Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Derzeit läuft eine Online-Petition. In dieser wird eine Anfrage an die Entwickler von Guild Wars 2, Arena Net, gestellt, ob man das Spiel nicht auch auf Linux portieren könnte. Zumindest wäre es schön, wenn es unter Wine laufe. In der Petition ist zu lesen, dass Guild Wars 2 offenbar via TransGaming unter Mac OS X lauffähig ist. Somit sollte eine Linux-Unterstützung (via Wine) durchaus machbar sein. TransGaming basiert auf Wine. Ob die Petition einen Unterschied macht oder nicht, sei dahingestellt. […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]

Ikey Doherty hat angekündigt, dass man ab sofort ein eigenes Paket für die proprietären NVIDIA-Treiber anbietet. Bisher habe man auf das Paket von Debian Squeeze gesetzt. Dummerweise würde die Grafiktreiber-Entwicklung zu schnell vorangehen und deswegen bemüht man sich, ein eigenes Paket zur Verfügung zu stellen und das auch entsprechend zurückzuportieren. Derzeit liefert man Version 304.48 aus. Der Update-Manager wird Anwender auf die aktualisierten Treiber hinweisen.

Linus Torvalds hat einen fünften Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.7 ausgegeben. Er freut sich darüber, dass es ein recht kleiner RC ist. Darüber hinaus seien es nicht nur wenige Commits, sondern meist handelt es sich auch nur um Einzeiler. Zu den Aktualisierungen gehören unter anderem Updates bei den Dateisystemen gfs2, xfs und cifs. Ebenso wurden Commits für die Architekturen ARM und ARM64 eingereicht. Torvalds bittet um ausführliches Testen. Es sehe alles sehr gut aus und das möchte er gerne bestätigt haben. […]

In der Mailing-Liste von Wayland ist zu lesen, dass die Wayland-LiveCD aktualisiert wurde. Darin ist der wlshm-DDX-Treiber für den Xwayland-Server enthalten. Dieser bessert diverse Probleme in Sachen Grafik gegenüber dem alten Treiber aus. Der Entwickler sagt, dass die Geschichte langsam brauchbar wird – allerdings würde er es noch nicht für den produktiven Einsatz empfehlen. Einige Dinge benehmen sich noch nicht so, wie sie eigentlich sollten. Wer sich die Geschichte ansehen möchte, kann sich die neueste Version von RebeccaBlackOS bei sourceforge.net […]
Ich weiß nicht, warum ich mich zu dieser Aktion habe hinreißen lassen und es fängt langsam unangenehm zu jucken an – aber aussteigen geht auch nicht mehr 🙂 Es geht ja auch um einen guten Zweck: Movember. Man lässt sich einen Schnurrbart wachsen und wird man darauf angesprochen, erzählt man die Geschichte zu Movember oder man kann auch eine eigene Spendenaktion starten. Es geht um den Kampf gegen Prostatakrebs. So eine habe ich nicht am Laufen, aber man kann auch […]

PULP! ist ein anpassbares Game für Einzelspieler, das für Linux, Mac OS X und Windows ausgegeben werden soll. In einer 3D-Umgebung führst Du Schlachten mit Luftschiffen, denen Kanonen und Strahlenwaffen zur Verfügung stehen. Im Laufe des Spiels kannst Du Deine Schiffe besser ausrüsten. Der Entwickler sammelt derzeit Geld mittels Kickstarter und möchte 25,000 US-Dollar haben. Ab 15 US-Dollar bekommt man das Spiel und die Kampagne läuft noch 20 Tage. Sollte genug Geld zusammenkommen, denkt der Entwickler über einen Multiplayer-Modus nach. Das […]

PlayOnLinux hat bekannt gegeben, dass GOG.com anscheinend die Spiele mit einem neuen Installations-Assistenten, Version 2.0, ausstattet. Existierende Scripte würden mit dieser Version nicht funktionieren. Der neue Installations-Assistent würde sofort abstürzen, wenn er die Bibliothek gdiplus.dll nicht findet. Ein Workaround dafür ist, Wine 1.5.9 oder höher einzusetzen. Allerdings könne man nicht allen Spielen diese Version aufzwingen. Ein weiteres Problem könnte am Ende einer Installation bei mehr als einem Bildschirm auftreten. Wer auf solche einen Fehler stößt, möchte sich bitte bei den […]

In seinem Blog hat Matthew Garret seinen Abschied von Red Hat bekannt gegeben. Der Entwickler ist unter andere für seine Arbeit an UEFI Secure Boot für Linux bekannt. Nach 4,5 Jahren sei es an der Zeit zu gehen. Nach 3 Wochen Urlaub wird sein neuer Arbeitgeber Nebula sein. Er will weiterhin an UEFI und Secure Boot mitentwickeln und auch sein Engagement an Fedora will er weiterhin aufrecht erhalten. Seine Arbeit bei Red Hat habe ihm viel Freude bereitet.

Bei Bloom handelt es sich um ein isometriches Action-Adventure mit einer gewissen Dosis an RPG-Elementen. Man hat von Anfang an angekündigt, dass es Unterstützung für Linux, OUYA, Windows, Mac OS X und Xbox 360 geben wird. Die Entwickler setzen auf die Unity-Engine. In einem Video erklären die Macher den Mix aus 2D und 3D den man einsetzen wird. Bei den Kämpfen muss man laut eigener Aussage den Kopf einsetzen. Es gewinnt nicht der, der am schnellsten den Mausknopf drücken kann. […]