopf- oder Fußzeile auf, nachdem man in LibreOffice Writer scrollt. Das Changelog findest Du hier. Du kannst die neueste Version mit dem Bugfix im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux herunterladen. Du benötigst […]

[21 Jan 2023 | Comments Off on LibreOffice Draw Guide 7.4 veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Draw Guide 7.4 veröffentlicht

Das Doku-Team der Document Foundation hat die Verfügbarkeit des LibreOffice Draw Guide 7.4 bekannt gegeben. Es ist eine Aktualisierung der Vorgängerversion 7.3. Du kannst das Handbuch kostenlos von der Website des Projekts herunterladen. Das Werk ist als PDF und ODF verfügbar. Handbücher mit der Versionsnummer 7.4 gibt es derzeit außerdem für Getting Started Guide, Impress und Calc.

[20 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.0.2 – Linux, macOS, Windows, Android

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.2 herunterladen oder auf die neueste Version aktualisieren. Der Browser, der sämtlichen Internet-Traffic durch The Onion Router (Tor) leitet, basiert auf Firefox 102.7. Auch weitere Komponenten wurden aktualisiert: Du kannst Tor Browser 12.0.2 aus dem Download-Bereich der Website herunterladen. Nach einer bestimmten Sprache musst Du nicht mehr suchen, da viele Sprachen bereits im Paket enthalten sind. Früher war das nicht der Fall, aber nun ist das so. Das Paket ist etwas größer, aber es […]

[13 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave unterstützt ab sofort Brücken in privaten Fenstern mit Tor

Bereits seit 2018 bietet der Internetbrowser Brave einen Tor-Modus an. Du kannst ein privates Fenster aufrufen, bei dem der gesamte Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router) geleitet wird. Damit kannst Du anonym im Internet surfen, ohne den Tor-Browser oder eine spezielle Distribution wie Tails zu benutzen. Du kannst Tor natürlich auch manuell installieren, aber das ist mit etwas Aufwand verbunden. In der jüngeren Vergangenheit haben sich laut eigenen Angaben immer mehr User die Unterstützung vopn Brücken oder Bridges gewünscht. […]

[13 Jan 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.4.4 – über 100 Bugfixes | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.4 – über 100 Bugfixes

LibreOffice 7.4.4 Community ist die vierte Wartungsversion von LibreOffice 7.4. Über 100 Bugfixes haben die Entwickler eingepflegt. Du findest alle Informationen zu den ausgebesserten Fehlern in den Changelos (RC1 und RC2). Du findest die aktuelle Version der kostenlosen Office-Suite im Download-Bereich der Projektseite. WIe immer gibt es die Open-Source-Software für Linux, Windows (Intel- und Arm-Prozessoren) sowie macOS (Apple M1- und Intel-Prozessoren). Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Suchst Du LibreOffice-basierte Software für […]

[9 Jan 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WhatsApp ab sofort mit Proxy-Option – Sperren umgehen

Insbesondere in restriktiven Ländern sorgen Sperren immer wieder für Ärger. Sie schränken Meinungsfreiheit ein und für Reisende kann es ebenfalls problematisch sein, mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. Deswegen gibt es ab sofort auch bei WhatsApp Proxy-Unterstützung. Mit dem richtigen Proxy kannst Du WhatsApp also auch dann nutzen, wenn die App eigentlich durch eine Firewall oder andere Maßnahmen gesperrt ist. Dein Datenverkehr wird dann über einen sicheren Server geleitet und umgeht damit die Sperren von ISPs, Regierungen und […]