Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[5 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.3 Rosa Cinnamon und MATE sind veröffentlicht

Linux Mint 17.3 Rosa basiert wie die anderen Varianten der 17.x-Reihe ebenfalls auf das langzeitunterstützte Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Somit wird das Betriebssystem bis zum Jahre 2019 unterstützt. Die Entwickler haben Linux Mint 17.3 nun mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE veröffentlicht. Das Betriebssystem wurde mit etwas Verspätung ausgegeben, da die Entwickler mit einem Hardware-Ausfall zu kämpfen hatten. Linux Mint 17.3 mit Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 Die Linux-Distribution ist derzeit mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 2.8 oder MATE 1.12 […]

[4 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.1: Neue Versionen des ownCloud-Clients bringen Share-Funktion

Mit ownCloud Client 2.1 lösen die Entwickler ein gewisses Problem. Dieser Umstand macht vielen das Leben wesentlich leichter. Sharing oder das Teilen von Inhalten via ownCloud funktioniert über die Web-Oberfläche ganz gut. Das Problem ist aber, dass man oftmals Dokumente auf dem Desktop oder einem mobilen Gerät bearbeitet und diese mit anderen teilen, mit einem Passwort schützen oder mit einem Ablaufdatum versehen möchte. Das gilt auch für Bilder und so weiter oder trifft auf ganze Ordne zur. Bisher war das […]

[3 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PHP 7, Ubuntu 14.04 LTS Server und ownCloud: Was zu beachten ist

PHP 7 verspricht bei der ownCloud einen ziemlichen Performance-Gewinn. Blind zu aktualisieren, ist jedoch falsch, da nur ownCloud 8.2 unterstützt ist.

[3 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.3 verspätet sich wegen defekter Hardware auf dem Server

Linuxmint.com und die entsprechenden Foren waren für einen Tag lang nicht erreichbar. Eigentlich sollte Linux Mint 17.3 Ende November das Licht der Welt erblicken, allerdings verzögert sich das nun wegen eines Server-Ausfalls. Aus diesem Grund ist es noch nicht offiziell veröffentlicht. Man findet das ISO-Abbild, wenn man möchte, ich will aber den Entwicklern nicht vorgreifen. Die haben wahrscheinlich gerade andere Probleme und versuchen, die Infrastruktur wieder ans Laufen zu bekommen. Festplattenausfälle sind Schuld Laut eigenen Angaben sind mehrere Festplatten auf […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux ab sofort in Microsoft Azure offiziell unterstützt

Microsoft hat angekündigt, dass man in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma credativ ab sofort Debian GNU/Linux auf Azure unterstützt. Damit reiht sich Debian in einen derzeit elitären Kreis ein, der im Moment aus RHEL (Red Hat Enterprise Linux), Ubuntu, Core OS und Oracle Linux besteht. In der Ankündigung stellt Microsoft heraus, dass Debian über 43.000 Pakete in den Repositories hält und eine der populärsten Distributionen ist. Das kann man wohl so unterschreiben, da unter anderem auch Ubuntu und Rasbpian auf […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian: Update bietet grafischen Paket-Manager und Node-RED

Der große Aufreger aus dem Pi-Lager war in den vergangenen Tagen natürlich der 5-Dollar-Computer. Fast untergegangen ist dabei das Update für Raspbian, die auf Debian basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi. Natürlich bringt die neueste Raspbian-Variante Unterstützung für das Raspberry Pi Zero mit sich. Es gibt aber auch Änderungen, die alle Mini-Rechner betreffen. Neu in Raspbian Ab sofort kannst Du IBMs Node-RED Internet of Things (IoT / Internet der Dinge) installieren. Mit der Anwendung lassen sich schnell IoT-Anwendungen in einem […]

[2 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4.4 Orion mit Trinity Desktop Environment ist verfügbar

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

[2 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird: Mozilla schießt den Vogel ab (will sich davon trennen)

Da will man Thunderbird also un endgültig loswerden. Diskutiert wird das schon länger und vor einigen Jahren hat man Thunderbird schon mal in eine separate Gruppe (Mozilla Messaging) ausgelagert, dann aber doch wieder nach Hause geholt. Nun hat Mitchell Baker das Ende von Thunderbird unter dem Schirm Mozillas wohl endgültig eingeläutet. Thunderbird nicht rentabel Das größte Problem sei, dass die Entwickler beider Lager aufeinander Rücksicht nehmen müssten und das sei laut Baker kontraproduktiv. Dabei wird Thunderbird von Mozilla schon länger […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux in Steam-Umfrage von November 2015 weiterhin unter einem Prozent

Einige dürften seit Herausgabe der Steam Machines wohl einen größeren Sprung als 0,3 Prozent bei der Steam-Umfrage erwartet haben. Wirft man einen genaueren Blick auf die Umfrage, tauch SteamOS nicht einmal auf. Es sind lediglich Ubuntu und Linux Mint aufgeführt und die machen 0,67 Prozent von den gesamten 0,98 Prozent aus. Sieht man sich die gesamten Nutzerzahl von Steam an, sind das immerhin ungefähr 1,25 Millionen Steam-Anwender, die Linux verwenden. SteamOS  ist nicht aufgeführt und die Steam Machines schlagen sich […]

[1 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis Weihnachten jeden Tag ein Spiel bei Holarse und GTuxTV gewinnen

Advent, Advent und so weiter.  Ab heute öffnen sich auf jeden Fall unzählige Advents-Türchen zu ersten Mal im Jahre 2015. Auch bei Holarse und GTuxTV beschenkt man seine Leser und verlost jeden Tag ein Spiel Holarse gibt an, dass bis zum 24. Dezember Linux-Spiele im Wert von 440 Euro zu gewinnen sind. Mitmachen ist ganz einfach. Man muss lediglich einmal am Tag die Website besuchen und die Frage des Tages über die Kommentare beantworten. Um 20 Uhr am Abend wird […]