Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[6 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 10/2014 ist da

Anfang des Monats ist immer freiesMagazin-Zeit und immer wieder ein Grund, sich auf einen gemütlichen Abend mit dem Tablet zu freuen. Ab sofort gibt es die Oktober-Ausgabe von freiesMagazin oder ander gesagt: feriesMagazi 10/2014 ist verfügbar! Wie immer findest Du interessante Artikel aus den Bereichen Open-Source und Linux. Inhalt freiesMagazin 10/2014 Der September im Kernelrückblick Administration von Debian & Co im Textmodus – Teil III Reprepro – Debian-Systeme mit einem selbst aufgesetzten Paket-Repo versorgen Arduino Bericht: Herbsttagung DANTE e.V. 2014 […]

[6 Oct 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Über 700 Spiele für Linux nun bei Steam erhältlich

Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern als Battle for Wesnoth ein echtes Highlight in Sachen Linux-Spiele war? Nichts gegen Battle for Wesnoth, das gefällt mir heute noch und ist ein erstklassiges, Runden-basiertes Strategiespiel. Sieht man sich allerdings an, was heutzutage an Spielen für Linux verfügbar ist, muss man es nicht mehr zum Spiel des Jahres wählen. Steam treibt den Spiele-Markt für Linux an Als Valve ankündigte, einen Steam-Client für Linux auszugeben war das Hurra groß. Dennoch bin ich […]

[4 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 Beta angetestet – Gastbeitrag von tjk

Leser tjk teilt seine ersten Eindrücke zu openSUSE 13.2 Beta. Wie üblich bei Gast-Beiträgen, werden diese ohne Werbung ausgeliefert. openSUSE 13.2 Beta – erste Eindrücke Nun ist die openSUSE 13.2 Beta draußen und da habe ich doch gleich einige Tests mit der KDE 4.14.0 Version gefahren. Damit nix schief geht, habe ich die Platten vorher geklont und die  Versuche mit den Kopien durchgeführt. Bisher ist alles sauber gelaufen und es gab keine Abstürze. Der  3.16.2.1-er Kernel tut der SUSE wirklich […]

[3 Oct 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 – Linux steigt leicht, Windows fällt

Valve hat die Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 ausgegeben. Linux konnte sich dabei leicht verbessern und ein Plus von 0.10 Prozent verbuchen. Insgesamt liegt der Anteil nun bei 1.16 Prozent. Steam-Hard- & Software-Umfrage: September 2014 So teilt sich Linux auf: Ubuntu 14.04.1 LTS 64-Bit: 0.51 Prozent -> +0.08 Prozent Linux Mint 17 Qiana 64-Bit: 0.11 Prozent ->+0.01 Prozent Linux 3.10 64-Bit: 0.09 Prozent ->+0.01 Prozent Ubuntu 14.04.1 LTS: 0.07 Prozent -> +0.01 Prozent Andere Distributionen werden nicht einzeln aufgeführt. Mac OS […]

[2 Oct 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe bietet Adobe Reader für Linux nicht mehr an

Wer Adobe Reader für Linux, also die Original-Software, künftig benötigt, wird sich schwer tun. Adobe Reader wird nicht mehr für Linux als Download-Option angeboten. Lustig ist es schon, dass man jede Menge nicht mehr unterstützte Betriebssysteme unterstützt aber ein unterstütztes Betriebssystem hingegen nicht mehr unterstützt. Das unterstützt gerade meine Gedankengänge nicht … Für Android gibt es eine Version. Wann wurde Adobe Reader für Linux eingestellt? Das ist eine gute Frage, da dieser Zug anscheinend eher still und heimlich ausgeführt wurde. […]

[2 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.4.2 mit LibreOffice 4.3.2 und Patch gegen Bash ShellShock

Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Jessie). Dabei handelt es sich vor allen Dingen um aktuelle Desktop-Software und Grafiktreiber. Neuerungen in KNOPPIX 7.4.2 KNOPPIX 7.4.2 verwendet Linux-Kernel 3.16.3 und Xorg 7.7. Damit sollte die meiste der aktuellen Hardware unterstützt sein. In der DVD-Version gibt es zusätzlich zum 32-Bit-Kernel eine 64-Bit-Variante. Somit werden Systeme […]

[30 Sep 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office HD für Android (Tablets) kostenlos testen: Zweite Beta-Version verfügbar

Ich habe bereits ausführlicher über SoftMaker Office HD für Android geschrieben und die erste Beta-Version getestet, deren Zeit nun aber abgelaufen ist. Allerdings gibt es ab sofort eine zweite Beta-Version des Office-Pakets für Android. Die Bürosoftware-Sammlung besteht aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentations. SoftMaker Office HD für Android: Beta 2 Die Benutzeroberfläche ist skalierbar, wodurch sich der Platz auf dem Bildschirm besser nutzen lässt. Mehr dazu findest Du unter Weiteres – Einstellungen -> Aussehen. Die […]

[30 Sep 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor bald fester Bestandteil in Mozilla Firefox?

Ein Beitrag auf The Daily Dot lässt mutmaßen, dass Tor (The Onion Router) bald fester Bestandteil des Mozilla-Browsers Firefox sein könnte. Damit würde das Anonymisier-Netzwerk plötzlich einige Millionen neue Anwender auf einen Schlag bekommen. Es seien einige große Technologie-Firmen in Gesprächen mit Tor, die Software in eigenen Produkten zu integrieren. Eine spezielle Firma möchte Tor als “privaten Browsing-Modus” in einem bekannten Web-Browser integrieren. Somit könnten Anwender Tor ohne große Anstrengungen aktivieren und deaktivieren. Beliebte und große Web-Browser gibt es ja […]

[29 Sep 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rollenspiel Baldur’s Gate Enhanced Edition nun als Beta für Linux verfügbar

Anscheinend gibt es nun das 16 Jahre alte Rollenspiel Baldur’s Gate als Enhanced Edition als Beta-Version für Linux. Als hätte man derzeit mit Wasteland 2 nicht genug zu tun, kommt nun ein weiteres Top-Rollenspiel zu Linux. Eigentlich hätte die Beta-Version schon länger fertig sein sollen, aber die Entwickler haben mehr Zeit als geplant dafür gebraucht. Linux-Anwender können Baldur’s Gate ENhanced Edition via Steam installieren. Das Passwort ist marchofpenguins, das man anscheinend in der Beta-Sektion der Speiel-Einstellungen braucht. Ich installiere das […]

[29 Sep 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 4.2 mit XBMC 13.2 “Gotham” ist da

Das OpenELEC-Team hat die sofortige Verfügbarkeit von OpenELEC 4.2 angekündigt. Es handelt sich bei dem System um eine Spezial-Linux-Distribution, die mit dem Ziel Multimedia-Center entwickelt wird. Dabei gibt es einige Zusatz-Optionen und -Funktionen, die man in anderen XBMC-Installationen nicht findet. Somit lässt sich OpenELEC einfacher konfigurieren. Die Distribution setzt man auch gerne auf dem Mini-Rechner Raspberry Pi ein, um damit ein komplettes, günstiges und unscheinbares Multimedia-Center zu realisieren. OpenELEC 4.2 ist die neueste stabile Version und der offizielle Nachfolger von […]