Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[25 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Bulgarien ist eine sehr interessante Destination für Rentner, Urlauber, Digitale Nomaden und Start-ups. Das liegt nicht nur an den günstigen Lebenshaltungskosten, der tollen Landschaft, dem Schwarzen Meer, sondern auch am niedrigsten Steuersatz von 10 % Flat in Europa. Zudem ist das Glasfaser-Internet sehr gut ausgebaut und extrem schnell sowie billig im europäischen Vergleich. Ich selbst reise gern nach Bulgarien in die Berge oder ans Meer. Mein Laptop ist immer dabei und ich besuche meine gewohnten deutschsprachigen Webseiten, um Filme, Serien, […]

[22 Apr 2022 | Comments Off on Nextcloud 23.0.4 + 22.2.7 | Nextcloud 24 RC1 | Support für 21 eingestellt | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 23.0.4 + 22.2.7 | Nextcloud 24 RC1 | Support für 21 eingestellt

Das Entwickler-Team von Nextcloud hat Updates angekündigt. Ab sofort kannst Du Deine Nextcloud auf 23.0.4 oder 22.2.7 aktualisieren. Es sind Wartungs-Versionen, die verbesserte Stabilität und Verbesserungen bei der Security mit sich bringen. Interessierst Du Dich für die Änderungen im Detail, findest Du das Changelog für Nextcloud 23.0.4 und 22.2.7 auf der Website des Projekts. Das Team rät zu einem Update, vor allen Dingen, wenn die Cloud direkt aus dem Web erreichbar ist. Neue Testversionen Außerdem gibt es einen Release-Kandidaten von […]

[21 Apr 2022 | Comments Off on VirtualBox 6.1.34 mit anfänglicher Unterstützung für Linux-Kernel 5.17 | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 6.1.34 mit anfänglicher Unterstützung für Linux-Kernel 5.17

Im offiziellen Changelog ist zu lesen, dass es sich bei VirtualBox 6.1.34 um eine Wartungs-Version handelt. Wie zu erwarten, wurden diverse Probleme aus der Welt geschaffen. Beispielsweise gibt es in Sachen Linux-Kernel 5.14 Fixes für sowohl Host- als auch Gast-Systeme. Bei den Linux-Gasterweiterungen gibt es anfängliche Unterstützung für Kernel von RHEL 8.6. Anfängliche Unterstützung gibt es außerdem für Linux-Kernel 5.17. Bei Linux-Gastsystemen wurden Fehler bei der Bildschirmgröße älterer Systeme bereinigt, auf denen libXrandr älter als Version 1.4 läuft. Bei Windows-Gastsystemen […]

[20 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
De-AMP – Braves neueste Funktion, um die Privatsphäre zu verbessern

Das Entwickler-Team des Browsers Brave habe mit De-AMP eine neue Funktion angekündigt, mit der Anwenderinnen und Anwender von Google gehostete AMP-Seiten umschiffen können. Das Team ist überzeugt, dass AMP nicht nur negativ für die Privatsphäre und Security von Usern ist, sondern auch Googles Web-Monopol weiter vorantreibt. Brave schützt auf mehrere Arten vor AMP. Sofern es möglich ist, wird De-AMP Links und URLs umschreiben, damit Nutzerinnen und Nutzer AMP-Seiten erst gar nicht besuchen. Ist das nicht möglich, beobachtet Brave, wenn die […]

[19 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Smart-TV VPN – was ist das beste? Wie installiere ich es?

Kaufst Du Dir heute einen Fernseher, kommst Du um einen Smart-TV eigentlich nicht mehr herum. Dabei ist es egal, wie intelligent das Gerät ist. Alle neuen Fernseher sind in gewisser Weise smart. Es kommt allerdings auf das Betriebssystem und die Marke an, was so ein Gerät leisten kann. Viele TVs bringen Streaming-Apps und so weiter bereits mit. Willst Du mit Deinem neuen Fernseher aber auch Geoblocking umgehen, benötigst Du ein VPN. Nun stellt sich die Frage: Was ist das beste […]

[19 Apr 2022 | Comments Off on LMDE Upgrade Tool als Beta verfügbar (Linux Mint Debian Edition) | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE Upgrade Tool als Beta verfügbar (Linux Mint Debian Edition)

Das Team von Linux Mint hat angekündigt, dass das neue Upgrade-Tool in eine Beta-Phase eingetreten ist. Du kannst es für ein Upgrade von LMDE 4 auf LMDE 5 benutzen. Möchtest Du das Upgrade-Tool installieren, aktualisiere Deinen Cache und installiere im Anschluss das Paket mintupgrade: Das Upgrade-Tool selbst ist grafisch, allerdings startest Du es von der Kommandozeile aus: Im Anschluss folgst Du einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, deinstallierst Du das Too und startest Deinen […]

[18 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Sind dir Sky und DAZN zu teuer und du brauchst eine Alternative? Echte und vor allem wesentlich günstigere Alternativen zu DAZN und Sky Bundesliga gibt es auch in diesem Jahr. Zum einen ist die letztjährige Lösung über die US-Streaming-Dienste ESPN+ und Paramount+ nach wie vor populär. Es geht in diesem Jahr aber auch noch deutlich günstiger über die Streaming-Plattform Setanta Sports (Ukraine und Georgien). Um die beiden Alternativen zu Sky-DAZN Bundesliga legal schauen zu können, benötigst du ein sehr zuverlässiges […]

[18 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 179 ist zum Downloaden bereit

Im April 2022 wird das Full Circle Magazine 15 Jahre alt. Da gratuliere ich doch ganz artig – das ist eine lange Zeit und beeindruckend, wie lange das kostenlose Magazin schon durchhält. Dabei ist es nicht immer einfach. Ich folge dem Magazin schon lange und lese es auch regelmäßig. Immer wieder hat das Magazin mit zu wenig Inhalten zu kämpfen und so weiter. In diesem Monat darfst Du das Full Circle Magazine 179 kostenlos herunterladen. Nach so vielen Jahren hat […]

[15 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Byte – Mini-PC (AMD Ryzen) von Star Labs mit Linux-Unterstützung

Schick und klein ist der Byte von Star Labs schon. Es handelt sich hier um einen Mini-PC mit toller Linux-Unterstützung. Mit circa 800 € ist das Gerät allerdings nicht gerade ein Schnäppchen. AMD Ryzen™ 7 – 1.90 GHz Octa-Core 5800U 8 GByte RAM – bis zu 64 GByte aufrüstbar 240 GByte SSD – konfigurierbar bis zu 1920 GByte SSD Bei der Firmware kannst Du Dich zwischen American Megatrends +EDKII oder coreboot +EDKII entscheiden. Das Gerät ist 13 cm lang und […]

[13 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Turnkey v17.0 mit experimenteller Unterstützung für Raspberry Pi 4

Ab sofort gibt es Turnkey v17.0 und laut eigenen Angaben hat die Entwicklung länger als geplant gedauert. Zumindest sind nun Core und TKLDev fertig und das Team hofft, dass bald mehr v17.0 Appliances verfügbar sind. Eine signifikante Änderung ist, dass Turnkey v17.0 auf Debian 11 Bullseye basiert. Turnkey v17.0 für Raspberry Pi Sehr interessant ist ebenfalls, dass es ein vorläufiges oder experimentelles Image für den Raspberry Pi 4 gibt. Im entsprechenden Thread wird gewarnt, dass der Port alles andere als […]