Artikel-Archiv für das Jahr 2022

Der Monatsbericht von Linux Mint ist meist üppiger. Allerdings gibt es einen triftigen Grund, warum das Team sehr knapp berichtet. Der Grund nennt sich Linux Mint 21.1 und die Beta-Version steht direkt vor der Tür. Zu Weihnachten soll die stabile Version erscheinen und deswegen geht es laut eigenen Angaben derzeit etwas hektisch zu. Ein Bug in Launchpad hindert das Team derzeit am Zugriff auf einige Übersetzungen. Weiterhin arbeitet das Team an diversen Fehlern Zusammenhang mit packagekit und aptdaemon und hofft, […]

Wer das offizielle Raspberry-Pi-Magazin, MagPi, regelmäßig liest, kennt wahrscheinlich auch Wireframe. Es ist ein monatlich erscheinendes Magazin (PDF ebenfalls kostenlos), das sich um Videospiele kümmert. Ich stöbere ganz gern in dem Magazin, weil auch immer wieder Klassiker behandelt werden. Im Wireframe 69 gibt es einen Artikel, der sich damit befasst, wie man ein Adventure im Monkey-Island-Stil selbst programmiert. Allein dieser Artikel ist es wert, das aktuelle Wireframe herunterzuladen. Ich bin ein großer Fan der Monkey-Island-Reihe und es macht Spaß, sich […]

Wie jeden Monat hat Valve die Resultate der Umfrage für November 2022 veröffentlicht. Linux auf Steam steigt weiter an und dahinter steckt der Erfolg der auf Arch Linux basierenden Spielekonsole Steam Deck. Im Oktober 2022 kam Linux noch auf einen Marktanteil von 1,28 %. Im November 2022 konnte Linux um 0,16 % zulegen – auf 1,44 %. So viel Marktanteile hatte Linux schon lange nicht mehr. Als der Steam-Client für Linux veröffentlicht wurde, gab es um die 2 % Marktanteile. […]

Dokumentations-Team von LibreOffice hat die sofortige Verfügbarkeit des Impress Guide 7.4 und des Getting Started Guide 7.4 angekündigt. Der Getting Started Guide 7.4 ist als PDF und als ODF verfügbar. Der Impress Guide 7.4 ist als PDF, ODF, E-Pub und Online verfügbar. Beide Werke sind auf Englisch. Du kannst sie im Bookshelf-Projekt oder via Dokumentations-Seite herunterladen. Die Handbücher gibt es wie immer kostenlos.

Grml ist nicht nur für seine ausgefallenen Codenamen bekannt, sondern auch als Linux-Distribution für System-Administratoren. Es ist ein auf Debian basierendes Live-System, das sich in erster Linie auf die Bedürfnisse von Systemadministratoren fokussiert. Grml 2022.11 bietet neue Softwarepakete von Debian Bookworm. Wie üblich gibt es auch Unterstützung für aktuelle Hardware. Zudem wurden bekannte Fehler aus früheren Grml-Veröffentlichungen behoben. Grml 2022.11 hat den Code-Namens MalGuckes bekommen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Änderungen vor: Als Linux-Kernel setzt das […]

Ab sofort kannst Du RawTherapee 5.9 für Linux und Windows herunterladen. Eine Version für macOS ist noch nicht fertig, soll aber bald folgen. Für Linux gibt es ein AppImage. RawTherapee ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Programm, um RAW-Bilder zu bearbeiten. Die aktuelle Version bietet auch diverse Neuerungen. Mit RawTherapee kannst Du Deine Bilder einfach mit Verlaufsfiltern und Graufiltern verbessern. Es gibt ein neues Tool für die Fleckentfernung. Damit kannst Du (Überraschung) Flecken und kleine Objekte entfernen. Du findest es in der […]

Threema wurde vor circa zehn Jahren als reine Messaging-App vorgestellt – als abhörsichere Alternative zu populären Messenging-Services wie WhatsApp, die die Privatsphäre der User respektiert. Nicht einmal eine Telefonnummer benötigst Du, um den Messenger nutzen zu können. Die Software hat sich immer weiterentwickelt und ab sofort gibt es Audio- und Video-Gruppenanrufe mit bis zu 16 Teilnehmern. Diese Gruppenanrufe sind wie die direkten Threema-Anrufe Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Damit sind sie genauso sicher. Die Qualität ist laut eigenen Angaben genauso gut. Du startest einen […]

Wer das aktuelle MagPi (offizielles Raspberry-Pi-Magazin) schon durch hat, kann sich über ein weiteres kostenloses Magazin freuen. Das Full Circle Magazine Ausgabe 187 ist ab sofort erhältlich. In der aktuellen Ausgabe findest Du die nachfolgenden Themen und Artikel: Ich finde es immer ganz nett, im FCM zu stöbern. Wie üblich bekommst Du das Magazin als PDF oder EPUB und der Download ist wie immer kostenlos. Das Magazin ist auf Englisch.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, kurz vor Weihnachten das MagPi 124 mit einem umfassenden Leitfaden zum Kauf von Raspberry Pi und Komponenten zu veröffentlichen. Auf der anderen Seite ist das MagPi 124 wie alle anderen Magazine aus dem Haus kostenlos – zumindest der PDF-Download. Der Schwerpunkt beginnt auf Seite 36 und stellt unter anderem den Raspberry Pi 4 im klassischen Format vor, aber auch den Raspberry Pi 400 und den Raspberry Pi Pico W. Danach geht es um populäre […]

Ab sofort ist LibreOffice 7.4.3 Community verfügbar. Es handelt sich dabei um die dritte Wartungsversion von LibreOffice 7.4.x. Das Team hat 100 Bugs ausgebessert. Du findest alle Änderungen in den entsprechenden Changelogs (RC1, RC2). Du kannst die Software wie üblich im Download-Bereich der Projektseite kostenlos herunterladen. LibreOffice 7.4.3 Community gibt es für Linux, Windows (Intel- und Arm-Prozessoren) und macOS (Apple M1- und Intel-Prozessoren). Verwendest Du wie ich eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution und das Fresh-PPA für LibreOffice, solltest Du die neueste Version […]