Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2024

[31 Mar 2024 | Comments Off on Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali von xz-utils Backdoor betroffen, Debian / Ubuntu nicht

Bei Technik-affinen Leuten wie die Leser dieses Blogs dürfte sich bereits wie ein Lauffeuer verbreitet habe, dass das weit verbreitete Paket xz-utils (Datenkompressions-Tools), beginnend mit den Versionen 5.6.0 bis 5.6.1, eine Backdoor hat (CVE-2024-3094). Diese Hintertür könnte es einem böswilligen Akteur ermöglichen, die sshd-Authentifizierung zu kompromittieren. Damit könnte sie oder er unbefugten Fernzugriff auf das gesamte System erhalten. Die gute Nachricht ist, dass aktuelle LTS-Versionen von Ubuntu nicht betroffen sind. Das gilt auch für Linux Mint und die stabile Version […]

[30 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud – Updates für Hub 6 und 7 – EOL für Hub 4

Es handelt sich um Wartungsversionen und die laufen normalerweise schnell und problemlos durch. Die Updates bringen verschiedene Korrekturen und Leistungsverbesserungen in allen unterstützten Versionen von Nextcloud Hub. In Versionsnummern gibt es ab sofort Nextcloud 26.0.13, 27.1.8 sowie 28.0.4. Ich habe es schon mehrmals erwähnt, finde den Mix aus Hub und Versionsnummern echt verwirrend, zumal eine große Versionsnummer nicht zwingend eine große Hub-Nummer repräsentiert. Klar, es ist ein kosmetisches Problem, aber weniger Verwirrung wäre dennoch besser. Nextcloud 26 hat ihr Lebensende […]

[29 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi stellt offizielles Ubuntu PPA ein – Flatpak als Ersatz

Nutzer von Ubuntu und Derivaten wie Linux Mint konnten immer auf das praktische und offizielle Kodi PPA zurückgreifen. Damit konntest Du neuere und weniger verfälschte Versionen von Kodi installieren und nutzen. Allerdings wird das Kodi PPA nun leider eingestellt. Der Aufwand ist laut eigenen Angaben zu hoch. Das Team bedankt sich bei wsnipex, der das PPA so viele Jahre lang gewartet und unzähligen Nutzern unermüdlich zur Verfügung gestellt hat. Nutzt Du das PPA, dann bekommst Du ab sofort also keine […]

[28 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 24.2.2 Community und 7.6.6 veröffentlicht

The Document Foundation hat gleich zwei Bugfix-Releases gemeinsam veröffentlicht. Das sind genauer gesagt LibreOffice 24.2.2 Community sowie LibreOffice 7.6.6 Community. Beides sind Wartungsversionen, die Bugs ausbessern, um die Qualität und Kompatibilität zu verbessern. Bei LibreOffice 24.2.2 wurden insgesamt 77 Bugs ausgebessert. Du findest beide Versionen ab sofort im Download-Bereich der Projektseite. TDF rät allen Usern, sobald wie möglich zu aktualisieren. Bezüglich Betriebssysteme benötigst Du mindestens Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.15. Bei Linux kommt es darauf an, ob […]

[28 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose VPN-Apps auf Google Play machen Smartphones zu Proxys

Auf Google Play wurden mehrere kostenlose Android-VPN-Apps gefunden, die Smartphones ohne Wissen der Anwender in bösartige Proxys verwandeln. Dazu wird Proxylib benutzt. Proxylib infiziert Android-Geräte mit einer Software, die bösartige Aktivitäten wie Werbebetrug, Bot-Nutzung oder gefährlichere Vorgänge wie die Verbreitung von Malware und Phishing-Kampagnen verschleiert. Dabei leitet das Programm den Traffic über die infizierten Android-Geräte. Der Datenverkehr sieht dann legitim aus und es scheint, er stammt aus einer Quelle, die nicht gesperrt ist. Schließlich kommt der Traffic von einer privaten […]

[27 Mar 2024 | Comments Off on Tails 6.1 – Update für Tor Browser | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 6.1 – Update für Tor Browser

Es gab schon diverse ziemlich übersichtliche Updates für Tails (The Amnesic Incognito Live System). Das Changelog für Tails 6.1 ist ebenfalls kurz. Der Screenshot fasst wirklich alle Änderungen und Neuerungen zusammen. Der Tor Browser wurde auf 13.0.13 aktualisiert und Thunderbird ist nun in Version 115.9.0 enthalten. Ende der Durchsage. Laut Changelog hat das Entwickler-Team allerdings auch einige Bugs ausgebessert, die ziemlich nervig klingen. Ich bin auf keinen dieser Bugs gestoßen, aber gut, dass das nicht mehr der Fall sein kann. […]

[27 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Divers ab sofort mit Demo für Linux und Windows

Dungeon Divers ist ein Puzzlespiel, in dem es darum geht, verlassene Verliese zu räumen. Du bist der neueste Angestellte von Dungeon Divers Inc. und musst Dich durch mehrere prozedural generierte Levels schlagen. Dabei setzt Du Deinen Verstand sowie die Werkzeuge ein, die Du sammelst. Das Ziel ist es, zum Kern des Verlieses zu gelangen und den Schatz zu finden. Es gibt fast ein Dutzend verschiedene Arten von Räumen, die Du finden und entschärfen musst. Die Räume haben alle ihre Eigenheiten […]

[26 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical erweitert Langzeitunterstützung (LTS) auf 12 Jahre

Canonical hat eine Erweiterung für Ubuntu Pro angekündigt, die sich Legacy Support nennt. Damit erweitert sich der Support für LTS-Versionen auf 12 Jahre. Das Add-on wird für Ubuntu 14.04 LTS und später verfügbar sein. Per Standard werden LTS-Versionen 5 Jahre lang mit Security-Updates unterstützt. Dank Ubuntu Pro bekommst Du bis zu 10 Jahre Support – sowohl für das Haupt- als auch für das Universe-Repository. Abonnenten von Ubuntu Pro können nun auch das neue Legacy Support nutzen, um damit zwei weitere […]

[25 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Simon the Sorcerer Origins – bald auch für Linux

Ich bin alt genug, um das Original des Point-and-click Adventures Simon the Sorcerer zu kennen. Nun gibt es bald eine Neuauflage und Simon the Sorcerer Origins wird für Linux, Mac und Windows erscheinen. Möglich macht es das Team von Smallthing Studios. Das Spiel wird bald auf Steam erscheinen. Bei Simon the Sorcerer Origins handelt es sich um ein Prequel. Es sieht wirklich gut aus und das Video macht Lust auf mehr. Es ist bereits 30 Jahre her, dass Simon sein […]

[24 Mar 2024 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FileLink: Thunderbird mit Nextcloud nutzen – kurze Anleitung

Lange Zeit wurde ich glücklicherweise verschont, größere Anhänge versenden zu müssen. In letzter Zeit hat sich das allerdings etwas geändert und mein Thunderbird hat mir immer wieder angeboten, Dateien via FileLink zu verschicken. Dabei wird die größere Datei zunächst in eine Cloud Deiner Wahl hochgeladen und danach fügt das Programm einen Link direkt in Deine Nachricht ein. Das funktioniert auch mit Deiner eigenen Nextcloud, sofern Du das richtige Add-on benutzt. In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Thunderbirds FileLink […]