Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[14 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Update für Metro: Last Light und 2033 Redux mit Hinweisen auf den Steam Controller

An einem Update oder einem Bugfix Release für Spiele ist normalerweise wenig spannend. Es gibt eben Fehler, die die Entwickler ausbessern. Auf Steam wurden Patches für Metro: Last Light Redux und Metro 2003 Redux für Linux angekündigt. Mein Update läuft gerade und es ist mit 18,2 MByte angenehm klein – das ist immer wichtig bei meiner lahmen Internet-Verbindung. Die entsprechenden Changeogs sind ebenfalls sehr übersichtlich. Bei Metro 2033 Redux und Metro: Last Light Redux hat man einen Fehler ausgebessert, bei […]

[14 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS Hardware Guide: Umfangreicher Leitfaden veröffentlicht

FreeNAS basiert bekanntlich auf FreeBSD und ist eines der besten freien NAS-Systeme (Network-Attached Storage) auf dem Markt. Deswegen hieß es in der Vergangenheit immer, die Anwender sollten sicherstellen, Hardware zu verwenden, die mit FreeBSD kompatibel ist. Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Das soll nun aber nicht heißen, dass das Handbuch bisher schlecht war. Die Dokumentation zu FreeNAS ist ausgezeichnet und wird regelmäßig aktualisiert. Auch darin gibt es eine Sektion mit Ratschlägen zu Hardware. Nun haben die FreeNAS-Entwickler einen […]

[13 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Japan lässt 300 Android-Geräte Beethovens Ode an die Freude spielen

Google Japan hat ein Video veröffentlicht, in dem 300 Android-Smartphones und -Tablets Beethovens Ode an die Freude aus dem vierten Satz der 9. Sinfonie spielen. Das Ding kennt jeder – Stichwort Freude schöner Götterfunken. Man hat verschiedene Androidify-Charaktäre genommen, die das gleiche Lied spielten. Der Sound kam komplett aus den Lautsprechern der Smartphones und Tablets. Mithilfe von Computern erfolgt die Synchronisation und ein paar Ladegeräte waren auch notwendig. Man lässt den Android Chorus laut VentureBeat sogar in Konzerten vom 12. […]

[13 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The MagPi Ausgabe 30 ist veröffentlicht (kostenloses Raspberry-Pi-Magazin auf Englisch)

Ab sofort kann sich jeder The MagPi Ausgabe 30 herunterladen. Es handelt sich dabei um ein Raspberry-Pi-Magazin (Englisch), das seit 2012 regelmäßig rund um das Raspberry Pi berichtet. The MagPi Ausgabe 30 Auf Seite 20 spricht man zum Beispiel darüber, wie man das Raspberry Pi aus dem Internet erreichen kann. Alter Hut! werden einige sagen, denn das geht natürlich mit Port Forwarding in der Firewall und DynDNS. Stimmt, so ginge es. Es lässt sich aber auch mithilfe des IoT-Kits (Internet […]

[13 Feb 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VLC 3.0.0 wird Chromecast-Output-Modul mit sich bringen

Der Multimedia-Player VLC wird sehr bald in Version 2.2.0 erscheinen und bringt einige nette Neuerungen mit sich. Sehr viel spannender wird allerdings VLC 3.0.0 sein, was auch dieses Jahr erscheinen soll. VLC 2.2.0 Auf der FOSDEM in Brüssel wurde eine Präsentation gehalten, die man hier als PDF-Datei herunterladen oder einsehen kann. Es wird unter anderem Unterstützung für neue Codecs und Formate geben. Unterstützung gibt es auch für x265-Encoding (H.265 / HEVC), einen Download-Manager für Erweiterungen und so weiter. Alles nette […]

[12 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ionas-Server wird bald auf Banana Pi setzen

Das Raspberry Pi 2 ist bekanntlich da und bringt laut Benchmark-Tests wesentlich mehr Performance mit sich. Man kann damit sogar Konsolen der fünften Generation emulieren. Doch auch als kleines Serverchen werden die immer schneller werdenden Rechenwinzlinge attraktiv – zumindest für den Heimgebrauch oder möglicherweise auch kleine Firmen. Der ionas-Server ist an dieser Stelle eine Option, der momentan auf einem Raspberry Pi B+ basiert. Nun wurde in einem Kommentar gefragt, ob es den ionas-Server bald auch mit einem Raspberry Pi 2 […]

[12 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bqs Server wurden beim Flash Sale mit 12.000 Bestellungen pro Minute abgeschossen – Aquaris E4.5 Ubuntu Edition

Gestern fand ein Flash Sale für das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition (Promo-Video) statt und der Andrang war riesengroß. Genau genommen musste man den Flash Sale in zwei Teile aufspalten, da es zu Server-Problemen kam. Laut Aussage des Hersteller auf Google+ prasselten zirka 12.000 Bestellungen pro Minute ein, worauf die Server beleidigt waren und nicht mehr mitspielten. Aus diesem Grund musste man die Pforten erst mal dicht machen und hat eingie Stunden später einen weitere Flash Sale ausgerufen. Der zweite Verkauf […]

[12 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu ist in die Luft gegangen – erste Drohne mit Snappy Ubuntu Core

Erle Robotics hat Snappy Ubuntu Core benutzt, um Ubuntu in die Luft zu schicken. Man zeigt in einem YouTube-Video eine Drohne mit dem Linux-System. Auch Snappy Ubuntu Core verleiht also Flügel.

[11 Feb 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Promo-Video für das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition

Bekanntlich hat man das erste Ubuntu Phone vorgestellt, das Aquaris E4.5 Ubuntu Edition, von dem es auch schon Unboxing-Videos gibt. Wer sich dafür interessiert, kann sich auch das Promo-Video auf YouTube ansehen.

[10 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 1.1.0 ist veröffentlicht – Kernel für Wireless Injection gepatcht

Fast zwei Jahre Entwicklungszeit stecken in der ersten Punkt-Version der Security-Distribution Kali Linux 1.1.0. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass es sich hier um einen weiteren Meilenstein handelt, plus eine sehr solide Distribution. Man würde in dieser Version die Vorteile sehen, die der Übergang BackTrack zu Kali Linux gebracht hat. Mit Kali Linux 1.1.0 würde man sehen, wie das Projekt erwachsen wird. Es gibt viele Funktionen für Penetrations-Tests und das Betriebssystem läuft auf allerlei ARM-Hardware, darunter auch Raspberry […]