Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Über 400 Einsendungen hat es für den Wettbewerb Firefox Flicks 2013 gegeben. Das Motto war “get mobilized”. Die ausgewählten Filmen sind laut eigenen Angaben eine Mixtur aus “wer früh eingesendet hat” (der Wettbewerb startete im Februar 2013) und “herausragende neue Einsendungen”. Der Gewinner der frühen Einsendungen darf sich über 1000 US-Dollar freuen. Die Gewinner der Regionen nahmen 5000 US-Dollar und die Zweitplatzierte 2500 US-Dollar mit. Der große Preis steht ebenfalls fest. Das Sieger-Team fliegt nach Los Angeles und arbeitet dort mit […]

Jeff Hoogland hat in seinem Blog eine neue Version von Bodhi Linux angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 und bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Genau genommen handelt es sich bei Bodhi Linux 2.4.0 um Enlightenment 17.4. Bei Bodhi Linux 2.4.0 handelt es sich um ein normales Update. Wer das Betriebssystem installiert hat und regelmäßig aktualisiert, sollte bereits auf dem neuesten Stand sein. Wer noch nicht hat, aber will, kann sich die aktuellen ISO-Abbilder bei sourceforge.net schnappen. Version 2.4.0 […]

Da werden sich aber einige Rollenspiel-Fans freuen. Wizardry 6: Bane of the Cosimc Forge und Wizardry 7: Crusaders of the Dark Savant sind via Steam (beide 4,99 US-Dollar) für Linux verfügbar. Beide Rollenspiele sind wohl unumstritten mit das beste, was dieses Genre je hervorgebracht hat. Ich kann mich noch genau an Wizardry 7 erinnern. Beziehungsweise an das “schlimme Magengrimmen”, damit man nicht zur Schule musste. Kaum waren die Eltern dann in der Arbeit, wurde auf Monster eingedroschen und Rätsel gelöst. […]

Wer eine echte Kopfnuss sucht, könnte mir Rorschax glücklich werden. Das Spiel wurde nun auch für Linux (32- und 64-Bit) veröffentlicht. Das Prinzip ist eigentlich recht einfach: Klick so lange rum, bis Du auf der rechten Seite einen Spiegel der linken Seite erschaffen hast. Klingt allerdings wesentlich einfacher als es ist. Zumindest wird man wohl schneller ans Ziel gelangen, wenn man die grauen Zellen dabei anstrengt. Wer sich durch alle LEvel beißt, wird mit weiteren 20 Bonus-Leveln gefoltert belohnt. Rorschax […]

GamingOnLinux hat bei Harebrained Schemes nachgefragt, wie es denn nun mit dem via Crowndfunding finanziertem Rollenspiel Shadowrun Returns unter Linux aussieht. Bekanntlich sollte es zunächst gar keine Linux-Unterstützung geben, dann wurde doch eine aufgenommen. Die Kampagne lief sogar so gut, dass man noch eine zweite Stadt entwickeln konnte und dabei handelt es sich nach einer Abstimmung um Berlin. Weiterhin ist bekannt, dass die Linuxer etwas mehr Geduld haben müssen als die Windowser. Wie lange man auf die Linux-Version warten muss, […]

Gauvain Pocentek, Verwalter des Medibuntu-Repositories, hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass Medibuntu nicht mehr weiter betrieben wird. Das Projekt brauche seiner Meinung nach keiner mehr. Die Ausnahme sei das Paket libdvdcss, welches nun von Mr. Kubuntu Jonathan Riddell unter die Fittiche genommen wird. Das Paket ist über ein Repository zugänglich, die von VideoLAN gehostet wird. Weiterhin erklärt der Entwickler, wie man das Medibuntu-Repository deaktiviert und das entsprechende für libdvdcss aktiviert: sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list curl ftp://ftp.videolan.org/pub/debian/videolan-apt.asc | sudo apt-key add […]

Nachdem die SDD von Linus Torvalds den Geist aufgegeben hat, brachte das zunächst den Merge-Prozess für Kernel 3.12 etwas ins Stocken. Anscheinend ist der Herr der Pinguine wieder Herr der Lage und hat Kernel 3.12 gleich mal “Suicidal Squirrel” getauft. Das ist sozusagen der Nachfolger von Linux 3.11 “Linux for Workgroups”. Un bevor jemand frage, ein Linux 95 wird es nicht geben. Linux-Kernel 3.12-rc1 ist noch nicht verfügbar. Man darf damit aber wohl in den kommenden Tagen rechnen.

RaspyFi ist eine Linux-Distribution für das Raspberry Pi, die sich speziell an Musik-Fans richtet. Genau genommen soll sie für Anwender interessant sein, die große Musik-Sammlungen ihr eigen nennen. Klar gibt es auch andere Multimedia-Distributionen, wie zum Beispiel OpenELEC oder Raspbmc (beide mit XBMC) Diese sind aber in erster Linie auf Video getrimmt. Das kann das Raspberry Pi auch ganz gut und spielt ohne Mucken Full HD ab. RaspyFi ist mit dem Hintergrund “Audio” entwickelt. Apple AirPlay funktioniert “Out of the Box” und […]

0 A.D. muss man fast keinem Linuxer näher erklären. Es ist ein sehr gutes Echtzeitstrategiespiel, das aktiv entwickelt wird. Dabei gibt es immer wieder neue Völker, Gebäude, Entwicklungszweige und so weiter. Das Spiel befindet sich seit einem gefühlten Jahrhundert in einer Alpha-Phase. Man muss aber auch sagen, dass Slpha hier doch auf recht hohem Niveau liegt. Andere Firmen würde es wohl als fertiges Produkt verkaufen und dann Service Packs ausliefern. Wer es nicht weiß: 0 A.D. komplett Open-Source – seit […]