Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[10 Dec 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Safeplug: Mini Linux-Router, der direkt mit dem TOR-Netzwerk verbindet

Da, anstelle sich über die üblen Machenschaften der NSA zu beschweren, machen andere eine Geschäftsidee daraus. Pogoplug hat ein winziges Linux-basiertes Gerät vorgestellt (Safeplug), die ein angeschlossenes Gerät direkt zum TOR-Netzwerk (The Onion Router) verbindet. Das hört sich zunächst alles ganz toll an und für 49 US-Dollar ist das Gerät nicht mal besonders teuer. Allerdings sollte man schon darauf hinweisen, dass TOR doch mit ziemlichen Geschwindigkeitseinbußen kommt. Die Entwickler adressieren das auch in der FAQ, aber etwas “leichtfüßig”. Wird Safeplug […]

[10 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted 0.17 unterstützt Online Resizing

Es gibt eine neue Version von GParted und die ist interessant. Laut den Veröffentlichungs-Hinweisen kann die Software mit “Online Resizing” umgehen, wenn das System diese Möglichkeit unterstützt. Ebenso wurden Bugs ausgebessert und an den Übersetzungen gefeilt. Unterstützung für Online Resize ist wie folgt deklariert. Man benötigt eine gepatchte Version von libparted, Kernel >= 3.6 und ein config-Flag. Wer sich dafür interessiert, findet mehr Details in der README-Datei. Weiterhin erkennt GParted 0.17 Linux Swap Suspend und Partitionen aus Software-RAID gebastelt. Du […]

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 26 ist in den Startlöchern

Auch wenn die offizielle Ankündigung von Mozilla bezüglich Firefox 26.0 noch aussteht, ist der Browser dennoch schon über die entsprechenden FTP-Server zu haben. Firefox 26 bringt Unterstützung für den Video-Codec H.264 unter Linux mit sich, wenn die entsprechenden GStramer Plug-Ins vorhanden sind. Weiterhin sind alle Plug-Ins per Standard “Click To Play”. Einzige Ausnahme sind neuere Flash-Plug-Ins. Der Passwort-Manager unterstützt Script-generierte Passwort-Felder. Windows-Anwender können Updates durchführen, auch wenn Sie keine Schreib-Berechtigung für das Installations-Verzeichnis von Firefox haben. Das benötigt allerdings Mozilla […]

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen veröffentlicht Cloud-Betriebssystem Mirage OS 1.0

Im Xen-Blog ist zu lesen, dass die Entwickler eine erste Version von Mirage OS zur Verfügung gestellt haben. Laut eigenen Angaben stecken in dem Projekt mehrere Jahre Arbeit und Testläufe. Den Installations-Hinweisen nach, wurde Mirage auf Arch Linux, Debian “Wheezy”, Ubuntu “Lucid / Raring”, CentOS 6.4 und MacOS X 10.7 / 10.8 getestet. Wer das Xen-Backend selbst kompilieren möchte, braucht einen 64-Bit-Linux-Host. 32-Bit ist derzeit nicht unterstützt. Die Entwickler erklären, was Mirage OS eigentlich ist. Viele Applikationen, die in der Cloud laufen, […]

[10 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magazin: Linux Voice ist finanziert und wird Realität – 50 Prozent des Profits gehen in die Community zurück

So fängt der Morgen richtig an … 🙂 … Es sind noch 14 Tage Zeit und die angestrebten 90.000 GBP (Britische Pfund) sind erreicht. Somit ist Linux Voice zunächst finanziert: Herzlichen Glückwunsch! Das ist wohl das erste Print-Magazin zum Thema Linux, das via Crowdfunding finanziert wurde. Linux Voice ist aus einigen Perspektiven interessant. Die Herausgeber haben keinen Overhead, sondern können alleine entscheiden, was in das Heft kommt. Weiterhin gehen 50 Prozent des Profits zurück in die Community. Man möchte Open-Source-Projekten […]

