Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

Um Raspberry-Pi-Anfängern das Leben zu erleichtern, haben die Entwickler NOOBS ins Leben gerufen. Damit kannst Du recht einfach Arch, das auf Debian basierende Raspbian und Raspbmc installieren. Ab sofort gibt es NOOBS als Version 1.3.3. Gleichzeitig wurde kurz vor Weihnachten das Abbild für Raspbian aktualisiert. Die Linux-Distribution für das Raspberry Pi bringt eine neue “Firmware” und Linux-Kernel 3.10 mit sich. Weiterhin ist ein hardwarebeschleunigter Treiber für X dabei, der per Standard aktiviert ist. Mathematica und Wolfram Language sind per Standard […]

Hier noch mal eine Genialität, was man mit dem Raspberry Pi so anstellen kann. Wer stapelweise DVDs zu Hause hat, die aber nicht händisch digitalisieren möchte: Jack The (DVD) Ripper hilft dabei. Dieses selbst gebastelte Gerät besteht aus gedruckten 3D-Teilen und einem Raspberry Pi. Es holt sich selbständig DVDs von einem Stapel, legt diese in ein Laufwerk, rippt sie, legt das Medium in die Ablage und holt sich die nächste. Das ganze System läuft dabei völlig autonom. Der Entwickler, Andre […]

Wieder mal so ein geniales Ding mit dem Raspberry Pi. Jeder kennt die Szenen aus Matrix, bei der Bullet-Time-Fotografie berühmt wurde. Man nimmt einen ganze Reihe Kameras und schießt ein Bild zur selben Zeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Somit hat man die Zeit der Szene eingefroren und kann die Bilder dann aneinander reihen und die Szene drehen lassen. Diesen Bullet-Time-Effekt hat man nun mithilfe von PiFace und 48 Raspberry Pis (inklusive Kameras) realisiert. Nicht das günstigste Setup, aber verglichen mit anderem Equipment […]

Die Dezember-Ausgabe von MagPi, dem kostenlosen Magazin rund um das Raspberry Pi, ist da. Wie immer gibt es Artikel für Profi-Bastler und auch Anfänger. Das Magazin ist wie üblich in Englischer Sprache gehalten. Es wird eine Serie begonnen, wie Du Deinen eigenen Quad-Copter mithilfe eines Raspberry Pi basteln kannst. In dieser Ausgabe geht es um die Bauteile und deren Funktionen, sowie etwas Code, um das Teil zum Fliegen zu bekommen. Weiterhin geht es um OpenELEC und wie Du nie wieder […]

So, nun kann es nur noch eine Frage der Zeit sein, wann der erste versucht, mithilfe eines Raspberry Pi einen Todesstern zu basteln. Die Warnung im Raspberry-Pi-Blog, man solle bei Nachahmung auf seine Augen acht geben, würde für den Todesstern auch nicht zutreffen … 🙂 Ein Bastler mit Namen Daniel Chai hat Teile von optischen Laufwerken ausgeschlachtet und mithilfe eines Raspberry Pi eine Laser-Gavier-Maschine gebastelt. Er hat sein eigenes CNC-Kontrollsystem geschrieben. Dort interpretiert Python G-Code und somit steuert er den […]

Good news every Geek! Auf dem CBM Education Summit in New York haben die Raspberry-Pi-Entwickler eine Partnerschaft mit Wolfram Research angekündigt. In künftigen Abbildern von Raspbian (spezielle Debian-Abwandlung für Raspberry Pi) wird man eine kostenlose Kopie von Mathematica und der Wolfram Language ausliefern. Somit ist das Raspberry Pi noch besser für Unterrichtszwecke geeignet und macht es zu einer erstklassigen Plattform, um CBM-Techniken Kindern allen Alterstufen zu unterrichten. Wer bereits ein Raspberry Pi mit Raspbian im Einsatz hat, muss natürlich nicht neu installieren. Es reichen […]

Immer wieder faszinierend, was die Leute aus dem kleinen Raspberry Pi herauskitzeln. Auch wenn man das Zeug nicht selber nachbasteln möchte, ist es einfach spannend und auch amüsant zu lesen. Ausgabe 17 des MagPi ist wieder gespickt mit skurrilen Prototypen und das Haupt-Thema ist eigentlich Robotic. Unbedingt lesen muss man aber den Artikel “The Picameral eye-tracker”. Alleine die Konstruktion, also die Bilder, sind einen Blick wert. Erinnert irgendwie an die Borg – nur mit Vollbart … 🙂 Auch das Scratch-Projekt, wie […]

Interessante Statistiken zeigen, dass der Einsatz von XBMC auf dem Raspberry Pi unglaublich beliebt ist (Linux; Debian GNU/Linux 7.0 (wheezy); 3.6.11 ARMv6). Ob das nun OpenELEC oder RaspBMC ist – egal. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da auch eine meiner SD_Karten eine OpenELEC-Installation vorhält und mich nicht nur mit Audio, sondern auch Video beglückt. Das Raspberry Pi kann Full HD problemlos abspielen und Android dient als Fernbedienung. Nun zeigt man sich von diesem Multimedialen Erfolg ziemlich beeindruckt. Auch wenn […]

Man schickt sich anscheinend an, XBMC um einen kompletten Bereich reicher zu machen. Die Game-Nostalgiker kennen sicherlich RetroArch / Libretro. Das ist Frontend, das viele Emulatoren unter einen Hut bringt. Ist es am Laufen, kannst Du ROMs draufkopieren und alte Klassiker starten. Das System läuft dabei noch auf sehr viele Plattformen. Das sind derzeit genau genommen Linux, Windows, OS X, PlayStation 3, Xbox, Gamecube, Wii, Raspberry Pi, OpenPandora, Android, BlackBerry 10 und Apple iOS Die Zahl der verfügbaren Emulatoren ist […]

Die Entwickler von Raspberry Pi haben eine neue Raspbian-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an interessanten neuen Funktionen. Zum einen wurden Kernel- und Firmware-Updates eingespielt. Dann ist Sonic Pi vorinstalliert.Sonic Pi ist iene Programmierumgebung, mit der man Töne erschaffen kann. Auch in Sachen Scratch hat es laut eigenen Angaben viele Verbesserungen gegeben. Weiterhin ist ein Build von PyPy 2.1 enthalten. Damit kannst Du den schnellen Python JIT Compiler ausprobieren. Weitere Informationen dazu gibt es hier und hier. […]