Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[21 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel und Corruption Bug in ext4 – Fehler ist gefunden

In den Linux-Kernel 4.0.x hat sich ein Fehler eingeschlichen, der unter bestimmten Umständen Daten auf ext4-Dateisystemen zerstören kann. Das Problem wurde nun gefunden und ein Patch steht bereit. Allerdings kann es noch ein paar Tag dauern, bis der Flicken in den stabilen Zweigen landet. Das Problem schien mit RAID und ext4 aufzutreten und genau das hat sich nun auch bestätigt. Das Problem erklärt Neil Brown von SUSE hier (md/raid0: fix bug with chunksize not a power of 2.). Im Endeffekt […]

[21 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enpass für Linux unterstützt nun Synchronisation zu ownCloud / WebDAV

Enpass hatte ich schon in einem früheren Beitrag beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Passwort-Manager, der für Linux, Windows, Mac OS X, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry verfügbar ist. Damals hatte ich kritisiert, dass man seine Passwörter, wollte man sie synchron halten, über eine Public Cloud abgleichen muss. Genauer gesagt sind das Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Box. Enpass mit Sync-Möglichkeit für WebDAV / ownCloud Die neueste Version von Enpass bietet nun auch die Möglichkeit, via WebDAV zu […]

[20 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LiteOS: 10 KByte Betriebssystem für das IoT (Internet der Dinge)

Huawei, bekannt durch 3G-Modems, Smartphones und so weiter, bereitet sich darauf vor, ein Betriebssystem für das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) auf den Markt zu wefen. Das Betriebssystem nennt sich LiteOS und ist laut eigenen Angaben die leichteste Software seiner Art – nur 10 KByte soll es groß sein. Man möchte damit allerdings IoT-Geräte antreiben. Wearables, Autos und so weiter und so fort. Huawei hat auch in die Kristallkugel geschaut und rechnet damit, dass bis zum Jahr […]

[20 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 2 Beta mit Budgie Desktop getestet

Immer wenn Ikey Doherty etwas ankündigt, ist das interessant –  zumindest für mich. Ich mag seinen Geschmack und seinen Drang, etwas schön zu gestalten und es dem Anwender so einfach wie möglich zu machen. Solus 2 mit Budgie Desktop wurde vor wenigen Tagen als Beta angekündigt und ist einen Blick wert, dachte ich mir da. Die Distribution gibt es für 64-Bit-Systeme und funktioniert auch mit EFI. Ein bisschen technischer Krimskrams zu Solus 2 Zunächst einmal hat man auf HTTPS-only Repositories […]

[20 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux 5 in Java ist wohl beschlossene Sache

Im PlayOnLinux-Lager macht man sich Gedanken über die Zukunft. Genau genommen denkt man über PlayOnLinux 5 nacht. Version 4 gibt es schon lange und die Software hat einige Jahre auf dem Buckel, funktioniert bisher allerdings sehr gut. Allerdings ist die Wartung nach eigenen Angaben sehr komplex, was natürlich am Code liegt. Sollte man weiter an PlayOnLinux 4 schrauben, passieren nach Ansicht der Entwickler zwei Dinge: Es wird keine neue Funktionen mehr geben PlayOnLinux wird eines Tages gar nicht mehr funktionieren […]

[20 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 4.0.x scheint derzeit ein Corruption-Problem bei ext4 zu haben

Bei Phoronix ist zu lesen, dass der Linux-Kernel 4.0.2 und ext4 sich gerade nicht besonders gut verstehen – zumindes in einigen Ausnahmefällen. Es scheint lediglich das Dateisystem ext4 zu betreffen und RAID-Anwender. Es sind wohl diverse Leute von dem Bug mit dem Corruption-Problem bei ext4 betroffen, die alle Linux-Kernel 4.0.2 im Einsatz haben. Auch die allerneuesten Versionen sollen noch keinen Patch zur Verfügung stellen – also Linux-Kernel 4.0.4. Derzeit sei man sich nicht ganz sicher, was den Fehler auslöst – […]

[20 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZeMarmot: Animierter 2D-Film mit freier Software erstellt

ZeMarmot handelt von einem putzigen Murmeltier, das am liebsten isst und schläft. Ich kenne auch Menschen, die das am liebsten tun würden, was sie allerdings nicht zu einem Murmeltier macht. Allerdings verlässt es irgendwann seinen Bau, um die Welt zu erkunden. Die Story klingt nicht besonders neu – hat irgendwas von Hans im Glück, ABER … ZeMarmot ist der erste Animationsfilm in 2D, der komplett mit freier Software erstellt wird. Man möchte den Film unter den Lizenzen Creative Common Attribution-ShareAlike […]

[19 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Tumbleweed mit Plasma 5.3 und KDE Applications 15.04

Tumbleweed ist die sogenannte Rolling Distribution aus dem Hause openSUSE. Ab sofort gibt es dort Plasma 5.3 und KDE Applications 15.04.1. Dieser Schritt markiert laut eigenen Aussagen auch den Umstieg auf Plasma 5 als Standard auf dem Desktop. Was gibt es Neues bei Tumbleweed? Die Entwickler schreiben, dass zu den größten Vorteilen beim Plasma Desktop das verbesserte Energie-Management und das Handling der Widgets ist. Neu sind ein Konfigurationsmodul für Touchpads, ein Comic Widget, sowie einige Applets für das Monitoring des […]

[18 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Syncthing: Offizielles Repository für Debian, Ubuntu und Linux Mint

Syncthing ist so etwas wie die Open-Source-Konkurrenz zu BitTorrent Sync. Wer das Synchronisations-Tool benutzt, kann ab sofort über ein offizielles Repository die Updates installieren. Das heißt, wenn die Anwenderin oder der Nutzer Debian, Ubuntu oder Linux Mint verwendet. Syncthing mit offiziellem Repository Über das offizielle Repository gibt es Builds für amd64, i386 und ARM. Wer das Tool nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung. Wie bereits erwähnt, ist Syncthing eine plattformübergreifende P2P-Synchronisations-Software (Peer-to-Peer) und ähnlich u BitTorrent Sync. Der Unterschied ist […]

[18 May 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arbeitet Canon an einer professionellen Unterwasserkamera?

Ich verwende ja selbst eine Canon EOS 7D, sowohl für über Wasser als auch unter Wasser. Deswegen lese ich auch immer fleißig den Blog der Canon Rumors. Im Falle der professionellen Unterwasserkamera von Canon macht die Seite seinem Namen wohl alle Ehre. Professionelle Unterwasserkamera von Canon? Man hat den Jungs also gesteckt, dass Canon an einer professionellen Unterwasserkamera für den ambitionierten Taucher bastelt. Diese würde kein separates Unterwassergehäuse benötigen und herkömmlichen Point&Shoot-Kameras außerdem weit überlegen sein. Ganz ehrlich? Das glaube […]