Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Oh danke, großzügiges mit Spendierhosen bewaffnetes Microsoft! Da siehst Du nun endlich ein, dass der Internet Explorer der größte Schrott aller Zeiten ist und möchtest den armen armen Entwicklern nun helfen, seine mühsam entwickelten Webseiten für neuere und ältere Versionen des Internet Exploder kompatibel zu machen – ein guter Teil der Zeit geht schließlich drauf, die Seiten zu Deiner Ausgeburt der Software-Hölle (vor allen Dingen ältere Versionen) fit zu machen. Deswegen schicktest Du mir einen Newsletter, indem Du auf modern.ie […]

An diesem Wochenende gibt es das RPG Legend of Grimrock bei Steam 66 Prozent günstiger. Das Spiel ist bei Steam zwar noch nicht mit dem Pinguin ausgezeichnet, funktioniert aber perfekt. Ich hatte es im Zuge eine Humble Bundle erworben. RPG-Fans, die Dungeon Master und Eye of the Beholder geliebt haben, weden hier nicht enttäuscht. Das Spiel ist ein Old-School Dungeon Crawler mit moderner Steuerung und Grafik. Das Spiel ist schwer, aber nicht unfair und wird Dir einige Stunden an Spaß […]

Wie alle zwei Wochen bringen die Wine-Macher eine neue Entwickler-Version zum Vorschein. HTTPS ist nicht länger von OpenSSL abhängig. Weiterhin gibt es Unterstützung für das Event-Handling bezüglich des Mac-Treibers. Eingebaut wurde eine funktionstüchtige Netstat-Applikation. Weiterhin gibt es diverse neue C++-Laufzeitfunktionen. Wie üblich haben die Entwickler einige Fehler ausgebessert. Einer der Fixes adressiert ein Abstürzen von Outlook 2010 bei Versionen größer als 1.5.14. Das komplette Changelog findest Du hier. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Unter http://www.winehq.org/git […]

Es gibt einen interessanten Blog-Beitrag zu einigen geplanten Power-Management-Funktionen in GNOME 3.8. Die GNOME shell (gnome-shell) wird wohl zum alleinigen Bildschirmschoner. nachdem man den Fallback-Modus entfernt hat, kann man hier dem Code etwas übersichtlicher machen, der die Hintergrundbeleuchtung regelt. Der Bildschirm wird sich demnach deaktivieren, sobald der Bildschirmschoner aktiv wird. Bewegt man die Maus, wird sich der Bildschirm für 20 Sekunden wieder aktivieren und dann wieder ausschalten. Das Abdunkeln des Bildschirm hängt davon ab, ob man mit dem Akku arbeitet […]

Das wöchentliche Update von Calibre ist da: Version 0.9.17. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und kleine Neuerungen eingepflegt. Ab sofort kannst Du aus einer PDF-Datei wählen, welche Seite das Cover darstellen soll. Man erreicht das über das Editieren der Metadaten der jeweiligen PDF-Datei. Die Augen oben Rechts halten (Screenshot). Weiterhin können Anwender der Hauptliste Symbole hinzufügen und damit bestimmte Bücher nach Kriterien unterteilen. Das funktioniert genauso, als würden man Spalten einfärben. Reflexionen im Cover-Browser lassen sich nun […]

Es steht eine neue Version des PCLinuxOS-Magazins zur Verfügung. Das von der Community erstellte Werk ist in englischer Sprache gehalten. Ich stöbere da drin immer ganz gerne. Die Februar-Ausgabe 2013 bringt folgende Themen mit sich: Windows Migration: My Journey To PCLinuxOS Windows Migration: What Software Do I Need? Game Zone: Killing Floor Making Xsane A Little More Sane How To Create, Edit ePub Files In Sigil Gimp 8: Colorizing A Photo (Das ist die 8. Ausgabe der GIMP-Serie, nicht GIMP […]

Leider leider gibt es dafür keinen nativen Linux-Client und ich weiß nicht, ob sich das Spiel mit Wine oder PlayOnLinux betreiben lässt. Da sich aber die 3 Originale im Paket befinden, berichte ich trotzdem darüber – das sind einfach Klassiker, die sich mit DOSBox ausführen lassen. In inXiles Version (die derzeit an Wasteland 2 dran sind) gibt es über 150 einzigartige Waffen, Rüstungen, Artifakte und so weiter. Über 14 Stunden Sprache sind enthalten. Der Trailer zum Spiel sagt schon einiges […]

In einem Blog-Eintrag hat sich Matthew Garret zum derzeitigen Status von UEFI und Linux geäußert: Zum Großteil ist alles in Ordnung, aber es gibt einige Problemkinder. Wie es sich herausstellte, kann Linux einige Samsung-Notebooks in einem unbrauchbaren Zustand hinterlassen. Der Treiber samsung-laptop sei dabei ein komisches Ding. Im Jahre 2010 seien die meisten Hersteller zu einer Art Abstraktions-Schicht in Sachen Firmware umgestiegen und haben entweder ACPI oder WMI benutzt. Samsung scheine in dieser Sache im letzten Jahrzehnt zu stecken. Garret […]

Er haben die openSUSE- und Fedora-Entwickler laut über eine Umstellung von MySQL auf MariaDB laut nachgedacht. Dabei waren die Fedora-Entwickler wesentlich weniger zimperlich als die Kollegen von openSUSE. Während man bei openSUSE den Umstieg mit eher diplomatischen Worten verkündete, posaunten die Fedora-Entwickler unverblümt heraus, was ihnen an MySQL nicht mehr passt. Oracle entwickle hinter verschlossenen Türen und es gibt nur noch wenige Informationen zu Sicherheitslücken waren Steine des Anstoßes. Nun ist es aber so, dass MariaDB 100 Prozent kompatibel zu […]

Linux-Vater Torvalds hat einen neuen Veröffentlichungs-Kandidaten des Linux-Kernel zur Verfügung gestellt. Allerdings ist ihm der viel zu unruhig. So um den sechsten Release-Kandidaten wünscht er sich viel weniger Patches, weil er rc7 gerne als einen der letzten vor der stabilen Version sieht. Somit möchte er nicht hunderte an Patches sehen, wie das eben hier der Fall ist. Er hofft allerdings, dass eine ganze Reihe davon mit Netzwerk zu tun hat. Einer seiner Kollegen fing sich eine Erkältung ein und die […]