Australian Open 2025 im Ausland gratis schauen – mit VPN
Du willst die 113. Ausgabe der Australian Open 2025 im Ausland gratis schauen? Mit zuverlässigen VPN-Diensten wie dem von NordVPN* oder CyberGhost*, kannst du das erste Tennis-Grand-Slam des Jahres kostenlos von überall auf der Welt, zum Beispiel auf 9Now in Australien oder über ServusTV Österreich, live streamen. Alle Grand-Slam-Turniere des Jahres gratis streamen funktioniert in diesem Jahr definitiv noch ohne ein teures Abo.
Ab dem 12. Januar 2025 geht es los und Millionen von Zuschauern aus der ganzen Welt werden das hoch dotierte Hartplatz-Turnier in Melbourne an den TV-Geräten und im Stream live verfolgen. Ich erkläre dir nun im Detail, wie du deine Lieblingsspieler und sämtliche Paarungen kostenlos über ausländische Sender gucken kannst.
Australian-Open kostenlos mit NordVPN*
Es ist eigentlich ganz einfach, wenn du weißt, wie. Geografische Beschränkungen von Sendern mit offiziellen Übertragungslizenzen der Australian Open blockieren den Zugriff, wenn du nicht vor Ort bist. Wenn du also nicht in einem Land wohnst, in dem die Spiele kostenlos übertragen werden, läufst du Gefahr, das erste der vier Grand-Slam-Tennisturniere des Jahres zu verpassen. Es sei denn, du verwendest einen VPN-Dienst oder zahlst viel Geld für Pay-TV.
Indem du dich mit einem VPN-Server in Australien verbindest, kannst du deine IP-Adresse verbergen und dem Sender 9Now (Kanal 9) vorgaukeln, dass du dich in Australien befindest. So kannst du Geoblocking umgehen und alle Spiele der Australian Open 2025 kostenlos streamen. Unabhängig von deinem tatsächlichen Standort. Lies weiter, um zu erfahren, wie du die Australian Open 2025 im Ausland mit einem VPN gratis verfolgen kannst.
Auf der offiziellen Website der Australian Open findest du den Spielplan, Nachrichten und andere Informationen.
Kurzanleitung, wie du die Australian Open kostenlos im Ausland streamen kannst
Gehe wie folgt vor, um die Australien Open live & kostenlos im Ausland mit VPN auf 9Now oder ServusTV zu streamen:
- Finde ein VPN: Um die Spiele live zu sehen, brauchst du ein VPN mit einem großen Servernetzwerk, schnellen Verbindungsgeschwindigkeiten und einer stabilen Verschlüsselung. Wir empfehlen dir NordVPN*! Damit konnte ich immer alle Matches auf 9Now oder ServusTV sehen. CyberGhost* funktioniert übrigens auch relativ gut und ist etwas günstiger.
- App/Client installieren: Installiere die App oder den Client deines VPNs auf allen Geräten, die du schützen und von denen du die Australian Open streamen möchtest. Nach der Installation öffnest du die App/den Client.
- Mit einem Server verbinden: Das VPN zeigt eine Auswahl an verfügbaren Servern an. Du musst dich mit einem Server in Australien verbinden, um alle Spiele der Australian Open gratis auf 9Now zu sehen (für ServusTV verbinde dich analog mit Österreich).
- Beginne mit dem Streaming: Sobald du mit einem australischen VPN-Server verbunden bist, kannst du 9Now öffnen. Geoblocking ist ausgehebelt und du kannst alle Spiele der Australian Open live und ohne zusätzliche Kosten verfolgen! 9Now verlangt eine Anmeldung. Gib irgendeine Postleitzahl aus Australien an, wenn du gefragt wirst. Du erhältst eine Mail an die von dir angegebene E-Mail und bestätigst deinen Account. Keine Sorge, es ist definitiv kostenlos!
Auf welchen Sendern werden die Australian Open gratis übertragen?
Hier sind die kostenlosen Fernsehsender der Tennis Australian Open 2025 sowie ihre jeweiligen Länder/Kommentare. Wenn du das Event von außerhalb dieser Gebiete streamen möchtest, brauchst du ein VPN, um deinen Standort zu verschleiern.
- Kanal 9 – Australien – Kommentar Englisch (9now) – Alle Spiele kostenlos
- ServusTV – Österreich – Kommentar Deutsch – pro Tag ein Top Match
- Eurosport1 (kostenlos) und Eurosport2 (Pay-TV) teile sich die Übertragung – Deutschland
Top-Tipp – Wenn du deinen gewünschten Sender immer noch nicht freischalten kannst, dann versuche, den Cache deines Browsers zu löschen und dich erneut mit einem anderen Server zu verbinden.
Wer überträgt die Tennis Australian Open 2025 in Deutschland?
Die Australian Open 2025 werden in Deutschland vor allem durch Pay-TV Sender wie DAZN, Amazon Prime, Discovery+ in Kooperation mit Eurosport ausgestrahlt. Eurosport verfügt über die Übertragungsrechte bis zum Jahr 2031.
