Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Raspberry Pi »

[21 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Raspberry Pi Batinator – ein ganz wildes Projekt

Ein Raspberry Pi Batinator klingt eigentlich ziemlich martialisch. Es könnte auch eines der zahlreichen tollen Gadgets aus der alten Batman-Serie sein. Da gab es so Dinge wie ein Anti-Hai-Bat-Spray, mit dem sich Haie wie Mücken vertreiben ließen. So sieht ein Raspberry Pi Batinator aus: Der Raspberry Pi Batinator Im Prinzip ist der Batinator eine tragbare Kamera, die nachts Bilder aufnimmt. Das Konstrukt verwendet eine NoIR-Kamera und eine Infrarot-Leuchte mit 48 LEDs. Der Strom (12V Akku) musste ein Akku-Schrauber spenden. Die Kamera […]

[19 Jul 2016 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Musik hat Aussetzer unter Kodi 17 und LibreELEC 8 auf Raspberry Pi 2 – advancedsettings.xml hilft

Wenn Du beim Hören von Musik Aussetzer unter Kodi und einem Raspberry Pi hast, dann hängt das vielleicht mit dem Buffer in advancedsettings.xml zusammen.

[15 Jul 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi A+ am Akku ist über 30 Stunden gelaufen

Gestern war ich noch überzeugt, dass das Raspberry Pi A+ noch länger laufen würde. Nach zirka einem Tag zeigte der Akku noch über halbe Ladung an. Entweder ist die Anzeige falsch, oder der Akku (Powerbank) wird einfach schon etwas schwächer. Es ist auch egal, denn wichtig ist, dass die Stromversorgung über Nacht hält. Das Backup war notwendig Dann hat mich meine Nase nicht im Stich gelassen. Es war gut, das Ergebnis in Ping-Pong-Manier abwechselnd in zwei Dateien schreiben zu lassen. Eine […]

[15 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Auf den ersten Blick sieht das Raspberry Pi Compute Module wie ein Arbeitsspeicher aus – naja, zumindest so ähnlich. Die erste Generation des Raspberry Pi Compute Modules basierte auf dem Raspberry Pi. Nun hat Eden Upton gesagt, dass es bald ein neues Compute Module geben wird. Basiert auf Raspberry Pi 3 Upton hat gegenüber IDG gesagt, dass die nächsten Generation des Compute Modules in Arbeit ist und auf dem Raspberry Pi 3 basieren wird. Wie sein Vorgänger werden aber alle Komponenten […]

[14 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi A+ mit Akku – das Ergebnis muss noch etwas warten

Dass mein Raspberry Pi A+, der bekanntlich weniger Strom braucht als die größeren Brüder, eine ganze Weile mit einem Akku laufen wird, war mir schon klar. Es stellt sich allerdings heraus, dass der Test wohl etwas länger dauert. Gestern Vormittag habe ich das Raspberry Pi A+ an einen Akku mit 5000 mAh gestöpselt und meine Methode der Messung der Laufzeit angestoßen. Der Akku für das Raspberry Pi A+ ist nach 24 Stunden noch über halb voll Das Din hält immer noch drei […]

[12 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie lange läuft mein Raspberry Pi oder mein SBC mit Akku?

Wenn ich ein Raspberry Pi mit einem Akku betreiben möchte, dann muss ich planen können. Anders gesagt muss ich wissen, wie lange der Akku durchhält.

[12 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Krypton) v7.90.003 ALPHA mit Kodi 17 Alpha2 – auch für Raspberry Pi

Es gibt eine neue Alpha-Version von LibreELEC 8, die sich Version 7.90.003 nennt. Diese Testversion ist für x86_64 und für Raspberry Pi verfügbar. In diesem Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie Du LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi installieren und testen kannst. Vor allen Dingen ein Blick auf das neue Standard-Theme von Kodi 17, Estuary, lohnt sich. Nach der Ankündigung gibt es eine Wartezeit von zirka 24 Stunden, bis die Upgrades verfügbar sind. Diese Zeit ist bereits verstrichen und […]

[9 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi oder eine scheinbar schnellere Alternative kaufen?

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbare (wearable) Kamera mit Raspberry Pi Zero realisiert

Adafruit hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie Du Dir selbst eine tragbare Kamera mithilfe eines Raspberry Pi Zero bauen kannst. Das Ganze wäre weniger spektakulär, wenn es keine Pläne für das Gehäuse gäbe. Der Nachteil ist allerdings, dass Du dafür Zugriff auf einen 3D-Drucker benötigst. Logischerweise brauchst Du auch ein Raspberry Pi Zero 1.3 oder höher. Das sind die Winzlinge mit der Kamera-Verbindung. Ebenso ist ein Kamera-Modul für das Raspberry Pi notwendig, eine MicroSD-Karte und so weiter. Das Ergebnis […]

[4 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Alpha mit LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi testen

Das Kodi-Team hat eine zweite Alpha-Version von Kodi 17 Krypton zur Verfügung gestellt. Wer ein Raspberry Pi und eine freie Speicherkarte besitzt, kann Kodi 17 Alpha sehr einfach testen. Die Entwickler des OpenELEC-Forks LibreELEC stellen Abbilder für x86_64, Raspberry Pi / Raspberry Pi Zero und Raspberry Pi 2 / Raspberry Pi 3 zur Verfügung. Ich habe LibreELEC 7.90 (8 Alpha) auf einem RasPi 2 getestet. Die nachfolgenden Schritte erklären die Installation und es gibt außerdem einen kleinen Screenshot-Rundgang mit dem neuen Kodi-17-Theme Estuary. […]