Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[17 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MintBox Mini Pro und Airtop im detaillierten Überblick

Compulab hat den Entwicklern von Linux Mint eine MintBox Mini Pro und einen Airtop geschickt. Die beiden Computer brauchen relativ wenig Strom und machen überhaupt keine Geräusche. Alleine die Beschreibungen der Geräte lösen einen gewissen”Haben will”-Effekt aus. MintBox Mini Pro ist komplett aus Metall Während es bei der MintBox Mini noch Teile aus Plastik gab, ist das Gehäuse des MintBox Mini Pro komplett aus Metall. Das kommt der Kühlung zugute. Der WLAN-Adapter ist intern verbaut und die Antennen werden direkt mit der Seite verbunden. […]

[16 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.1 ist ausgegeben – erste Wartungs-Version

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.3.1 angekündigt. Das ist die erste Wartungs-Version des Fresh-Zweiges 5.3. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler über 100 Bugs und Regressions ausgebessert. LibreOffice 5.3.1 Fresh richtet sich an Leute, die mit der neuesten Technologie hantieren wollen. Konservativere Anwender sollten im Moment bei LibreOffice 5.2.x Still bleiben. Dafür gibt es bereits mehrere Wartungs-Versionen. Aktuell ist LibreOffice 5.2.6. Wergenau wissen möchte, was geändert wurde, kann sich die Changelogs durchlesen: RC1 und RC2. Download LibreOffice 5.3.1 LibreOffice 5.3.1 steht ab sofort im […]

[15 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MATE 1.18 und neue ISO-Abbilder für LMDE 2 – Video-Werbung für Ransomware

Ab sofort steht MATE 1.18 zur Verfügung Die Entwickler von LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition) haben aktualisierte ISO-Abbilder zur Verfügung gestellt Canonical bietet Ubuntu 12.04 ESM (Extended Security Maintenance) an ASUS hat TinkerOS 1.4 zur Verfügung gestellt Wer Strategiespiele für Android sucht, ist mit dem Humble Mobile Bundle Best of Strategy gut bedient Für Ransomware wird nun auch schon mit professionellen Videos Werbung gemacht Pidgin 2.12.0 unterstützt diverse Protokoll nicht mehr MATE 1.18 ist fertig Vor ungefähr sechs Monaten haben die […]

[14 Mar 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5.5.0 mit Verbesserungen bei Ähnlichkeitssuche und Datenbank

digiKam 5.5.0 ist die neueste Version meiner favorisierten Fotoverwaltungs-Software. Die Entwickler sprechen von diversen Verbesserungen bei der Datenbank-Schnittstelle. Ebenfalls wurde das Thread-Management verbessert, das sich im Hintergrund abspielt. Es soll verhindern, dass der Computer bei der Batch-Verarbeitung überlastet wird. Die Software erzeugt nicht mehr länger eine große Anzahl an Threads. Stattdessen verwenden die Entwickler eine Ansatz mit einer Warteschlange und somit wird die CPU weniger belastet. Das System bleibt somit in gewisser Weise reaktionsfreudiger. Tool für die Erkennung von Ähnlichkeit […]

[12 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anforderungen für Firefox 53 bekannt und neue Testversionen für Nextcloud Clients

Firefox 53 benötigt mindestens Pentium 4 und der Workaround für NPAPI wird nicht mehr funktionieren Die Nextcloud-Entwickler arbeiten an neuen Clients für Desktops und Android – Tester gesucht Tails 3.0 Beta 2 darf getestet werden Pine ist ein interessantes Computerspiel Über 185.000 IP Cams sind unsicher – ein Hersteller, Security-Lücken und viele Abnehmer = IoT-Desaster WikiLeaks will in Sachen Vault 7 mit Herstellern zusammenarbeiten Wartungs-Versionen: LibreOffice 5.2.6  und VirtualBox 4.1.16 sind ausgegeben Samba 4.6 bringt interessante Neuerungen Chrome 57 und […]

[8 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus

Firefox 52 mit Unterstützung für WebAssembly ist ausgegeben Die Entwickler von LibreELEC haben eine spezielle Version für den Raspberry Pi Zero W zur Verfügung gestellt Kube ist der neue KDE-PIM und es gibt eine erste Version Mit Green Recorder 2.0 kannst Du den Desktop aufnehmen Manjaro 17.0 Xfce, KDE, GNOME und Cinnamon sind veröffentlicht Getting Started with LibreOffice 5.2 – ein Handbuch für Anfänger WikiLeaks enthüllt die Hacking-Methoden der CIA Tails 2.11 steht bereit Das Humble Jumbo Bundle 8 beinhaltet einige […]

[7 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Private Cloud Security Scanner ist veröffentlicht

Dass Daten in einer Public Cloud zu Bauchschmerzen führen können, ist bekannt. Immer wieder gibt es massive Datenlecks bei großen Namen. Dropbox und Yahoo! waren 2016 deswegen in den Schlagzeilen. Wer sich selbst helfen kann, der legt seine Daten lieber in eine Private Cloud wie zum Beispiel Nextcloud oder ownCloud. Aber da drin sind die Daten auch nur so sicher wie die Wartung des Systems. Die Entwickler von Nextcloud wollen den Betreibern mit dem Nextcloud Private Cloud Security Scanner unter […]

[4 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.3.0, Skype 5.0 für Linux Beta, LiMux zuckt noch und Phishing mit Rekordjahr 2016

ownCloud Client 2.3.0 ist da – bis zu 300 Prozent weniger Speicher Skype 5.0 für Linux Beta ist da – Anrufe zum Festnetz und Mobiltelefonen möglich LiMux ist noch nicht ganz tot Erste Bilder vom 99-US-Dollar-Notebook Pinebook Litebook: EIn Linux-Notebook für 249 US-Dollar Phishing war noch nie so populär wie im Jahr 2016 – Rekordjahr auch für Ransomware Vivaldi 1.8.770.9 überarbeitet den Verlauf Das Echtzeitstrategiespiel Steel Division: Normandy 44 kommt bald und sieht interessant aus Eine Armbanduhr mit Raspberry Pi, […]

[2 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 55 ist da – Mit detaillierten Informationen zum Raspberry Pi Zero W

Es gibt eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins. Im MagPi 55 findest Du natürlich Informationen zum gerade eben veröffentlichen Raspberry Pi Zero W. Die Entwickler haben dem Winzling WLAN / WiFi und Bluetooth spendiert. Wenn Dich der Stromverbrauch des neuesten Familienmitgliedes interessiert, dann wirst Du hier fündig. Der Artikel über den Raspberry Pi Zero W ist in der Tat sehr interessant. Die Entwickler erklären das Gerät über mehrere Seiten verteilt genau im Detail. Jedes noch so kleine Stück wird ausführlich […]

[1 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero W (mit WLAN und Bluetooth) gemessen

Auf Raspi.tv ist wie immer Verlass. Es ist schon fast eine Tradition, dass dort der Stromverbrauch der neuesten Pis gemessen wird. Gestern hat die Raspberry Pi Foundation den Raspberry Pi Zero W angekündigt. Das ist im Endeffekt ein Raspberry Pi Zero, bietet aber WLAN / WiFi und Bluetooth. Die Spezifikationen der Hardware sind ebenfalls seit gestern bekannt. Für WLAN und Bluetooth sorgt die selbe Hardware wie im Raspberry Pi 3. Über den Stromverbrauch haben die Entwickler allerdings nciht gesprochen. Macht aber nichts, […]