Übersicht deiner Optionen, um die Australian Open in Deutschland zu schauen:
- Eurosport: Die wichtigsten Partien werden live auf Eurosport 1 und Eurosport 2 gezeigt.
- Discovery+: Hier haben Abonnenten die Möglichkeit, jedes Spiel sowohl live als auch in der Wiederholung zu streamen.
- DAZN: Abonnenten dieses Dienstes können die Kanäle Eurosport 1 und Eurosport 2 live streamen.
- Amazon Prime: Mitglieder können den Eurosport Player über Discovery+ als zusätzliches Abonnement per Zusatzkanal hinzufügen.
Übersicht der Sieger der letzten Australian Open
Die letzten Ausgaben der Australian Open haben uns tolle und vor allem spannende Nächte vor dem Fernsehen beschert. Hier eine Übersicht der Sieger der letzten Jahre:
Jahr | Einzel Herren | Einzel Damen | Doppel Herren | Doppel Damen | Mixed Doppel |
---|---|---|---|---|---|
2024 | Jannik Sinner | Aryna Sabalenka | Rohan Bopanna/Matthew Ebden | Hsieh Su-wei/Elise Mertens | Hsieh Su-wei/Jan Zieliński |
2023 | Novak Djokovic | Aryna Sabalenka | Thanasi Kokkinakis/Nick Kyrgios | Barbora Krejčíková/Kateřina Siniaková | Kristina Mladenovic/Ivan Dodig |
2022 | Rafael Nadal | Ashleigh Barty | Thanasi Kokkinakis/Nick Kyrgios | Barbora Krejčíková/Kateřina Siniaková | Kristina Mladenovic/Ivan Dodig |
2021 | Novak Djokovic | Naomi Osaka | Ivan Dodig/Filip Polášek | Elise Mertens/Aryna Sabalenka | Barbora Krejčíková/Rajeev Ram |
2020 | Novak Djokovic | Sofia Kenin | Joe Salisbury/Rajeev Ram | Tímea Babos/Kristina Mladenovic | Barbora Krejčíková/Rajeev Ram |
Wie sieht das diesjährige Teilnehmerfeld aus?
Für die Australian Open 2025 haben sich zahlreiche Top-Tennisspieler angemeldet. Bei den Herren sieht das wie folgt aus:
- Jannik Sinner aus Italien, der aktuelle Weltranglistenerste und Titelverteidiger.
- Alexander Zverev aus Deutschland, der auf Platz 2 der ATP-Rangliste steht.
- Carlos Alcaraz aus Spanien, der die ATP-Rangliste als Dritter anführt.
- Taylor Fritz aus den USA, der vierte der Weltrangliste.
- Daniil Medvedev, der fünfte Platz der ATP-Rangliste.
- Casper Ruud, der sechste der Weltrangliste.
- Novak Djokovic aus Serbien, der siebte der Weltrangliste.
- Andrey Rublev, der achtbeste Spieler der Welt.
- Alex de Minaur aus Australien, der neunte der ATP-Rangliste.
- Grigor Dimitrov aus Bulgarien, der den zehnten Platz belegt.
Zusätzlich wird das Turnier durch die Rückkehr einiger bemerkenswerter Spieler bereichert:
- Nick Kyrgios aus Australien, der sein Comeback bei einem Grand-Slam-Turnier geben wird.
- Pablo Carreno Busta aus Spanien.
- Kei Nishikori aus Japan.
- Jenson Brooksby aus den USA.
Bei den Damen haben sich folgende führende Spielerinnen angemeldet:
- Aryna Sabalenka, die Titelverteidigerin.
- Iga Świątek.
- Elena Rybakina.
- Coco Gauff.
- Jessica Pegula.
- Ons Jabeur.
- Markéta Vondroušová.
- Maria Sakkari.
- Karolína Muchová.
- Barbora Krejčíková.
Warum brauche ich ein VPN, um die Australian Open 2025 zu sehen?
Wie bei fast allen Sportereignissen gibt es auch bei den Australian Open eine Reihe von offiziellen Sendern, die eine Lizenz für die Übertragung der Veranstaltung haben. Da diese Sender ihre Inhalte oft nur Zuschauern mit Wohnsitz vor Ort zur Verfügung stellen, kann es vorkommen, dass viele Tennisfans aufgrund ihres geografischen Standorts keinen Kanal finden, um die Spiele zu verfolgen. Dies wird als Geoblocking bezeichnet.
Um Geoblocking zu umgehen, brauchst du ein VPN (Virtual Private Network), um deinen Standort zu verschleiern. Sobald du dich mit einem VPN-Server verbindest, bleibt deine IP-Adresse auf allen Websites oder Online-Kanälen, die du besuchst, vollständig verborgen. Das liegt daran, dass dein gesamter Internetverkehr über den Server umgeleitet wird, der als Quelle des Datenverkehrs fungiert. Das bedeutet, dass nicht deine IP-Adresse angezeigt wird, sondern die IP-Adresse des Servers. Somit gaukelst du den Webseiten und Kanälen vor, dass du ihre Inhalte von dem Ort aus aufrufst, an dem sich der VPN-Server befindet.
