Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

RS Components hat ein Video zur Verfügung gestellt, das den Raspberry Pi 3 mit dem Pi 2 vergleicht. Dauert nur ein bisschen über zwei Minuten, ist aber ganz interessant. Die Sprache des Videos ist Englisch. Wer sich wundert, warum das Video in dem Beitrag von heute morgen auch erscheint und hier nun doppelt – das wurde nachträglich eingefügt, da mir der Link erst verspätet zugesendet wurde. Somit hat der eine oder andere Leser das Video möglicherweise verpasst und deswegen hier […]

Eben Upton hat die sofortige Verfügbarkeit des Raspberry Pi 3 angekündigt. Nun können wir alle Gerüchte ruhen lassen und uns endlich mit Fakten beschäftigen, auch wenn in der Gerüchteküche stöbern auch Spaß macht. Wie erwartet wurde der Neue um vierten Geburtstag des Raspberry Pi veröffentlicht. Am 29. Februar 2012 wurde der erste Winzling mit 256 MByte RAM vom Stapel gelassen. Seit dieser Zeit haben sich über acht Millionen des Mini-Computers verkauft. Das Raspberry Pi 2 wurde ungefähr drei Millionen Mal […]

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Bei raspberrypi-spy.co.uk verweist man noch auf ein Farnell-Datenblatt zu den Spezifikationen des Raspberry Pi 3, das so aussieht. Auch hier wird die GPU nicht extra erwähnt, womit diese sehr wahrscheinlich nicht getauscht wurde. 64-Bit ARMv7? Bizarr ist allerdings der Broadcom BCM2837 64-Bit ARMv7 Quad-Core -Prozessor. Also entweder hat man sich hier verschrieben und ARMv8 gemeint oder es gibt eine Überraschung. Im Großen und ganzen sieht das Raspberry Pi 2 wirklich wie ein frisiertes Pi 2 […]

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Wo Rauch ist, ist in der Regel auch Feuer. Die Gerüchte um das Raspberry Pi 3 haben sich im Laufe des Tages bestätigt. VIelen Dank an Gerd für den Link zur FCC, bei der die Prüfunterlagen für das Raspberry Pi einzusehen sind. Bsonders die Internal Photos und das User Manual bestätigen, dass das Raspberry Pi 3 B WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen wird. Da steht zum Beispiel: This product should not be […]

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Hier muss man aufpassen, denn das bleibt ein Gerücht. Bei Hacker News will man via FCC Details zum Raspberry Pi 3 erfahren haben. Der Link ist bei mir aber tot. Bei einigen anderen auch, hat aber angeblich schon funktioniert. Update: Das Gerücht hat sich bestätigt. Das Raspberry Pi 3 wird WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen und setzt auf ARMv8 – also eine 64-Bit-Architektur. Es sind auch Bilder aufgetaucht, die ganz klar […]

Das Raspberry Pi wird in wenigen Tage vier Jahre alt. Ungefähr acht Millionen des Winzlings wurden in dieser Zeit verkauft und das Raspberry Pi hat weltweit einen Bastel-Boom ausgelöst, der seinesgleichen sucht. Das Gerät ist so dermaßen vielseitig einsetzbar und The Raspberry Pi Guy hat dem Rechen-Zwerg aus diesem Grund eine Video spendiert. Auf YouTube schreibt er, dass er mit elf Jahren das erste Mal vom Raspberry Pi gehört hat. Der kleine Computer hat sein Interesse für Technik hervorgerufen und durch […]

RS Components hat eine Infografik mit neun der besten Raspberry-Pi-Projekte zur Verfügung gestellt. Die Vielfalt ist einfach immer wieder beeindruckend, was die Leute aus dem Mini-Rechner basteln. Ungefähr bei den View the Project Dingern da befindet sich ein Link zum jeweiligen Projekt. Ich musste die Grafik etwas quetschen, sonst hätte sie nicht auf die Seite gepasst und die Links sind aber ungefähr da, wo sie hingehören. Nette Pi-Konstellation Suchst Du ein VPN für den Raspberry Pi? NordVPN* bietet einen Client, der […]

Die Entwickler von Raspbian haben mit Raspbian 2016-02-03 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Wer die auf Debian Jessie basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi oder Raspberry Pi 2 bereits installiert hat, für den sind es in erster Linie Updates und Bug Fixes. Ansonsten steht ein neues Abbild zur Verfügung, das mit neuen Versionen bei vielen der Standard-Anwendungen ausgestattet ist. Zum Beispiel ist Sonic Pi als Version 2.9 installiert und Scratch als 20160115 enthalten. Bei letzterem sind die Sound-Funktionalitäten verbessert und […]

Das ist mal ein nettes Gerät. Ein U-Boot oder eine Unterwasser-Drohne oder ROV – Remotely Operated Underwater Vehicle. Das Gerät wird mithilfe eines Raspberry Pis gesteuert. Irgendwo in einem See in Holland musste das Wassergefährt seine Feuertaufe bestehen. Dem Video ist zu entnehmen, dass es eine HD-Kamera verwendet und ein Raspberry Pi verbaut ist. Dann gibt es noch einige Teile, die aus einem 3D-Drucker stammen. Dazu gehören der Propeller und ein Schwenksystem für die Kamera. Das Ding hat zirka 250 Arbeitsstunden verschlungen […]

Es darf Kodi 16 Jarvis RC 3 getestet werden. Große Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben gegenüber dem zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten einige Fehler ausgebessert, die von Anwendern gemeldet wurden. Die Franzosen dürfen sich freuen, dass nun auch eine AZERTY-Tastatur vorhanden ist. Außerdem haben die Entwickler das fehlende MOOD-Tag-Scanning für FLAC/Ogg/Xiph/Vorbis, ASF und MP4/iTunes implementiert. Mehr zu den Neuerungen haben ich in den Beiträgen zum RC 1 und zur Beta 5 geschrieben. Wer wie ich ein Raspberry Pi 2 besitzt und unter anderem […]