Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

Eigentlich wollte der Weihnachts-Fan das Lichtspiel laut eigenen Angaben nach außen verlagern, nachdem er im Vorjahr fünf Kanäle mit 500 elektrischen Kerzen am Christbaum angebracht hatte. Allerdings ist er umgezogen und da war die Zeit ein wenig knapp. Dennoch konnte er sein Projekt ein bisschen ausbauen und domptiert mit seinem Raspberry Pi nun acht Kanäle mit 800 Kerzen. Dabei leuchten die Kerzen nicht nur zufällig wild auf, sondern sie orientieren sich an Musikstücken. Das funktioniert mithilfe von LightShow Pi. Damit […]

Die oder der Betreiber(in) der Website raspi.tv haben den Stromverbrauch des gerade eben erschienen Raspberry Pi Zero gemessen. Diese Information ist immer hilfreich, wenn der Bastler an sich seine Projekte plant. Das Ganze sieht so aus und die Angaben sind in mA: Zero A+ A B+ B Pi 2 B Leerlauf 100 100 140 200 360 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 1080p Video ansehen 140 140 200 240 420 290 1080p Video aufnehmen nicht verfügbar 230 […]

Wieder einmal gute Neuigkeiten, die von der Raspberry Pi Foundation kommen. Nicht dass ein Raspberry Pi eigentlich viel Geld kostet. Allerdings trifft man laut Gründer Eben Upton immer noch Leute, für die 30 bis 40 Euro tatsächlich eine Einstiegshürde sind. Somit hat man an einer noch günstigeren Variante gearbeitet, die sich Raspberry Pi Zero nennt. Raspberry Pi Zero ist fast geschenkt Das Raspberry Pi Zero wird in Wales hergestellt und kostet umgerechnet fünf US-Dollar. Es handelt sich dabei um ein […]

Die französische Firma 3D Slash bietet ab sofort eine Software für das Raspberry Pi an, womit man 3D Modellierung durchführen kann. Das Beste an der Sache ist, dass die Software auch noch kostenlos zu haben ist. Man richtet sich damit natürlich an Anwender, die sich einen Einstieg in 3D Modellierung wünschen. Nach einer Registrierung darf man sich die 3D Slash App kostenlos herunterladen.Es gibt 3D Slash auch als webbasierte App, aber die installierbare leistet mehr. Nach einer Installation muss man […]

Bereits vor einiger Zeit wurde die offizielle Linux-Distribution für das Raspberry Pi, Raspbian, von Wheezy auf Jessie aktualisiert. Hinter diesen Codenamen verbirgt sich die Debian-Basis, also Wheezy (7) und Jessie (8). Minibian ist ein abgespecktes Raspbian und der Entwickler hat dem Betriebssystem ebenfalls (vor fast zwei Wochen) ein Upgrade auf Jessie spendiert. Das OS ist in seiner Grundausstattung wirklich etwas für Minimailisten. Allerdings braucht man für manche Aufgaben auch gar nicht mehr. Mein auf einem Raspberry Pi basierender Wassersensor sollte […]

Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des ARM-Ports der Linux-Distribution Q4OS. Im Speziellen wurde das Betriebssystem für den Einsatz auf Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 entwickelt. Q4OS 1.4 für Raspberry Pi Q4OS ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und TDE (Trinity Desktop Environment) als Desktop-Umgebung mit sich bringt. TDE ist zu KDE was MATE zu GNOME 2 ist. Oder anders gesagt ist Trinity Desktop Environment eine Fork von KDE 3. Die Desktop-Umgebung geht sehr schonen […]

Vor nur einer Woche haben die Entwickler Beta 1 angekündigt und nun steht schon Kodi 16 Beta 2 in den Startlöchern. Die Entwickler erklären den kürzeren Ausgabzyklus so, dass sich dann weniger Änderungen in den einzelnen Versionen befinden. Anstelle einer riesengroßen Liste mit Änderungen würden diese künftig recht übersichtlich sein. Somit lassen sich auch mögliche Regressionen schneller erkennen und bereinigen. Außerdem muss der Anwender nicht mehr so lange auf eventuelle Fixes warten und Entwickler können sich schneller mit neuen Versionen […]

Seit MagPi 36 ist das englischsprachige Magazin auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Dennoch wird MagPi frei bleiben und man kann es als PDF herunterladen. Leute haben bei den Machern nachgefragt, ob es MagPi 31-35 jemals als gedruckte Versionen geben wird, woraus das Raspberry Pi Projects Book entstanden ist. Raspberry Pi Projects Book Anstatt diese Ausgabe individuell zu veröffentlichen, bringt man nun also das offizielle Raspberry Pi Projects Book unter die Leute. Darin befinden sich 200 Seiten mit den besten Projekten, […]

Processing ist eine freie und Open-Source-Programmiersprache und Entwicklungsumgebung. Der Fokus liegt dabei auf Grafik, Animation und Simulation. Zum Beispiel kann man Grafiken mit nur eine Zeile Code auf den Bildschirm zaubern. Der Anfang ist einfach, dennoch ist es eine sehr leistungsfähige Programmiersprache. Processing 3.0.1 für Raspberry Pi Dass Processing so gut auf dem Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 läuft, hat man Gottfried Haider zu verdanken, berichtet die Raspberry Pi Foundation. Außerdem hat er eine Bibliothek für Hardware Input und […]