Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[7 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Psychonauts und Closure auf Steam – große Rabattaktion für Linux-Spiele geplant

Ab sofort lassen sich Psychonauts und Closure via Steam installieren – nur so als Hinweis. Weiterhin wird es Gerüchten zu folge eine große Rabatt-Aktion bei Steam für alle Linux-Spiele geben (es geistern Screenshots im Internet herum, weil die Ankündigung wohl wieder deaktiviert wurde). Sollte das keine Ente sein, dann um den 13. Februar die Augen offen halten – bis 20. Februar soll die Aktion laufen – darf man den Screenshots glauben. Wenn Steam so eine Aktion in Planung hat, könnte das auch das Ende […]

[7 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber bekommt “Reverse PRIME”-Unterstützung

Mit manchen Notebooks, die eine Intel und eine NVIDIA-Optimus haben, funktioniert der HDMI-Ausgang anscheinend nicht, da dieser fest mit der NVIDIA-Karte verdrahtet ist. Mit David Airlies Patches, kann die NVIDIA-Karte nun die integrierte Intel-Hardware auslesen und darstellen. Wer sich dafür interessiert, findet dazu eine Diskussion im Forum der ubuntuusers. In der Präsentation des Entwicklers fragt ein Zuhörer, ob er den fest verdrahteten HDMI-Anschluss nun nutzen kann, wenn es ihn nicht stört, dass sich die NVIDIA-Karte nie deaktiviert. Bei meinem Acer […]

[6 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sonar Project – Linux-Distribution für Menschen mit Behinderungen

Auf Indiegogo läuft derzeit eine Kampagne für das Sonar-Projekt – eine Linux-Distribution, die sich an Menschen mit Behinderungen richtet. Der Entwickler ist Jonathan Nadeau und der Befürworter für freie Software ist komplett blind. Er möchte mit Sonar eine Linux-Distribution erschaffen, deren Ziel komplette Zugänglichkeit ist. Er spricht in seinem Video nicht nur von blinden Menschen, sondern auch Anwendern, die an Legasthenie leiden oder Lernschwierigkeiten haben. Ebenso soll die Distribution von Menschen benutzt werden können, die eine motorische Behinderung haben oder […]

[6 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gemini Rue: Linux-Beta-Tester gesucht

Wadjet Eye Games, machen Point and Click Adventures im alten Stil. Nun sucht die Firma Beta-Tester für eine Linux-Version von Gemini Rue – es handelt sich also um einen geschlossenen Beta-Test. Via Twitter ließ Dave Gilbert verlauten, dass man sich via E-Mail melden soll, wenn man teilnehmen möchte.

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calligra 2.6 kann EPUB2 – verbesserte MS-Office-Kompatibilität und weitere Neuerungen

Das Calligra-Team hat Version 2.6 der Calligra Suite, Calligra Active und der Calligra Office Engine zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurden tausende an Commits eingepflegt. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Nach der ersten Ausgabe im April 2012 handelt es sich hier um das zweiten Update mit neuen Funktionen. Laut eigenen Angaben wird die Software langsam erwachsen. Das Team hat viel Zeit damit verbracht, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und grafische Ungereimtheiten auszubessern. Neue Applikation: Calligra Author Calligra […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi stellt Kamera vor

Nun wird ja auch das Modell A des Raspberry Pi in Europa verkauft. Allerdings ist das nicht das einzige Stück Hardware, das von Interesse bezüglich des kleinen Mini-Rechners ist. Im Blog hat man nun erste Bilder des Kamera-Moduls zur Verfügung gestellt. Derzeit sei die Qualität recht gut, aber bis zur Herausgabe möchte man diese noch hervorragend machen. Die Entwickler müssen laut eigenen Angaben noch an den Treibern feilen. Alles in allem sieht die Geschichte schon recht rosig aus. Ein Ausgabedatum […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Episode 2: The Luminosity of Free Software mit Informationen zum Vivaldi-Tablet

Nachdem der erste Google-Hangout The Luminosity of Free Software anscheined ganz gut gelaufen ist, hat Aaron Seigo eine Folgeveranstaltung angekündigt. Diese wird am morgigen 7. Februar um 20 Uhr UTC (21 Uhr in Deutschland) stattfinden. Wer live dabei sein möchte, soll Seigo einfach in seine Google-Kreise aufnehmen. Wer nicht teilnehmen kann, wird sich das Video direkt danach auf YouTube ansehen können. Eine Agenda ist ebenfalls ausgegeben und es gibt interessante Informationen. Marble-ocity: Coole Dinge, die man mit Marble anstellen kann […]

[6 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: Linux wächst und Counter Strike: Source aufgenommen

Steam hat Ergebnisse der Hardware- und Software-Umfrage vom Januar 2013 ausgegeben und Linux ist am Wachsen. Auch wenn Ubutus Wachstum von 0,32 Prozent nicht viel klingt, sollte man im Hinterkopf behalten, dass Steam angeblich 54 Millionen Anwender hat. Nimmt man die Zahl als wahr an, wären das weitere 180.000 Anwender, die den Steam-Client unter Linux betreiben. Weiterhin muss man vermerken, dass Windows mit Steam-Client 0,22 Prozent und Mac OS X 0,16 Prozent verloren haben. Windows 7 bleibt allerdings mit fast […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für ARM ausgegeben

Ungefähr einen Monat nach der Veröffentlichung von Fedora 18 haben die Entwickler nun auch die Abbilder für ARM zur Verfügung gestellt. Laut Veröffentlichungs-Notizen im Wiki der Projektseite, gibt es fertige Abbilder für die Plattformen Versatile Express (QEMU), Trimslice (Tegra), Pandaboard (OMAP4), GuruPlug (Kirkwood) und Beagleboard (OMAP3). Fedora 18 für ARM enthält außerdem einen Installations-Baum im yum-Repository, der sich als PXE-boot verwenden lässt. Vorgefertigte Abbilder lassen sich laut eigenen Angaben direkt auf SD-Karten, USB- oder SATA-Massenspeicher schreiben und dann in der […]

[6 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Software Compilation 4.10 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist ausgegeben

Die KDE-Community hat Version 4.10 der Plasma Workspaces, Applications und Development Platform zur Verfügung gestellt. Viele Neuerungen und Änderungen sind in die neueste Ausgabe eingeflossen. Hier ein Auszug aus den Neuerungen. Plasma Workspaces kommt mit verbesserter Unterstützung für Mobilgeräte. Außerdem haben die Entwickler am Anstrich gearbeitet. Diverse Komponenten wurden auf das Qt Quick/QML-Framework portiert. Die Stabilität und Anwenderfreundlichkeit wurden weiter verbessert. Weiterhin gibt es einen neuen Druck-Manager und ein neues Farb-Management. Das Applikations-Menü lässt sich nun in die Fensterleiste einbetten. […]