Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Clement Lefebvre hat das auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierende Linux Mint 14 “Nadia” zur Verfügung gestellt. Ich hatte schon etwas genauer darüber berichtet, als der RC veröffentlicht wurde. Seitdem hat sich eigentlich nichts mehr grundlegendes verändert. Linux Mint 14 setzt auf Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 als Desktop-Umgebungen. Weiterhin ist MDM an Bord. Vielleicht noch einmal kurz ddas Wichtigste zusammengefasst: Die 32-Bit-Abbilder benutzen einen PAE-Kernel. Wenn die CPU diese Funktion nicht unterstützt, möchte man auf Linux Mint 13 “Maya” […]

Die Welt liegt in Schutt und Asche und wird von den Oniken in Schach gehalten. Aber da ist der Held, den niemand – aber auch niemand stoppen kann und der wird es schon richten – es überrascht mich, dass das Spiel nicht Chuck Norris heißt 🙂 Im Grunde ist das Spiel ein Platformer oder Jump & Run, das vom Aussehen her an die späten 80er oder frühen 90er erinnert. Via Desura gibt es das Spiel ab 22. November für Linux (Screenshot […]

Wer wissen möchte, wie Canonical mit Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” vorankommt, sollte einfach die entsprechende Status-Seite besuchen. Derzeit hat man 14% von 1744 Aufgaben erledigt. Man erhält Einblicke, in welchen Sektionen noch wie viel Arbeit vor den Entwicklern liegt. Bekanntlich gibt es für Ubuntu 13.04 keine Alpha-Versionen mehr und man will lediglich eine Beta-Ausgabe zur Verfügung stellen. Allerdings können Interessierte die Daily Builds herunterladen und sich somit einen Blick auf Ubuntus Zukunft verschaffen.

In der neuesten Version des PCLinuxOS-Magazins wird unter anderem behandelt, wie viel Strom der Computer verbraucht. Weiterhin gibt es einen Workshop, wie man eine Video-Präsentation mit Kdenlive macht. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man einen Webserver unter PCLinuxOS aufsetzt. Es gibt Teil 5 des GIMP-Tutorials und ein Artikel erklärt, wie man mittels Midnight Commander und SSH Dateien verschlüsselt kopiert. Weiterhin spricht man über Sicherheit und SSH-Server. Du kannst die neueste Ausgabe als PDF herunterladen (8.7 MByte). Außerdem gibt es Ausgaben in den […]

Meine Frau ist jetzt endgültig der Meinung, ich sei ADHS’ler in Höchstform, entdeckte ich doch kürzlich „Hybryde“. Hybryde ermöglich mir nämlich, in einigen Sekunden die Oberfläche meines Rechners zu wechseln von beispielsweise Unity zu Openbox. Ich muss mich nicht einmal abmelden. Die Zeiten sind vorbei, wo ich mich nur mittels einer Dia-Show des Hintergrundbildes mit neuen Reizen füttern konnte; dank Hybryde wechsele ich gleich die Umgebung meines Wallpapers. Ich kann also die ersten zehn Minuten mit Openbox arbeiten. Dann eine halbe […]

Mozilla hat angekündigt, dass Firefox für Android nun Millionen weitere Geräte unterstützt. Der Grund ist, dass der Browser nun auch auf Smartphones mit ARMv6-Prozessoren läuft. Zu den unterstützten Geräten gehören auch HTC Status, HTC ChaCha, Samsung Galaxy Ace, Motorola Fire XT und LG Optimus Q. Smartphones mit einem ARMv7 und Android ab 2.2 kamen schon länger in den Genuss von Firefox. Laut Mozillas Einschätzungen gibt es zirka 500 Millionen Android-Geräte, die mit ARMv6-Prozessoren laufen. Firefox für Android bringt außerdem neue Funktionen […]

Es ist witzig, dass der Entwickler Marble Madness erwähnt, weil genau an das hat mich Spectraball erinnert. Man muss mit einer kleinen Kugel seinen Weg durch die verschiedenen Szenarien finden. Spectraball: Extended Edition ist eine komplette Neuauflage aus dem Jahre 2008. Man möchte das Spiel am 14. Dezember 2012 ausgeben und versucht 5000 US-Dollar via Kickstarter zu sammeln. Ab 5 US-Dollar gibt es bereits eine Kopie des Spiels und es läuft unter Linux, Mac OS X und Windows. Für XBox Live Arcade […]

Im Oktober hatte Linux Game Publishing angekündigt, dass die Lizenz für X2 und X3 ausgelaufen ist und man keine Verlängerung dafür bekommen hat. Nun wissen wir auch, warum. Man sucht einen Entwickler, der sich mit OpenGL und Spiele-Portierungen auskennt. Auch wenn es Linux-Ports für die X-Serie gibt, will man diese künftig im eigenen Haus entwickeln und warten. Ein Grund für diese Entscheidung ist, dass man ein einheitliches Produkt auf Steam anbieten kann. Wer das Spiel also kauft, kann es auf […]

Mystic Mine wurde auf GitHub veröffentlicht. Es kamen wohl immer wieder Anfragen, ob man Mystic Mine nicht auf Plattform xzv portieren könnte. Dazu hat der Entwickler allerdings keine Zeit und deswegen hat der das Puzzlespiel als Open-Source zur Verfügung gestellt. Bisher gibt es das Spiel für Linux, Mac OS X und Windows. Der Entwickler hat den gesamten Quellcode zur Verfügung gestellt (MIT Lizenz), der zum Großteil in Python geschrieben ist. Allerdings hatte er die Musik und Sound-Effekte käuflich erworben und kann […]

Auch AMD scheint sich langsam aber sicher darauf vorzubereiten, dass Linux zur Spiele-Plattform wird. Man hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt, der mehr Geschwindigkeit verspricht. In der Ankündigung sprechen die Entwickler von 5 Prozent mehr Performance bei diversen Spielen. Im Speziellen für Linux soll sich die Geschwindigkeit bei Left 4 Dead 2 signifikant verbessert haben. Du kannst den neuen Treiber hier herunterladen.