Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Es gibt Neuigkeiten aus dem Tanglu-Lager. Die Distribution basiert auf Debian Testing, soll aber alle 6 Monate mit einer neuen Version und aktueller Software ausgegeben werden. Zunächst einmal hat man angekündigt, dass man einen eigenen Planeten für das Projekt eingerichtet hat. Für den Logo-Wettbewerb hatte man insgesamt 7 Vorschläge erhalten und herausgekommen ist … Damit hebt man sich laut eigenen Angaben etwas vom Debian-Logo ab. Vorher war man schon sehr nahe dran. Weiterhin hat man sich entschieden, das Tanglu-Archiv mit […]

Cinnarch ist genau wie Arch Linux eine Rolling Distribution, es basiert auch auf Arch. Die Entwickler haben auch schon länger kein Installations-Medium mehr ausgegeben. In diesem Fall lohnt es sich aber. Die gilt vor allen Dingen für Anwender, die neu installieren möchte. Man hat fleißig an einem grafischen Installations-Assistenten gearbeitet und stellt Cnchi vor. Damit kannst Du die Linux-Distribution mit einer etwas moderneren Methode installieren. Cnchi ist derzeit als Alpha-Version deklariert und es können somit Fehler auftreten. Wer Fehler findet, […]

Steve Langasek hat die letzte Beta-Ausgabe von Ubuntu 13.04 angekündigt. Das bedeutet auch, dass es erstmalig eine offizielle Testversion von Raring Ringtail gibt. Bisher konnte man sich zwar die täglichen Builds herunterladen, aber Canonical hat keine offizielle Beta-Version zur Verfügung gestellt. Ebenso gibt es Beta-2-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Ubuntu Studio. Extra begrüßt werden die beiden Geschmacksrichtungen Ubuntu GNOME und UbuntuKylin, die erstmalig als offizielle Mitglieder in diesem Entwicklungs-Zyklus aufgenommen sind. Ubuntu, Ubuntu Server und Cloud Images […]

Pear OS 7 basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”, bringt aber kein Unity mit sich. Stattdessen setzt man die neue Pear Linux Shell (7.0) ein, die auf Wingpanel und Plank basiert. Laut eigenen Angaben ist das Betriebssystem schneller und braucht weniger Ressourcen. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Im corella-kernel-Repositoriy sind aber auch Kernel 3.7.10 und Kernel 3.8.5 verfügbar. Weiterhin sind LibreOffice 4.0.1, VLC, Firefox, Geary Mail, Shotwell, Empathy, Brasero und so weiter vorhanden. Mit Pear Cleaner hältst Du Dein […]

Derzeit arbeitet man bei Ubuntu an einer Funktion, Einkäufe direkt im Dash tätigen zu können. Es geht im Speziellen um Einkäufe im Ubuntu One Music Store, ohne dafür einen Browser öffnen zu müssen. Das Video erklärt die Funktion besser und ich muss mir die Finder nicht blutig tippen und trotzdem versteht man nicht, was gemeint ist 🙂 Nun hat man in der Mailing-Liste allerdings verlauten lassen, dass man die Funktion auf Ubuntu 13.10 verschiebt. Man ist auf ein Problem im Zusammenhang […]

Die Entwickler der auf Slackware-basierten Distribution Slackel haben Version 3.0 “Openbox” ausgegeben. Genau genommen ist Slackel eine Mischung aus Slackware und Salix und ist für den Einsatz als Live-CD gedacht. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.8 mit sich und jede Menge andere Updates aus dem Current Tree von Slackware. Weiterhin sind Midori 0.4.9, Claws-Mail 3.8.1, Transmission, SpaceFm, Openjre-7u9, rhino, icedtea-web, Pidgin, Gftp und Wicd an Bord. Als Büroanwendungen dienen Abiword, Gnumeric und ePDFviewer. Whaawmp ist der Standard-Movieplayer und Exaile kümmert sich […]

Heute muss man aufpassen, was für Meldungen so über die diverse Quellen reinkommen und deswegen halte ich mich traditionell am 1. April doch sehr zurück. Allerdings wurde Bodhi Linux 2.3.0 bereits gestern angekündigt und es gibt auch ein ISO-Abbild dafür. Diese Meldung kann ich also beweisen und ist somit sicher … 🙂 Es handelt sich hier um eine Update-Version und Anwender von Bodhi Linux 2.x können einfach via Paket-Manager aktualisieren. sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade Bodhi Linux 2.3.0 bringt […]

Nach diversen Verspätungen gibt es nun eine Oster-Überraschung für Mageia-Fans. Ab sofort steht eine 4. Beta-Version von Mageia 3 zur Verfügung. Eine finale Version soll in etwa einem Monat erscheinen. Somit bitten die Entwickler um umfangreiche Tests und Feedback. Die neueste Beta-Version enthält bereits fast alle Designs, die in Mageia 3 vorkommen werden. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist zu lesen, dass Mageia 3 Beta 4 Linux-Kernel 3.8 und systemd 195 mit sich. Die Entwickler setzen weiterhin auf GRUB per Standard. GRUB2 […]

So kurz vor Ostern bescheren und die Entwickler von SparkyLinux noch eine dedizierte Spiele-Distribution mit Codenamen “Game Over”. Diese Spezialausgabe basiert auf SparkyLinux 2.1 “Eris” und somit wiederum auf Debian Testing “Wheezy”. Alle Pakete wurden mit den Testing-Repositories vom 24. März 2013 abgeglichen. Für ältere Rechner ist Linux-Kernel 3.2 an Bord und modernere Computer können Kernel 3.8-liquorix (i686 PAE) einsetzen. Als Desktop-Umgebung setzt man auf LXDE. Weiterhin befinden sich Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat und so weiter an Bord. […]

Die Entwickler von ZevenOS haben Neptune 3.0 “Brotkasten” ausgegeben. Es handelt sich hier um eine auf Debian basierende Distribution, die nur für 64-Bit-Systeme entwickelt wird. Sie bringt als Desktop-Umgebung KDE SC 4.10.1 mit sich. Diese Ausgabe bringt Linux-Kernel 3.8.4 mit sich. Als Basis haben die Entwickler nicht Debian Testing, sondern Wheezy verwendet. Das soll mehr Stabilität garantieren. Weiterhin sind Chromium 25, Icedove 10.0.12ESR, GIMP 2.8.2, Kdenlive 0.9.4, Amarok 2.7 und VLC 2.0.5 mit von der Partie. Aktuelle Multimedia-Codecs und Flashplayer […]