Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

LXLE basiert auf Lubuntu 12.04, bringt aber eine komplettere Software-Auswahl mit sich. Das Ziel der Distribution ist es laut Entwickler, einen komplette Desktop-Umgebung für ältere Rechner zur Verfügung zu stellen. Auf neueren Computern sollte die 64-Bit-Version gut schnell laufen. Minimalisten sollter eher die Finger davon lassen, weil LXLE sehr viele Pakete bereits vorinstalliert mit sich bringt. Diese sind meiner Meinung nach aber mit Sorgfalt gewählt und es ist kein total unnötiger Schnickschnack vorhanden. So befinden sich zum Beispiel Firefox, LibreOffice, […]

Die Entwickler der Linux-Distribution OpenELEC haben Version 3.0.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt XBMC 12.1 “Frodo” mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurde fast jeder Teil des Betriebssystems aktualisiert und verbessert. Das Projekt unterstützt nun eine breitere Anzahl an Hardware. Zum Beispiel gibt es spezielle Abbilder für Arctic MC001 und Raspberry Pi. OpenELEC war die erste Distribution, die XBMC auf dem Raspberry Pi im Februar 2012 gezeigt hat. Weiterhin ist OpenELEC die einzige Distribution, die XVBA für AMD GPUs […]

Bei dieser TAILS-Ausgabe handelt es sich um eine Wartungs-Version. Wer mehr über das sichere Linux-Betriebssystem, das sämtlichen Netzwerk-Verkehr durch TOR leitet, herausfinden möchte, wie zum Beispiel den WIndows-XP-Tarnmudos, wird hier fündig. TAILS 0.17.1 bringt Iceweasel 17.0.4esr-0+tails1~bpo60+1 und Linux-Kernel 3.2.39-2 mit sich. Dieser bietet bessere Unterstützung für Grafikkarten an, die von Linux 3.4.29 zurückportiert wurden. Bis es eine Pidgin-Version mit SASL-Unterstützung gibt, wurde das Indymedia-IRC-Konto entfernt. Du findest diese Informationen auch in der offiziellen Ankündigung. Dort gibt es auch einen Download-Link: […]

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde AsteriskNOW 3.0 vorgestellt. Die ältere 2.0-Version wurde durch 3.0 ersetzt, die viele wichtige Neuerungen mit sich bringt. Es ist eine neue Asterisk-Version vorhanden (11 statt 1.8) AsteriskNOW 3.0 basiert nun auf CentOS 6.4 – die Vorgängerversion war 5.x Eine neue Version von FreePBX (2.11beta anstatt 2.10) Ein neu geschriebenes Digium-phones-Addon-Modul, das wesentlich mehr Optionen mit sich bringt. Die Enwickler haben einige Probleme aus der Welt geschaffen, inklusive das genaue Aufzeichnen von Anrufen. Du kannst […]

Müssen wohl Forensik- und Hacker-Wochen sein. Erst Pentoo, kurz darauf Kali Linux und nun CAINE 4.0. Es handelt sich hier um eine Distribution, die digitale forensische Analysen vereinfachen soll und bringt außerdem eine Menge Tools für die Datenrettung mit sich. Neu in dieser Version sind LibreOffice 4.0.1, Sqliteman, Sdparm, Remote Filesystem Mounter und netdiscover. CAINE unterstützt derzeit die Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Die Entwickler raten Anwendern oder Interessierten, die CAINE Policies sorgfältig duchzulesen. Die Distribution stirbt nicht […]

Steven Shiau hat eine neue Version der kostenlosen Klon-Distribution Clonezilla zur Verfügung gestellt. Sie beinhaltete nach eigenen Angaben kleine Verbesserungen und Bugfixes. Das darunter liegende Linux-System wurde mit dem Debian Sid Repository vom 14. März 2013 abgeglichen. Partclone hat der Entwickler auf Ausgabe 0.2.59 aktualisiert. Weiterhin kann CLonzilla nun Abbilder von Minix erstellen. Hinzugekommen ist das Programm keyutils. Der Befehl grub-install wird für GRUB1 auf einem ext4-Dateisystem nicht mehr länger ausgeführt. Somit wird eine potentielle Endlosscheife vermieden. Für das Klonen […]

Nichts für den einfachen Anwender, sondern für die Hardcore-Fans, die ihren Desktop von Grund auf selbst zusammenstellen wollen. So leiten die Entwickler dieser Manjaro-Variante ihre Ankündigung ein. Die auf Arch Linux basierende Distribution eignet sich sowohl für ältere Rechner, als auch für moderne Hardware. Allerdings ist das System schon eher nackt. Keine Codecs, kein Java, kein AUR-Zugriff, keine Multimedia-Applikationen und keine Browser wurden vorinstalliert. Diese Distribution bietet Dir lediglich das Grundgerüst und Dein Wohnzimmer musst Du Dir komplett selbst einrichten. […]

Trisquel 6.0 LTS wurde bereits vor zirka einer Woche ausgegeben. Allerdings wollte ich das nicht unterschlagen, weil das eine recht interessante Linux-Distribution ist. Sie bietet als Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”, kommt allerdings ausschließlich mit freier Software, wie vom Leitfaden der Free Software Foundation definiert. Als neue Features geben die Entwickler in der offiziellen Ankündigung an: Linux-Libre 3.2 Xorg Abrowser 19 GNOME 3.4 LibreOffice 3.5 Der Browser Abrowser ist eigentlich namenlos. Die Software basiert auf Mozilla Firefox, empfiehlt allerdings […]

“Eine Ankündigung von der ich geglaubt habe, diese niemals zu machen”, fängt die Vorstellung der neuen Distribution Tanglu an. Seit 2011 spreche man immer wieder mal darüber, aber damals dachte man, dass sich der Aufwand einfach nicht lohnt. Allerdings hätten sich die Dinge geändert. Warum und was? Tanglu wird auf Debian Testing basieren, allerdings einen Ausgabezyklus von 6 Monaten haben. Die Distribution richtet sich an Desktop-Anwender. Man will die Installation so einfach und angenehm wie möglich halten. Sowohl Entwickler von […]