Artikel-Archiv für das Jahr 2015

elementary OS ist einfach schön. Das kann man neidlos anerkennen. Man merkt, dass sich die Entwickler richtig um das Design bemühen und das gelingt Ihnen meiner Meinung nach auch sehr gut. Ab sofort ist elementary OS 0.3 Freya verfügbar. Die Entwicklungszeit dafür betrug in etwas 1,5 Jahre. Neuerungen in elementary OS 0.3 Freya ist der Nachfolger zu Luna, das im August 2013 zur Verfügung gestellt wurde. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass der Vorgänger über drei Millionen Mal heruntergeladen […]

Die Entwickler von Linux Mint haben LMDE 2 (Linux Mint Debian Edition 2) Betsy mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon und MATE. LMDE 2 basiert auf Debian 8 und nicht Ubuntu. Neu bei LMDE 2 ist auch, dass man keine Semi-Rolling-Distribution mehr anbietet. Stattdessen wird man sich beim LMDE 2 an Debian Stable halten. LMDE 2 ist wie der Vorgänger auch nicht kompatible zu PPAs und hat eine geringer Anwender-Basis als Linux Mint. Deswegen ist es auch schwieriger, Support dafür zu bekommen. […]

Tor Browser 4.0.8 ist eigentlich identisch mit Version 4.0.7. Letzteren hat man allerdings wieder aus dem Verkehr gezogen, da es ein Problem mit den Updates gab. Tor Browser 4.0.8 Tor Browser 4.0.8 beinhaltet diverse Updates, wodurch die Software unter bestimmten Umständen nicht mehr abstürzt. Ein Crash Bug betraf lediglich Leute, die Hidden Services mithilfe der Bundled Tor-Binärdatei benutzen. Die Bugs erlauben laut eigenen Aussagen kein Remote-Ausführen von Code, lassen sich aber sehr wohl für DoS-Angriffe (Denial of Service) missbrauchen. Anwender […]

Dell hat kürzlich eine neue Edition des XPS 13 Ultrabooks angekündigt. Ab sofort ist das Gerät verfügbar und es richtet sich in erster Linie an Entwickler – laut deren Aussage. Es werden wohl auch andere Linux-Enthusiaten damit glücklich, denn das XPS 13 bringt Ubuntu 14.04.1 Trusty Tahr mit sich. Das ist die LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) und es gibt bis ins Jahr 2019 Unterstützung. Dell XPS 13 Ultrabook Das Notebook wird auf der Dell-Website in vier verschiedenen Varianten […]

Die Entwickler von digiKam haben Version 4.9.0 zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann sich jeder die Fotoverwaltungs-Software herunterladen. Neu in digiKam 4.9.0 digiKam 4.9.0 enthält laut eigenen Angaben neue Bugfixes von Maik Qualmann. Er wartet die Version für KDE 4. Andernfalls sind die Entwickler damit beschäftigt, digiKam auf KDE 5 zu portieren. Wer sich über die neueste Version im Detail informieren möchte, kann sich die Liste mit den geschlossenen Problemen durchlesen. Der Tarball für digiKam und den Windows-Installer kann man […]

Ich wurde bereits vor einige Tagen angeschrieben (vielen Dank an Michael an dieser Stelle!), dass es die Entwickler von Magic Lantern geschafft haben, Linux auf eine Canon EOS (DSRL oder digitale Spiegelreflex-Kamera) zu installieren. Ich bin noch nicht wieder zu Hause und deswegen wenig Zeit, mich um diese Seite zu kümmern. Allerdings hat mir das als passionierter Linuxer und Hobby-Fotograf keine Ruhe mehr gelassen. Leute von Magic Lantern packen Linux auf Canon EOS Dabei haben sich die Entwickler von Magic […]

The Document Foundation hat LibreOffice 4.4.2 ins Osternest gelegt. Wie üblich gibt es die freie Office Suite für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 4.4.2 “Fresh” Bei LibreOffice 4.4.2 “Fresh” handelt es sich um die zweite Wartungs-Version aus der Serie 4.4. Gegenüber LibreOffice 4.4.0 und 4.4.1 haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 50 Fixes eingepflegt. Neue Funktionen gibt es in Ausgabe 4.4.2 keine, da es sich wie gesagt um einen kleineren Versionsprung handelt. Wer die Änderungen im Detail […]

Lange hat man nichts von LibreOffice Online gehört. Genau genommen war es im Jahre 2011 ein PoC (Proof of Concept oder Deutsch: Machbarkeitsstudie), die von Michael Meeks entwickelt wurde. LibreOffice Online wird kommen IceWarp und Collabora haben angekündigt, dass man gemeinsam an LibreOffice Online entwickeln möchte. Man möchte die Machbarkeitsstudie zu einer modernen Cloud-Lösung weiterentwickeln und diese als freie Alternative zu Google Docs oder Office 365 anbieten. Unnötig zu erwähnen, dass LibreOffice Online ODF komplett unterstützen wird. Das Client-Frontend soll […]

Ich weiß, dass ich mich eigentlich schon für den Urlaub abgemeldet habe. Aber ich musste mich gerade so dermaßen ärgern – über die ownCloud und das Upgrade auf Version 8.0.1. Dachte ich mir – komm spiele es noch ein, kommt sowieso via apt-get und dann ist der Server auf dem aktuellen Stand. Wie geht der Spruch wenn man die Rechnung ohne den … Dass bei einem Upgrade oder einem großen Versions-Sprung und das auf eine .0.0-Version etwas beißen kann, kann […]