Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[23 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 “Spherical Cow” wird definitiv am 27. November 2012 erscheinen

Good News Everybody – oder zumindest für die Fedora-Fans. Wegen anhaltender Schwierigkeiten wurde Fedora 18 Beta schon mehrere Mal verschoben. Das Ganze ging sogar so weit, dass die finale Version nun erst im Jahre 2013 erscheint. Nun hat man die Anwender via Google Plus wissen lassen, dass Fedora 18 Beta abgesegnet wurde und definitv am 27. November auf die Menschheit losgelassen werden soll. Ich hab gleich einen Screenshot als Beweis gemacht … vorsichtshalber … 🙂

[23 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnarch 2012.11.22 ist veröffentlicht

Cinnarch ist eine auf Arch Linux basierende Distribution, die Cinnamon als Desktop-Manager mit sich bringt. Die Entwickler sind der Meinung, dass das Betriebssystem nun stabil genug ist, um es als Beta deklarieren zu können. Gegenüber der Vorgängerversionen gibt es diverse Änderungen und einige Bugs wurden ausgebessert. Das Bootmenü gibt es nun in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch. Das Gleiche gilt für den Begrüßungstext. Im NetworkManager gibt es Unterstützung für USB-Modems und VPN. Wie bei auch bei Linux Mint ist Nemo […]

[22 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht wie BeOS aus: ZevenOS 5.0 Beta 1 verzichtet auf Deskbar und setzt auf xfce4-panel

ZevenOS basiert auf Ubuntu – Version 5 auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. Was diese Distribution besonders macht ist, dass sie das Aussehen von BeOS mimt. Im Endeffekt befindet sich Xfce als Desktop-Umgebung dahinter. ZevenOS hat lange Zeit auf Deskbar gesetzt. Nun hat der Entwickler beschlossen, dem Deskbar-Modus des xfce4-panel eine Chance zu geben. Das Meiste hat sofort funktioniert, wenn es auch noch kleinere Problemchen gibt. Die Konfiguration sei noch etwas verwirrend, dafür bringt xfce4-panel den Vorteil von Plugins mit sich […]

[21 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Backup- und Restore-Distribution: Redo 1.0.4

Redo 1.0.4 ist eine auf Ubuntu 12.04 basierende Datensicherungs-Distribution. Das Betriebssystem brignt zwar auch Chromium und GParted mit sich, das Herzstück ist aber redobackup. Das ist eine grafische Oberfläche, um ganz einfach ganze Partitionen, sagen wir zu klonen und im Notfall lassen sich diese wiederherstellen. In der neuesten Version wurde die basis auf Ubuntu 12.04 aktualisiert. Weiterhin wurde die Fensterleiste mit Verkleinern, Vergrößern und Schließen ausgestattet. Die Pakete Synaptic und boot-repair wurden entfernt, um das Abbild klein zu halten. Interessant […]

[21 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 ist verfügbar

Clement Lefebvre hat das auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierende Linux Mint 14 “Nadia” zur Verfügung gestellt. Ich hatte schon etwas genauer darüber berichtet, als der RC veröffentlicht wurde. Seitdem hat sich eigentlich nichts mehr grundlegendes verändert. Linux Mint 14 setzt auf Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 als Desktop-Umgebungen. Weiterhin ist MDM an Bord. Vielleicht noch einmal kurz ddas Wichtigste zusammengefasst: Die 32-Bit-Abbilder benutzen einen PAE-Kernel. Wenn die CPU diese Funktion nicht unterstützt, möchte man auf Linux Mint 13 “Maya” […]

[20 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hybryde: Schnell zwischen Desktop-Umgebungen hin- und herschalten

Meine Frau ist jetzt endgültig der Meinung, ich sei ADHS’ler in Höchstform, entdeckte ich doch kürzlich „Hybryde“. Hybryde ermöglich mir nämlich, in einigen Sekunden die Oberfläche meines Rechners zu wechseln von beispielsweise Unity zu Openbox. Ich muss mich nicht einmal abmelden. Die Zeiten sind vorbei, wo ich mich nur mittels einer Dia-Show des Hintergrundbildes mit neuen Reizen füttern konnte; dank Hybryde wechsele ich gleich die Umgebung meines Wallpapers. Ich kann also die ersten zehn Minuten mit Openbox arbeiten. Dann eine halbe […]

[16 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 12.04.1 ist veröffentlicht

DickMacInnis.com hat die Verfügbarkeit von Dream Studio 12.04.1 angekündigt. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.04, bringt aber viele Multimedia-Werkzeuge und Tools für Kreative (Fotografie, Design) mit sich. Somit erhält Dream Studio 12.04.1 5 Jahre Unterstützung. Unter anderem ist GIMP 2.8 an Bord. Mit dem GIMP Animation Package kann man Video Bild für Bild retuschieren.Weiterhin ist die Inkscape-Erweiterung Sozi vorhanden. Damit lassen sich SVG-Animationen erstellen. Eine Auswahl an Templates und Plugins für Ardour ist auch vorhanden. Unter finden sich auch Blender, Cinelerra, Kompozer, Scribus und […]

[15 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 3 Alpha 3 ist verfügbar

Die Entwickler von mageia haben eine dritte Alpha-Version der Linux-Distribution Mageia angekündigt. Diese Ausgabe kam wegen diversen Fehlern mit etwas Verspätung. Allerdings war die Käferjagd erfolgreich und die Kammerjäger von Mageia haben nun die dritte Alpha-Version ausgegeben. Ein Upgrade von Mageia 2 ist möglich und man braucht hier Testergebnisse, ob der Prozess fehlerfrei verläuft. Als Kernel dient 3.6.5 und man setzt auf systemd 195. Mageia 3 Alpha 3 liefert immer noch GRUB aus. Allerdings kannst Du GRUB2 testen und die […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0 RC2 mit KDE 4.9.3

Seit dem ersten Release-Kandidaten hat der Entwickler laut eigenen Angaben in erster Linie Fehler ausgebessert. Das Boot-Installer-Script wurde repariert und aktualisiert. Eines der Hauptprobleme in diesen Tagen ist laut Entwickler das komische Verhalten von Programmen, die Geräte automatisch einhängen – wie zum Beispiel udisks, das das FAT-Dateisystem mit dem Parameter showexec einhängt. Aus diesem Grund sind nur Dateien mit Windows-Erweiterungen (BAT, COM, EXE) ausführbar. Um es den Anwendern einfacher zu machen, hat Tomáš Matějíček ein bootinst.bat-Script geschrieben, das sich in Linux […]

[13 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS Three 20121105

Es gibt neue Installations-Abbilder von Peppermint OS Three. Wer das auf Ubuntu 12.04 basierende Betriebssystem also neu installieren und danach nicht hunderte von Megabytes an Updates einspielen möchte, kann auf Abbilder mit Stand vom 5. November 2012 zurückgreifen. Es gibt allerdings eine Änderung bei den Desktop-Meldungen. Wer eine bestehende Installation hat und diese Neuerung nutzen möchte, soll einfach die Pakete notify-osd und notify-osd-icons über den Software-Manager, Synaptic oder Konsole installieren und danach notification-daemon entfernen. Danach musst Du Dich lediglich ab- und […]