Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[20 Jul 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Algorithmus zur JPG-Komprimierung Lepton ist nun Open Source – ich hab es ausprobiert

Dropbox hat einen Algorithmus entwickelt, der JPG-Bilder besser komprimieren soll. Er nennt sich lepton und ist ab sofort Open Source.

[20 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 9.0.4, 8.2.7, 8.1.9, 8.0.14 sind verfügbar

Es gibt neue Server-Versionen der ownCloud. Genau genommen sind das die Wartungs-Versionen 9.0.4, 8.2.7, 8.1.9 und 8.0.14. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugs ausgbessert. Einge der Fehler sind eigenen Angaben zufolge Security-Flicken. Eine Komponente Dritter mit dem wohlklingenden Namen Guzzle ist von der HTTPoxy-Schwachstelle (CVE-2016-5385 für PHP) betroffen. In Kombination mit der Funktion für den Ajax Cron kann diese Komponente die Anmeldedaten und Daten für externes Storage sehen. Betreibst Du Deinen eigenen Server, dann ist sowieso der System-Cron empfohlen. Das ist außerdem wesentlich […]

[19 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble 2K Bundle 2 mit drei Spielen für Linux

Das Humble 2K Bundle ist zugegeben sehr Windows- und Mac-lastig – das ist lästig. Dennoch gibt es drei Spiele für Linux. Bekanntlich gibt es beim Humble Bundle oft drei Stufen: Bezahle, was Du willst Schlage den Durchschnitt Mach X Euro (in diesem Fall 15 US-Dollar) locker In jeder Stufe ein Linux-Spiel Im Humble 2K Bundle für Linux gibt es in jeder Stufe ein Spiel für Linux. Bei bezahle, was Du willst ist Spec Ops: The Line enthalten. Die anderen beiden Spiele […]

[19 Jul 2016 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Online via Nextcloud für alle Heimanwender – Updates für CODE

Nextcloud und Collabora haben angekündigt, dass Collabora Online Office nun für Heimanwender und Unternehmen gleichermaßen verfügbar ist. Auf Deutsch heißt das: LibreOffice Online für Alle! Für Heimanwender ist die Lösung kostenlos. Für Unternehmen fangen die Preise bei 1000 Euro für 50 Anwender pro Jahr an. Diese Gebühr ist zusätzlich zu dem Abo Nextcloud Standard oder Nextcloud Premium fällig. Docker ist der Schlüssel für LibreOffice Online Die Entwickler von Collabora Online und Nextcloud haben ein Docker-Abbild erstellt, das sich in die […]

[19 Jul 2016 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Musik hat Aussetzer unter Kodi 17 und LibreELEC 8 auf Raspberry Pi 2 – advancedsettings.xml hilft

Wenn Du beim Hören von Musik Aussetzer unter Kodi und einem Raspberry Pi hast, dann hängt das vielleicht mit dem Buffer in advancedsettings.xml zusammen.

[19 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OTA-12: Canonical demonstriert drahtlose Konvergenz

Canonical hat ein Video zur Verfügung gestellt, dass drahtlose Konvergenz demonstriert. Dafür hat ein Tablet der Gattung Bq Aquaris M10 Ubuntu Edition hergehalten. Es sind keine Kabel notwendig. Das Tablet spiegelt sich auf dem Bildschirm wider und gibt dem Anwender einen Desktop. Sieht gut aus, ich weiß aber nicht, ob das in der Praxis auch so funktioniert. Leider muss man mit Demos und Aussagen von Canonical in der Zwischenzeit sehr vorsichtig sein. Der Fairness halber muss ich auch anmerken, dass […]

[18 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tanglu 4 Dasyatis kuhlii (Blaupunktrochen) Beta ist testbereit

Ab sofort steht eine Beta-Version der auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Tanglu 4 zur Verfügung. Es gibt die Richtungen KDE, GNOME und Core. Ganz nach Tradition der Distribution bekommt auch Tanglu 4 wieder den Codenamen eines Meeresbewohners. Diesmal ist es Dasyatis kuhlii, besser als Blaupunktrochen bekannt. Die lassen sich übrigens gut fotografieren. Laut Angaben der Entwickler sind die Imports von Debian eingefroren und es werden die finalen Versionen von KDE und GNOME ausgeliefert. Tanglu 4 Beta enthält … Zu den in […]

[18 Jul 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enumeration Bug in OpenSSH kann Existenz von Anwendern enthüllen

Möglicherweise hast Du einen Linux-Server, der über das Internet und via OpenSSH erreichbar ist. In der Regel ist direkter Zugriff mit root gesperrt und es gibt einen Anwender, den Du als Eingang benutzt. Durch einen Bug in OpenSSH können Angreifer überprüfen, ob es auf dem System einen Anwender gibt oder nicht. Der Fehler ist hier beschrieben. Wenn jemand von außen ein langes Passwort mit einem beliebigen Nutzer an SSHD schickt, dann kann er herausfinden, ob es diese Anwender gibt oder nicht. […]

[18 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
elementary OS 0.4 Loki Beta 2 ist testbereit

Nur zirka einen Monat nach Ausgabe von Beta 1 ist elementary OS 0.4 Loki Beta 2 erschienen. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge 70 Probleme ausgebessert, die gemeldet wurde. Wer sich genauer schlau machen möchte, welche Probleme beseitigt wurden, kann das hier nachlesen. Zu den prominenteren Vertretern gehören: Probleme bei der Video-Vorschau Keine Fensterdekoration im Installer Nach einem Update bleibt die Update-Schaltfläche weiterhin neben den aktualisierten Apps Datum und Zeit im Begrüßungsbildschirm falsch positioniert Einige der ausgebesserten Fehler sind Änderungen der Konfiguration […]

[16 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Demo für System Shock (Remake) verfügbar – Ziel für Linux erreicht

Ich beobachte das Remake von System Shock schon eine Weile auf Kickstarter, da es bei Erreichen des ersten Stretch Goals (liegt bei 1,1 Millionen US-Dollar) eine Linux-Version gibt. Das gilt übrigens auch für Mac OS X. Derzeit liegt das Projekt bei knapp über einer Million und ist somit finanziert. Das Ziel von System Shock war es, 900.000 US-Dollar zu sammeln. Damit ist gesichert, dass das Spiel für Windows und Xbox One entwickelt wird. Update (22. Juli 2016): Das erste sogenannte Stretch Goal von […]