Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[26 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC Media Center: OpenELEC auf Raspberry Pi installieren und verwenden

OpenELEC – gefällt mir eine Spur besser als Raspbmc …

[26 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Digitale-Kameras mit WiFi lassen sich einfach ausspionieren

Alles muss sofort immer und überall geteilt werden und deswegen passen sich auch die Kamera-Hersteller diesem komischen Trend an und statten ihre Kameras mit drahtlosen Netzwerkkarte aus. Die Sicherheits-Experten Daniel Mende und Pascal Turbing haben nun bewiesen, dass diese neuen Funktionen bedenkliche Sicherheitslücken aufweisen. Was die Kameras so aussenden lässt sich erstens ausspionieren und es lässt sich sogar die komplette Kontrolle über die DSLR übernehmen. Mende und Turbing haben eine Canon EOS-1D X DSLR geknackt. Es lassen sich sogar Inhalte […]

[26 Mar 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lubuntu aufgemotzt: LXLE 12.04 mit vielen Extras

LXLE basiert auf Lubuntu 12.04, bringt aber eine komplettere Software-Auswahl mit sich. Das Ziel der Distribution ist es laut Entwickler, einen komplette Desktop-Umgebung für ältere Rechner zur Verfügung zu stellen. Auf neueren Computern sollte die 64-Bit-Version gut schnell laufen. Minimalisten sollter eher die Finger davon lassen, weil LXLE sehr viele Pakete bereits vorinstalliert mit sich bringt. Diese sind meiner Meinung nach aber mit Sorgfalt gewählt und es ist kein total unnötiger Schnickschnack vorhanden. So befinden sich zum Beispiel Firefox, LibreOffice, […]

[26 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weitere Hardware-Unterstützung für Ubuntu Touch

In der entsprechenden Mailing-Liste gibt es ein einem Status-Update bezüglich Ubuntu Touch. Unter anderem gibt es Bluetooth-Unterstützung für das Tablet Google Nexus 7. Für das Nexus 4 soll dies in den kommenden Wochen folgen. Die Galerie-Applikation nennt sich nun gallery-app und die Telefon-Applikation phone-app. Es gibt natürlich auch viele Verbesserungen und Bugfixes. Durch neue Ports lässt sich das Betriebssystem auf diesen Geräten einsetzen: LG Optimus L9, HP TouchPad und SGS III (Qualcomm TMO). Die komplette Kompatibilitäts-Liste von Ubuntu Touch, also […]

[26 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die beinahe KDE-Katastrophe 2013: fast alle 1500+ Git-Repositories verloren

Es gab fast die “Große KDE-Katastrophe aus dem Jahre 2013”, indem das KDE-Projekt fast alle 1500+ Git-Repositories verloren hätte. Eine virtuelle Maschine, auf der git.kde.org läuft, wurde wegen Sicherheits-Updates heruntergefahren. Als der Host zurückkam, der sich um die 1500+ Git-Repositories kümmert, gab es einen Fehler im ext4-Dateisystem. Natürlich gibt es diverse Spiegel-Server, aber diese habe die beschädigten Git-Repositories ebenfalls übernommen. Der Spiegel-Prozess hat also nicht überprüft, ob die Quelle Mist ausliefert. Schlussendlich hat man doch einen sauberen Server gefunden und […]

[26 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Entwicklung: Öfter und transparenter

Ubuntus Community-Manager, Jono Bacon, hat einen neuen Vorschlag gemacht, wie man die Ubuntu-Community besser auf dem Laufenden halten möchte. Bisher lief das Ganze so ab: Man liefert eine Ausgabe ab Kurz davor bastelt man Pläne für das naächste UDS, an dem jeder teilnehmen darf Man bespricht sich auf dem UDS und diskutiert die Pläne Dann führt man die entsprechenden Arbeiten binnen der nächsten 6 Monate aus Man kann den Fortschritt unter status.ubuntu.com verfolgen. Dies habe bisher ganz gut funktioner, allerdings […]

[26 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Arch Linux: MariaDB statt MySQL

Auch die Arch-Entwickler haben auf MariaDB als Standard-Datenbankserver-Software umgestellt. Sie sprechen von einem vollwertigen Ersatz und ein Upgrade sollte ohne Schwierigkeiten durchführbar sein. Da man allerdings Kompatibilitäts-Probleme nicht 100 Prozent ausschließen kann, wird nicht automatisch aktualisiert. Anwendern wird ein Upgrade jedoch empfohlen. MySQL wird innerhalb des nächsten Monats aus den Repositories verschwinden und nach AUR wandern. Wer umstellen möchte, soll mariadb, libmariadbclient oder mariadb-clients installieren und dana mysql_upgrade ausführen. Somit wird das System migriert. Als Beispiel geben die Entwickler folgende […]

[25 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Muss ein Tippfehler sein, muss … 🙂

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Slackware steigt auf MariaDB um

Und die nächste Linux-Distribution entfernt sich von MySQL. openSUSE, Fedora und Chakra GNU/Linux haben ähnliche Schritte vollzogen und setzen künftig auf MariaDB als Standard, anstelle von MySQL. Patrick Volkerding folgt demnach dem Ruf der Slackware-Community und er selbst glaubt auch, dass die MariaDB enger mit der Open-Source-Community zusammenarbeitet, schneller auf Sicherheitslücken reagiert und so weiter. Auch wenn es derzeit wohl keine Bedenken gibt, bezüglich eines Einsatz der Community-Edition in kommerziellen Bereichen, ist die Freiheit von MariaDB allerdings weniger mit Sorgen […]

[25 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 33.0 und Opensource-DVD Spiele 3.6

Es gibt niegelnagelneue Versionen der Opensource-DVD und der Opensource-DVD Spiele. Insgesamt wurden 14 Programme hinzugefügt und 105 Programme aktualisiert. 8 SPiele wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gerbacht. Die Neuerungen und Änderungen der Opensource-DVD sind: Console Hoster: Verschiedene Befehle in einer Shell gleichzeitig ausführen Crowd3: Setzt Porträtbilder zu einer Fotocollage zusammen Explorer++: Navigiere über Tabs durch die Verzeichnisstruktur Extended Currency Converter: Der Währungs-Umrechner verwendet stets den aktuellen Wechselkurs Google2SRT: Holt Untertitel eines YouTube-Videos auf die Festplatte LazPaint: Der Bildeditor zeichnet […]