Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Linux Mint 9 – Codename Isadora – hatte bereits Mitte Mai das Licht der Welt erblickt. Nun gibt es auch eine Ausgabe mit dem leichtgewichtigen Fenster-Manager LXDE. Laut Entwickler eignet sich diese Version für ältere Hardware oder langsamere Computer. Die Basis für den Mint-Ableger biete das Ubuntu-Derivat Lubuntu 10.04. Somit befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, Openbox 3.4.10, LXSession 0.4.3 und X.org Server 1.7.5 an Bord. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Datei-Manager PCManFM2 und eine Standard-Installation der Multimedia-Software VLC (VideoLan Client). Ungefähr […]

25 Monate hat es gedauert, bis die stabile Version von Wine 1.2 debütieren durfte. Geplant war, dass die Windows-API für UNIX/Linux im Juni 2010 freigegeben wird. Als wichtigste Neuerung darf man wohl die Unterstützung für Windows-64-Bit-Programme unter Linux bezeichnen. Ebenso wurden dem Projekt neue Symbole spendiert und für Schriftarten gibt es nun Sub-Pixel-Rendering. Des Weitere schraubten die Entwickler an GDIPlus und dem DirectX-Subsystem. Laut eigener Aussage haben es die Entwickler zum Großteil geschafft, DirectX 9.0 einzubinden. Das lässt die Schlussfolgerung […]

Bei einem solchen Geschäftsplan würde jeder BWL-Erstsemester-Student wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Die RIAA (Recording Industry Association of America) zahlte im Jahre 2008 9.364.901 Millionen US-Dollar an Holmes Roberts & Owen, mehr als sieben Millionen US-Dollar an Jenner & Block und 1.25 Millionen and Cravath Swain & Moore, um seine Copyright-Ansprüche durchzusetzen. Unter Strich kamen dabei 391.000 US-Dollar zurück in die Kassen. Es sind noch einige andere Anwälte involviert, aber die bekamen nicht ganz so viel Geld. Für das […]

Mozilla hat eine Sicherheitslücke in Version 3.0.1 der beliebten Erweiterung CoolPreviews festgestellt. Mit einem speziell präparierten Link können Angreifer beliebigen JavaScript-Code von außerhalb laufen lassen. Sie finden weitere Informationen im Blog der Mozilla Add-Ons. Firefox- und CoolPreviews-Anwender sind angehalten, schnellstmöglich ein Update auf Version 3.1.0625 einzuspielen. Laut Mozilla haben derzeit zirka 177.000 Anwender eine anfällige Version installiert. Dies entspreche in etwa 25 Prozent aller Installationen. Ebenso wolle man löchrige Versionen in Kürze auf die Blocklist setzen.

Eine der führenden Firmen in Sachen Sicherheitslücken und digitale Gefahren, Secunia, hat einen Halbjahresbericht für 2010 zur Verfügung gestellt. Darin befinden sich einige Fakten, die sicher nicht nur für Systemadministratoren interessant sind. Die Highlights des Berichts: Seit 2005 gibt es keinen nennenswerten Trend nach oben oder unten in der Gesamtzahl der Schwachstellen bei den über 29.000 überwachten Produkten. Eine Gruppe von zehn Software-Herstellern halten einen Durchschnitt von 38 Prozent aller entdeckten Lücken. Darunter befinden sich Microsoft, Apple, Oracle, IBM, Adobe […]

Alle Zeichen stehen auf bankrott für den umstrittenen “Green Dam”-Filter Chinas. Die Regierung ist laut BBC nicht mehr bereit, die “Green Dam Youth Escort“-Software mit Geld zu versorgen. Ohne Geld müsse man den laden dicht machen, sagt ein Partner in Henan. Die chinesische Regierung bestand darauf, alle Computer ab 1. Juli 2009 mit der Software auszustatten. Die Pläne wurden aber wegen Zensur-Beschwerden zurück genommen. Das Projekt sollte pornographische und gewalttätige Inhalte filtern und blockieren. Kritiker warnten jedoch, dass man die […]

Der GoogleWatchBlog hat herausgefunden, Dass die Tabellenkalkulation von Google Documents nicht richtig rechnen kann. 123.45-133.45 ergibt -9.99999999999999 anstatt der zu erwartenden 10. Im Tausender-Bereich liefert die Rechnung 5930.17-5891.43 das Ergebnis 38.7399999999998. Erwartet hätten wir 38.74. Man könnte das Format auf runden stellen und der Fehler würde damit untergehen. Laut GoogleWatchBlog rechnet das Tabellenblatt aber mit der falschen Zahl weiter. Die Google Suche verrechnet sich bei sehr großen Zahlen ebenfalls. Dieser Fehler ist schon seit längerer Zeit bekannt und immer noch […]

Seit dem gestrigen Dienstag, den 13. Juli 2010, ist die Unterstützung für Windows XP Service Pack 2 offiziell eingestellt. Ok, Software wird nun mal nicht ewig unterstützt. Ist es in diesem Fall weit problematischer? Auf etlichen Rechnern läuft Windows XP SP2 immer noch. Einer der häufigsten Gründe für die Deaktivierung von WU (Windows Update) könnte der Einsatz einer Raubkopie sein. Allerdings könnte auch eine Malware die automatischen Updates blockieren. In diesen Fällen ist der Rechner sowieso schon infiziert oder seit […]

JägerMoney soll mit Firefox 4 erscheinen und der JavaScript-Geschwindigkeit von Firefox einen Turbo verpassen. Erstmalig ist die JägerMonkey-Erweiterung schneller als das von Firefox 3.6 verwendete TraceMonkey. Laut Entwickler David Anderson hat JägerMonkey das Paket TraceMonkey nur ganz knapp im V8 Benchmark besiegt. Allerdings wird sich der Abstand während der weiteren Entwicklung noch vergrößern. JägerMonkey ist ein “Method JIT Kompiler”, der den Nitro-Assembler von Apples WebKit-Projekt verwendet. Diesen verwenden auch Googles Chrome und Apples Safari. Das ultimative Ziel ist es, diesen […]