Artikel in der Kategorie Android »

Ein Update für das Pine64 kommt mit vielen positiven Nachrichten. Zunächst einmal sind die Entwickler überwältigt, mit wie vielen Unterstützern aus allen Herren Ländern sie zu jonglieren haben. Allerdings schreiben sie, dass zum Großteil alles unter Kontrolle ist. Zwischen Montag und Freitag sind sie in der Lage, zirka 600 Einheiten des Pine64 pro Tag zu produzieren. Den Hinweis zu NexDock finde ich sehr interessant. Remix OS auf dem Pine64 Weitere gute Nachrichten sind, dass ein erstes Image von Remix OS auf […]

Als Fan von Iron Maiden finde ich den Trailer natürlich toll. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet. Bei dem Trailer handelt es sich nicht um Inhalte aus dem Spiel, ist aber vom selben Team erstellt. Ich habe über Legacy of the Beast bereits hier berichtet. Es wird ein Free2Play-Rollenspiel für Android und iOS. Der Eddie hat aber ziemlich dürre Haxen … naja, der sieht auch schon länger nicht mehr so gesund aus […]

Die xda-developers haben ein Notebook mit Remix OS von Jide ausprobiert und dieses Unterfangen auf Video festgehalten. Remix OS hat kürzlich eine Partnerschaft mit Android-x86 angekündigt. Wer es noch nicht weiß, Remix OS ist eine Android-Version, die einen Fenster-Modus beinhaltet. Damit lässt sich das Betriebssystem wie ein normaler Desktop benutzen. Im Video erfährst Du, dass Jide momentan daran arbeitet, Android 6.0 Marshmallow unter die Haube zu bringen. Auch wenn es sich dabei noch um eine Entwickler-Version auf einem Remix Ultra Tablet handelt, […]

Auf der Website von des Projekts Android-x86 ist zu lesen, dass die oder der Entwickler eine Partnerschaft mit Jide, den Erschaffern von Remix OS, eingegangen ist. Laut eigenen Angaben lebt der für die Arbeit mit Computern und entwickelt gerne. Im Jahre 2009 hat der das Open-Source-Projekt Android-x86 gestartet und damit den Grundstein für etwas Größeres gelegt. Er hat damals keinen Gedanken daran verschwendet, wie viel Potenzial Android-x86 haben könnte. Nun kündigt er eine offizielle Partnerschaft mit Jide an. Gemeinsam werden […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

Android Apps unter Linux laufen lassen ist eigentlich doppelt gemoppelt, da Android selbst einen Linux-Kernel einsetzt. Deswegen geben die Entwickler von Shashlik an: Android Apps auf einem echten Linux laufen lassen. Shashlik 0.9.x ist immer noch ein früher Prototyp. Allerdings sollte es bereits möglich sein, diverse Apps laufen zu lassen. Die 0.9 soll andeuten, dass es sich um eine Test-Version handelt und die Entwickler wollen die dritte Zahl erhöhen, wenn es Updates oder neue Funktionen gibt. Irgendwann ist es dann soweit […]

Vor wenigen Tagen habe ich über eine Modifikation von Android berichtet, die sich Maru oder MaruOS nennt. Das Betriebssystem macht aus Deinem Android-Gerät ein Desktop-System, sobald Du einem Bildschirm anschließt. Genauer genommen wird Debian 8 Jessie via LXC hochgefahren. Nun war nicht ganz klar, ob das Projekt offen oder geschlossen entwickelt wird und so weiter. Der Hauptentwickler hat sich nun noch einmal zu Wort gemeldet und ein paar Sätze zur Aufklärung beigetragen. Zunächst einmal ist Maru definitiv Open Source und es gibt […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]