Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2022

[13 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]

Jetzt ist es so weit, Eintracht Frankfurt steht erstmals im Achtelfinale der UEFA Champions League. Du willst das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Neapel online im Live Stream kostenlos sehen? Das geht ganz einfach mit VPN Technologie. Ein Dienst, wie der von CyberGhost* oder NordVPN*, ermöglicht es dir auf die Free-TV Champions League Spiele im Ausland zuzugreifen. Zugegeben kostet ein gutes VPN ein paar Euro im Monat, aber als Fußball- und Sportfan lohnt sich das. Neapel gegen Frankfurt heißt für viele […]

[12 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Man City gegen RB Leipzig im Live-Stream online schauen

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde Goliath gegen David antreten – zumindest auf dem Papier. Gespielt wird aber dennoch auf Gras und bei großen Turnieren gibt es immer wieder Überraschungen. Die gute Nachricht: Du kannst die Champions League Gruppenspiele 2023 Leipzig vs Man City live und kostenlos bei ServusTV und auf anderen Free-TV Sendern im Ausland schauen. Dazu benötigst Du nur ein gutes VPN, etwa NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp), womit Du Dich mit einem VPN-Server in […]

[12 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Artwork von Debian 12 Bookworm vorgestellt

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …

[11 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot 3.0 – Stabilität, Leistung & Benutzerfreundlichkeit verbessert

Du kannst ab sofort OpenShot 3.0 herunterladen. Das Programm ist ein kostenloser Open-Source-Video-Editor, der ziemlich benutzerfreundlich ist. Du bekommst die Software für Linux, Windows, macOS und auch Chrome OS. Nachfolgende Punkte sind als Highlights angegeben: Ein Highlight in OpenShot 3.0 ist die verbesserte Videovorschau. Sie ist flüssiger und während der Vorschau friert das Video weniger ein und es gibt auch weniger Pausen. Das Team hat dafür die Decoder-Engine verbessert. Der Decoder ist laut eigenen Angaben viel widerstandsfähiger bezüglich fehlender Pakete […]

[9 Dec 2022 | Comments Off on OpenVPN 2.6 Beta mit DCO unterstützt OpenSSL 3.0 | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenVPN 2.6 Beta mit DCO unterstützt OpenSSL 3.0

Ab sofort kannst Du eine erste Beta-Version von OpenVPN 2.6 testen. Es ist ein wichtiger Meilenstein, weil es Unterstützung für Data Channel Offloading (DCO) Kernel-Beschleunigung bietet – für Linux, FreeBSD und Windows. Wer sich wie ich für VPNs interessiert, ist über mehr Performance immer dankbar. Die Beschleunigung wird mit dem Kernel-Modul ovpn-dco umgesetzt, das sich bisher allerdings noch nicht im Mainline-Kernel befindet. Im Blog von OpenVPN findest Du weitere Informationen zu DCO und auch Benchmarks, die zeigen sollen, dass das […]

[9 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Hub 3 (25.0.2), 24.0.8 und 23.0.12 (letztes Update)

Es gibt Wartungs-Versionen für die Nextcloud. Für Nextcloud Hub 3 ist es die zweite Wartungs-Version – 25.0.3 und für 23 ist es die letzte. Danach gibt es keine weiteren Updates mehr. Du solltest also möglichst bald umstellen, wenn Du noch Nextcloud 23 einsetzt. Alternativ dazu kannst Du auf das kostenpflichtige Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Updates zu erhalten. Wie üblich bringen kleinere Versionen Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Somit sind die Upgrades meist schnell durchgeführt. Bei mir war […]

[8 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12 – ab sofort mehrsprachig

Ab sofort gibt es mit Tor Browser 12 eine neue große Version des Internet-Browsers, der sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat die Software auf die neueste Version von Firefox ESR (Extended Support Release) aktualisiert. Laut eigenen Angaben wurde sichergestellt, dass jede Änderung mit dem Tor Browser kompatibel ist. Es wurden alle Funktionen deaktiviert, die nicht mit den strengen Datenschutz- und Sicherheitsprinzipien von Tor Browser zusammenpassen. Desktop-Version nun mehrsprachig Wolltest Du den Tor Browser bisher nicht […]

[7 Dec 2022 | Comments Off on digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.9.0 ist mit Verbesserungen veröffentlicht

Vier Monate hat das Team an digiKam 7.9.0 gearbeitet und nun wurde die neueste Version offiziell veröffentlicht. Wie bei den vorherigen Versionen wurden auch diesmal die internen Komponenten aktualisiert. Die Linux AppImages, der Windows Installer und das Apple macOS-Paket enthalten nun: Laut eigenen Angaben enthalten alle diese Komponenten wichtige Verbesserungen für die Stabilität und es wurden diverse Fehler ausgebessert. Zum Kompilieren des AppImage verwendet das Team nun Ubuntu 18.04 LTS, um eine bessere Abwärtskompatibilität zu diversen Linux-Distributionen zu gewährleisten. Laut […]

[7 Dec 2022 | Comments Off on Kali Linux 2022.4 – zurück auf Microsoft Azure | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2022.4 – zurück auf Microsoft Azure

Kurz vor Jahresende gibt es noch Kali Linux 2022.4. Es gibt diverse Änderungen und Neuerungen. Ein Highlight ist, dass die Linux-Distribution zurück im Microsoft Azure Store ist. Weitere Neuerungen sind: Neue Tools in Kali 2022.4 Wie üblich gibt es auch neue Tools, die Du in der Linux-Distribution findest: Zudem findest Du Kali Linux ab sofort im Raspberry Pi Imager. Hast Du einen Rapsberry Pi, kannst Du die Hacker-Distribution direkt via Imager installieren. Die Desktops wurden auf GNOME 43 und KDE […]

[6 Dec 2022 | Comments Off on Armbian 22.11 unterstützt neue Geräte | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 22.11 unterstützt neue Geräte

Wer sich mit Computer-Winzlingen wie dem Raspberry Pi beschäftigt, kennt wahrscheinlich auch Armbian. Die auf Debian / Ubuntu basierende Linux-Distribution hat einen geringen Fußabdruck und eignet sich unter anderem hervorragend für den Einsatz auf einem Server. Armbian 22.11 bringt Unterstützung für neue Geräte. Ab sofort läuft die Linux-Distribution auch auf Bananapi M5, Odroid M1 und Rockpi 4C plus. Die Unterstützung für Rockpi S wurde verbessert. Außerdem gibt es Community-Abbilder mit einem wöchentlichen Ausgabezyklus. Das Team stellt ab sofort auch sehr […]