Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Die Entwickler von digiKam haben Version 4.9.0 zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann sich jeder die Fotoverwaltungs-Software herunterladen. Neu in digiKam 4.9.0 digiKam 4.9.0 enthält laut eigenen Angaben neue Bugfixes von Maik Qualmann. Er wartet die Version für KDE 4. Andernfalls sind die Entwickler damit beschäftigt, digiKam auf KDE 5 zu portieren. Wer sich über die neueste Version im Detail informieren möchte, kann sich die Liste mit den geschlossenen Problemen durchlesen. Der Tarball für digiKam und den Windows-Installer kann man […]

Ich wurde bereits vor einige Tagen angeschrieben (vielen Dank an Michael an dieser Stelle!), dass es die Entwickler von Magic Lantern geschafft haben, Linux auf eine Canon EOS (DSRL oder digitale Spiegelreflex-Kamera) zu installieren. Ich bin noch nicht wieder zu Hause und deswegen wenig Zeit, mich um diese Seite zu kümmern. Allerdings hat mir das als passionierter Linuxer und Hobby-Fotograf keine Ruhe mehr gelassen. Leute von Magic Lantern packen Linux auf Canon EOS Dabei haben sich die Entwickler von Magic […]

The Document Foundation hat LibreOffice 4.4.2 ins Osternest gelegt. Wie üblich gibt es die freie Office Suite für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 4.4.2 “Fresh” Bei LibreOffice 4.4.2 “Fresh” handelt es sich um die zweite Wartungs-Version aus der Serie 4.4. Gegenüber LibreOffice 4.4.0 und 4.4.1 haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 50 Fixes eingepflegt. Neue Funktionen gibt es in Ausgabe 4.4.2 keine, da es sich wie gesagt um einen kleineren Versionsprung handelt. Wer die Änderungen im Detail […]

Lange hat man nichts von LibreOffice Online gehört. Genau genommen war es im Jahre 2011 ein PoC (Proof of Concept oder Deutsch: Machbarkeitsstudie), die von Michael Meeks entwickelt wurde. LibreOffice Online wird kommen IceWarp und Collabora haben angekündigt, dass man gemeinsam an LibreOffice Online entwickeln möchte. Man möchte die Machbarkeitsstudie zu einer modernen Cloud-Lösung weiterentwickeln und diese als freie Alternative zu Google Docs oder Office 365 anbieten. Unnötig zu erwähnen, dass LibreOffice Online ODF komplett unterstützen wird. Das Client-Frontend soll […]

Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]

Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]

Frozenbyte hat einen Trailer zu Trine 3: The Artifacts of Power ausgegeben und wenn man sich den ansieht, möchte man das Spiel am liebsten sofort kaufen. Das gilt wohl zumindest dann, wenn man Trine und Trine 2 gespielt und diese Games auch gemocht hat. Wer die beiden Vorgänger kennt, weiß, dass diese in 2D gehalten wurden. Es sind also Hüpf-Spring-Puzzle-Spiele, bei der man auch die Physik nicht aus den Augen verlieren darf. Kisten stapeln mit Magie und so weiter – […]

Das Kodi-Projekt (früher XBMC) hat sich bekanntlich für GSoC 2015 beworben und ein Vorschlag ist NVIDIA Game Streaming. Man hat positives Feedback erhalten, wurde also angenommen. Nun gilt es in den nächsten zwei Wochen, die Köpfe für Ideen zusammenstecken. Wer Ideen hat, kann das auf der Ideen-Projektseite festhalten. Es gibt dort auch einige Vorschläge vom Entwickler-Team.

Tim Sweeney hat in einem Blog-Eintrag angekündigt, dass die Unreal Engine 4 (UE4) ab sofort für jedermann frei zugänglich ist. Das gilt auch für alle künftigen Updates. Jeder kann die Engine also herunterladen und sie für die Entwicklung eines Spiels, für Schulungen, für Architektur, Film und Animation, , virtuelle Realität und so weiter verwenden. Wer ein Spiel oder eine Anwendung verkauft, zahlt fünf Prozent des Bruttoverdienstes an Unreal nach den ersten 3000 US-Dollar pro Produkt. Damit würde man nur Geld verlangen, […]

Canonical hat verkündet, dass Dell mit Ubuntu vorinstallierte Notebooks in 500 Läden in Südamerika verkaufen wird. Als Grund für diese Ausweitung wird angegeben, dass sich dieser Schritt als lukrativ in Märkten wie China, Indien und Südost-Asien erwiesen hat. Anwender in Kolumbien, Ecuador und Peru können ab sofort Notebooks von Dell bei diversen Einzelhändler kaufen, auf denen Ubuntu als Betriebssystem läuft. Die Kampagne wird durch entsprechend Werbung mit dem Ubuntu-Logo unterstützt. Weiterhin hat man die Verkäufer geschult, damit diese den Endkunden […]