Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Road Rebel ist ein Multiplayer Autokampf-Spiel. Fast Alles, was man tut wird von der Musik beeinflusst. Derzeit gibt es Musik von Motörhead, Rob Zombie und Pussy Riot. Weitere Rock-Legenden sollen folgen. Jedes Musik-Stück hat sein eigenes Auto – wenn man das so sagen kann. Nun geht es nur noch darum, seine Gegner vom Schlachtfeld zu pusten. Das Spiel gab es anscheinend schon mal als Arcade-Spiel in einer dieser großen Kisten, wo auch Donkey Kong eingesperrt war. Nun will man das […]

Die Mageia-Entwickler haben darauf hingewiesen, dass Version 1 ab sofort keine Sicherheits-Updates mehr bekommt. Die Linux-Distribution hat sein Lebensende (EOL) erreicht. Wer noch nicht auf Version 2 aktualisiert hat und dies gerne tun würde, findet hier Hinweise und Tipps, wie man das via Internet machen kann.

Jetzt wird es richtig geekig 🙂 … es gibt ein Image, mit dem man das Betriebssystem Plan 9 auf dem Raspberry Pi installieren kann. Wer nicht weiß, was Plan 9 ist -> Wikipedia hilft. Plan 9 wurde von den UNIX-Entwicklern (Bell Laboratories) ins Leben gerufen. Die Installation des Betriebssystems ist ziemlich einfach und wird mittels dd ausgeführt. Damit klont man ganz einfach eine Partition oder einen Massenspeicher 1:1. Wer nichts besseres zu tun hat und ein Raspberry Pi sein eigen nennt, […]

Matthew Garret hat in seinem Blog angekündigt, dass es ab sofort eine verwendbare Version von shim zum Download gibt. Die Software richtet sich an jene Distributionen, die Secure Boot unterstützen, aber nichts mit Microsoft zu schaffen haben wollen. Um es zu benutzen, müsse man shim.efi nach bootx64.efi umbenennen und in das Verzeichnis /EFI/BOOT auf dem UEFI-Installations-Medium einspielen. MokManager.efi solltest Du auch in das Verzeichnis legen. Nun musst Du noch sicherstellen, dass die Bootloader Binary grubx64.efi heißt und auch in diesem Verzeichnis liegt. Nun […]

Agent Dirk Dashing ist zurück. In diesem niedlichen Jump & Run musst Du Dirk Dashing, begeleitet von Musik, die schon sehr an James Bond erinnert, auf seinen Missionen helfen. Im leichten Modus laufen die gegnerischen Agenten nicht mehr länger zu einem Alarm-Knopf. Das hatte es für Kinder zu schwierig gemacht. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel stürtzte das Spiel unter bestimmten Umständen in Debian SID 64-Bit ab und mit schnellen CPUs konnte man nicht auf bestimmte Fensterbretter oder […]

Meine komplette Meinung über die Jungs von Humble Bundle ist deutlich in Wanken gekommen. Für mich stand diese Initiative für DRM-frei, Cross-Plattform (Linux, Mac OS X, Windows – dann und wann Android) . Nun hat wohl der schnöde Mammon das Ruder übernommen und das Humble THQ Bundle ist nicht nur Windows-only, sondern gleich auch noch mit DRM verbandelt – es gibt Steam-Schlüssel. Im Bündel selbst befinden sich Company of Heroes und zwei vollständige Erweiterungen, Darksiders,Metro 2033 und Red Faction: Armageddon. Wer mehr als den […]

Die Entwickler von ScummVM rufen die Helden aus Forgotten Realms! Die Stadt Waterdeep braucht dringend Hilfe und man muss das unter der Stadt lauernde Übel ausmerzen. Aber das soll nun keine Rezension über die Klassiker Eye of the Beholder und Eye of the Beholder II: The Legend of Darkmoon werden. Ab sofort gibt es Unterstützung für die beiden Rollenspiele. Wer noch Kopien dieser DOS-Spiele hat, kann sie in den neuesten Daily Builds von ScummVM nutzen. Natürlich wäre es auch nett, […]

Die Entwickler von Linux Mint haben neue ISO-Abbilder mit der Numerierung 14.1 zur Verfügung gestellt. Alle Links auf der Webseite wurden aktualisiert und zeigen nun auf die neuesten Images. Wer Linux Mint 14 bereits am Laufen hat, muss diese natürlich nicht herunterladen. Für Neuinstallationen rentiert es sich, weil man danach weniger Updates installieren muss. Außerdem haben die Entwickler ein paar Fehler ausgebessert. Wegen eines Problems bezüglich Python und X.Org konnte es bei Intel-Anwendern vorkommen, dass die CPU hoch ausgelastet und […]

Es scheint, dass auch IndieCity den Linux-Zug nicht verpassen will, oder sich zumindest darauf vorbereitet, falls Steam für Linux einschlägt. Man hat nun angekündigt, dass es IndieCity bald auch für Linux geben wird. Somit sucht man Entwickler, die Spiele oder Applikationen anbieten, die man in das Start-Portfolio aufnehmen kann. Wer so ein Entwickler ist, oder einen kennt, möchte sich bitte melden. Wenn man kein Entwickler ist, kann man auch helfen. Die Macher der Plattform suchen Linuxer, die den Client testen […]
Bei meinem Notebook ist nach 1,5 Jahren der CPU-Lüfter in die digitalen Jagdgründe eingegangen – allerdings 2 Jahre Garantie. Da Amazon das Gerät nicht mehr verfügbar hatte, gab man mir ohne mit der Wimper zu zucken das Geld zurück und ich habe ein anderes Gerät bestellt: Acer Aspire V3-571G (15,6 Zoll, Intel Core i7 3630QM, 2,2GHz, 8 GByte RAM, 750 GByte HDD, NVIDIA GT 640M) Ich habe mich deswegen für einen Rechner mit Windows 8 entschieden, da ich ersten das […]