Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[3 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Petition: So einfach soll Flash nicht sterben – Teil der Internet-Geschichte

Flash ist tot! Lang lebe Flash! Adobe hat endlich das Ende von Flash eingeläutet und 2020 soll die Technologie sterben. Im Großen und Ganzen wurde der Schritt begrüßt. Allerdings sind nicht alle der Meinung, dass die Technologie sterben soll. Einige Entwickler haben auf GitHub eine Petition mit Namen save Adobe Flash ins Leben gerufen. Genauer gesagt möchte der Initiator, dass Adobe den Code als Open Source zur Verfügung stellt. Flash und Shockwave als Teil der Internet-Geschichte Der Entwickler Juha Linstedt will […]

[2 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RHEL 7.4 (Red Hat Enterprise Linux) ist ausgegeben – künftig kein Btrfs mehr

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.4 ist ausgegeben und es gibt wie immer diverse Aktualisierungen, Treiber-Updates und so weiter. Dafür gibt es wie immer sehr umfangreiche Veröffentlichungshinweise oder auf Neudeutsch Release Notes. Für Btrfs scheint die letzte RHEL-Stunde geschlagen zu haben. Eines der interessantesten Kapitel bei RHEL 7.4 dürfte Nummer 53 sein, das sich DEPRECATED FUNCTIONALITY nennt. Das sind Funktionen, die künftig keinen Platz mehr in der Distribution haben oder ganz plump gesagt: Werden eingestampft. Künftig ken Btrfs mehr Etwa […]

[2 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Hardware-Umfrage für Juli: Linux leicht im Plus

Nachdem es im Monat Juni 2017 für Linux um einiges nach unten ging, hat sich die das Blatt im Juli 2017 leicht gewendet. Es geht von 0,72 Prozent auf 0,74 Prozent und somit ist die Linux-Nutzung unter Steam leicht gestiegen. Unter den Linux-Anwendern ist Ubuntu 16.04.2 LTS am beliebtesten. Linux Mint 18.1 ist logischerweise gesunken, da vor kurzer Zeit Linux Mint 18.2 Sonya erschien. Da dürften einige aktualisiert haben. Auf jeden Fall ist klar, dass Ubuntu und Derivate über 50 Prozent […]

[2 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KMail-Umfrage: Welche Funktionen sollen besser werden?

Die Entwickler von KDE PIM fragen die Anwender von KMail und Kontact derzeit, welche Funktionen besser werden sollen. Sie wollen damit laut eigenen Angaben herausfinden, auf welche Bereiche sie sich konzentrieren müssen. Das Ziel ist natürlich, KMail und Kontact entsprechend zu verbessern. Die Umfrage dauert nicht länger als fünf Minuten. Es gibt insgesamt elf Fragen und die Umfrage ist natürlich anonym. Wer mitmachen möchte, hilft den Entwicklern.

[1 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Fedora 24 endet bald

Vor kurzer Zeit wurde Fedora 26 mit GNOME 3.24 veröffentlicht. Das bedeutet auch, dass die vorletzte Ausgabe eingestellt wird. Die Linux-Distribution Fedora 24 erreicht den Status EOL (End Of Life / Lebensende) am 8. August 2017. Nach diesem Datum wird es keine Security Updates, Bugfixes und so weiter mehr für Pakete im Repository von Fedora 24 geben. Neue Pakete gibt es natürlich auch nicht mehr. Wer immer noch mit Fedora 24 unterwegs ist, sollte schleunigst einen Plan für ein Upgrade […]

[1 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwicklungszyklus für Linux Mint 18.3 hat angefangen – Unterstützung für Hybrid Sleep

In seinem Monatsbericht gibt Clement Lefebvre einen Ausblick in die Zukunft von Linux Mint. Da sind einige interessante Aspekte zu finden. Nach der Herausgabe von Linux Mint 18.2 Sonya, wird nun an Linux Mint 18.3 gefeilt. Es gibt auch schon erste Neuerungen zu berichten, die in die Entwicklerversion von Linux Mint 18.3 eingeflossen sind. Das Tool für die Software-Quellen wurde auf GTK3 portiert und unterstützt ab sofort auch HiDPI. Linux Mint 18.3 mit Unterstützung für Hybrid Sleep Wesentlich interessanter ist allerdings, […]

[31 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CIA Imperial: Aeris, Achilles und SeaPea – Malware / Trojaner für Linux und macOS

Im Zuge von Vault 7 hat WikiLeaks neue Dokumente über ein Programm veröffentlicht, das sich Imperial nennt. Darin geht es um Malware-Programme oder Trojaner, die sich Aeris, Achilles und SeaPea nennen. Aeris hat es auf Linux abgesehen und Achilles sowie SeaPea zielen auf macOS ab. Aeris – Trojaner für Linux und andere UNIX-artige Betriebssysteme Bei Aeris handelt es sich um ein automatisiertes Implantat, das in C geschrieben ist. Es läuft auf einigen POSIX-basierten Systemen wie zum Beispiel Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Debian, Solaris, […]

[31 Jul 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Metadaten in Fotos: Editor und Viewer in Gimp testen

Installierst Du eine Entwicklerversion von Gimp 2.10, kannst Du bereits Editor und Viewer für Metadaten in Gimp testen. Die Funktion wir Teil der Software.

[31 Jul 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4 nun als PPA verfügbar – unter Ubuntu / Linux Mint installieren

Vor wenigen Tage ist LibreOffice 5.4 erschienen und Du hättest die Software bereits aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen können. Benutzt Du Ubuntu, Linux Mint oder ein anderes Derivat, dann hast Du vielleicht wie ich auf das entsprechende PPA gewartet. Damit gibt es auch immer Updates und so weiter. LibreOffice 5.4 via PPA installieren Im Grunde genommen gibt es eigentlich zwei PPAs, mit denen Du LibreOffice 5.4 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren kannst. Ich persönlich verwende das PPA LibreOffice Fresh. Damit […]

[30 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 60 ist da – es geht um das Lösen von Problemen (Troubelshooting)

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins MagPi. In der aktuellen Ausgabe, MagPi 60, dreht sich alles um das Lösen von Problemen. Die Tipps kommen dabei direkt aus der Community. Das ist natürlich Klasse, da reale Probleme besprochen werden, die auch Dich betreffen können. MagPi 60 Das Hauptthema befasst sich mit alltäglichen Problemen, die bei der Benutzung mit dem Raspberry Pi auftreten können. Da es viele verschiedene Bereiche gibt, bei denen Fehler auftreten können, fängt das Spezial mit einem […]