Wenn du dich also mit einem Server verbindest, der in einem anderen Land steht, kannst du Geoblocking umgehen und Inhalte ansehen, die nur in diesem Land verfügbar sind. Mit diesem Trick kannst du die Spiele der Australian Open 2025 im Ausland kostenlos streamen, auch wenn du nicht vor Ort wohnst. Es ist wirklich so einfach!
Welches ist das beste VPN für Australian Open Live-Stream?
Um die Australian Open 2025 gratis zu streamen, benötigst du ein zuverlässiges VPN, das neben superschnellen Verbindungsgeschwindigkeiten und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen auch viele Server zur Auswahl hat. Das beste VPN, das wir für das Streaming der Australian Open im Ausland empfehlen, ist NordVPN.
NordVPN
NordVPN ist ein erschwingliches und dennoch funktionsreiches VPN, das sich perfekt für Nutzer eignet, die geografisch gesperrte Inhalte aus jedem Land der Welt sehen wollen. Dieses VPN hat über 5200 Server in 60 Ländern, sodass du jeden der offiziellen Australien-Open-Sender, die wir oben aufgelistet haben, entsperren und streamen kannst.
Weiterhin bietet NordVPN blitzschnelle Verbindungsgeschwindigkeiten mit all seinen Servern, sodass du in bestmöglicher Qualität und mit minimaler Pufferung streamen kannst. Du kannst sogar die Werbeblocker-Technologie CyberSec des Anbieters nutzen, um dein Streaming-Erlebnis weiter zu verbessern. Indem du mit CyberSec Werbung blockierst, kannst du die Ladezeiten von Websites beschleunigen, DDoS-Angriffe verhindern und bösartige Websites umgehen.
NordVPN schützt seine Nutzer außerdem mit einer AES 256-Bit-Verschlüsselung – das ist Militär-Standard und lässt sich praktisch nicht knacken. Es bedeutet, dass deine Daten sicher vor Hackern, Dritten und sogar vor deinem Internetanbieter geschützt sind, wenn du mit einem der VPN-Server verbunden bist. Zu den weiteren Sicherheitsfunktionen von NordVPN gehören ein Kill-Switch, Tarn-Server, Split-Tunneling, dedizierte IP, Doppel-VPN und DNS-Leck-Schutz.
Keine Logs und alle Betriebssysteme
Außerdem verfolgt NordVPN eine strikte Keine-Logs-Politik. Das bedeutet, dass keine deiner sensiblen Daten jemals vom Anbieter gesammelt, überwacht oder weitergegeben werden. Wir raten dir immer zu einem VPN mit einer Keine-Logs-Richtlinie. Damit stellst du sicher, dass deine Surf-Daten geschützt bleiben.
Du kannst die NordVPN-App/den NordVPN-Client auf jedes Windows-, macOS-, Android-, iOS- oder Linux-Gerät herunterladen. Es sind bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen erlaubt, sodass auch deine Familie und Freunde geschützt sind. Du kannst das VPN auch mit deinem Router zu Hause oder im Büro verbinden, um von allen Geräten im Netzwerk zu streamen. Natürlich schützt du damit auch alle Geräte.
Alles in allem ist NordVPN ein hochsicheres VPN, das jeden regional gesperrten Sender entsperren kann und es dir ermöglicht, die Australian Open 2025 kostenlos von überall auf der Welt zu streamen. Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob dieses VPN das Richtige für dich ist, kannst du es mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
- Wann beginnen die Australian Open? Das Turnier beginnt offiziell am 12. Januar 2025.
- Wann findet das Finale der Australian Open statt? Das Finale des Turniers findet am 25. (Damen) und am 26. (Herren) Januar 2025 statt.
- Zu welcher Tageszeit laufen die Spiele im deutschen TV? Die Spiele finden aufgrund der zehnstündigen Zeitverschiebung zu Australien hauptsächlich nachts deutscher Zeit statt.
- Wo finden die Australian Open statt? Das Turnier findet im Melbourne Park in Victoria, Australien, statt.
- Wie hoch ist das Preisgeld? Das Preisgeld der Australian Open 2025 beträgt insgesamt etwa 57,28 Millionen EUR. Die Gewinner der Einzelkonkurrenzen erhalten jeweils etwa 2,016 Millionen EUR. Die Siegerteams der Doppelkonkurrenz bekommen etwa 467.200 EUR, während die Gewinner der Mixed-Doppel-Konkurrenz etwa 105.600 EUR erhalten.
- Kann ich auch andere Grand-Slam-Tennis-Turniere kostenlos mit VPN sehen? Ja klar. Die US-Open, die French-Open und Wimbledon kannst du ebenfalls kostenlos mit VPN anschauen!
Aktualisiert am 29.12.2024 von Patrick