[9 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 16 “Petra” KDE mit Samba Mounter, um Netzlaufwerke für alle bereitzustellen

Linux Mint 16 “Petra” KDE bringt die derzeit aktuelle KDE-Version mit sich: 4.11 (4.12 gibt es derzeit als RC). Die vorgestellten Änderungen zu KDE in der offiziellen Ankündigung kommen natürlich aus KDE 4.11. Das Akku-Widget unterstützt nun Tastatur-Beleuchtung und kann außerdem Ladestände in externen Geräten anzeigen. Dazu gehöre zum Beispiel drahtlose Maus und Tastatur. Das Kickoff-Menü zeigt kürzlich installierte Applikationen für einige Tage an. Desktop-Benachrichtigungen lassen sich speziell anpassen. KMix hat Unterstützung für Media-Player-Kontrolle nach dem MPRIS2-Standard erhalten. Besser Unterstützung […]

[9 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Load and Help: SoftMaker-Software kostenlose herunterladen und damit Gutes tun – FreeOffice für Linux und Windows

Es ist wieder “Load and Help”-Zeit. Bis Weihnachten stellt die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker FreeOffice und Schriften kostenlos zur Verfügung. FreeOffice gibt es dabei für Linux oder Windows. Bei den Schriftarten handelt es sich um ein Paket mit dem Namen “Eleganten Weihnachtschriften”. Die Aktion läuft bis zum 24. Dezember. Für jeden Download spendet SoftMaker 10 Cent an ein Projekt auf betterplace.org. FreeOffice besteht aus drei Komponenten: FreeOffice TextMaker (Word-kompatibel), FreeOffice PlanMaker (Excel-kompatibel) und FreeOffice Presentations (Alternative zu PowerPoint). Auf welcher SoftMaker-Version […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dickes Update für Steam Client für Linux behebt nervige Angelegenheiten

Valve hat dem Steam Client Updates spendiert, die im Speziellen für mich ein ziemlich nerviges Problem löst. Startet man ein Spiel und ein Update ist verfügbar, darf der Anwender nun entscheiden: Auf das Update warten, oder die existierende Installation starten. Gerade bei langsamen Internet-Verbindungen gibt es nichts lästigeres, als wenn man mal schnell was zocken möchte und ein Update mit mehreren Hundert MByte blockiert das. Dieses neue Feature ist schon lange notwendig gewesen. Weiterhin kannst Du nun einstellen, dass während […]

[8 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozillas Firefox bald mit Googles VP9-Video-Codec als Standard

Die Firefox-Entwickler haben Bug 833023 ausgebessert und somit kann der Mozilla-Browser mit Googls VP9 umgehen. VP9 ist der Nachfolger von VP8 und ermöglicht das Dekodieren von Videos mit WebM, das sich wiederum im HTML5-Video-Tag einbinden lässt. VP9 bietet gegenüber dem Vorgänger einige Vorteile und Verbesserungen. In Chrome und Chromium ist VP9 schon eine ganze Weile enthalten. Bei kommenden Versionen von Mozilla Firefox wird das ebenfalls der Fall sein. Genau genommen wird es wohl mit Firefox 28 so weit sein. Firefox 28 wird […]

[8 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ravensword: Shadowlands RPG nun für Linux bei Steam erhältlich – nettes RPG

Ein weiteres Rollenspiel für Linux. Wenn Titel wie Skyrim schon nicht nativ für Linux verfügbar sind – Ravensword: Shadowlands ist es nun. Das Spiel bringt eine große und detailreiche Welt mit sich. Wie bei jedem Rollenspiel haust Du Dinge kaputt, bekommst somit Erfahrungs-Punkte und kannst Deine Fähigkeiten verbessern. Jede Menge Waffen gibt es natürlich auch: Bögem, Hämmer, Schwerter, Äxte, Kettensägen … Du kannst bei Ravensword zwischen Ego- und Dritte-Person-Ansicht hin- und herschalten. Weiterhin darfst Du mit Pferden durch die Gegend […]