Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[6 Sep 2010 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wallpaper-Spezial: Hintergrundbilder aus der Unterwasserwelt

Wie angekündigt gibt es das Spezial mit Hintergrundbildern aus der wunderschönen Unterwasserwelt des Roten Meer (ok, zwei Oberflächenbilder sind auch dabei). Alle Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz Namensnennung-Nicht-Kommerziell 3.0 Deutschland. Im Klartext: Jeder kann mit den Bildern machen, was er will, solange der Name des Fotografen genannt ist – also in diesem Fall bitblokes.de – und das Foto nicht kommerziell genutzt wird. Sämtliche Bilder sind in den Formaten 1280×1024 und 1900×1200 verfügbar. Hoffentlich finden die Fotos eine Heimat auf dem […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Linux, Mac und Windows: Demo-Version von Amnesia The Dark Descent ist verfügbar

Die finale Version des Gruselabenteuers Amnesia: The Dark Descent soll am 8. September 2010 debütieren. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler Demo-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Das Spiel beschreibt sich selbst wie folgt: Sie schlüpfen in die Rolle von Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Seine Erinnerung an die Vergangenheit ist getrübt. Daniel muss sich auf dem unheimlichen Weg nicht nur mit äußeren, sondern auch inneren Horror-Szenarien herumplagen. Den Spieler erwartet eine aufwühlende Odyssee […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sechstes Update von Debian GNU/Linux 5.0 “Lenny” verfügbar

Die Entwickler des Debian-Projekts haben eine sechste Update-Variante der stabilen Linux-Distribution Debian GNU/Linux “Lenny” verkündet. Das Update kümmere sich um Sicherheits-Probleme und einigen Behebungen schwerwiegender Probleme. Laut eigener Aussage handelt es sich hier nicht um eine neue Version von Debian GNU/Linux 5.0. Somit müsse man die 5.0-Medien nicht auf den Müll werfen. Ein Online-Update gegen einen Debian-Spiegel-Server bringt ältere 5.0-Varianten auf den gleichen Stand. Wer regelmäßig Updates von security.debian.org einspiele, sei nahezu auf dem selben Stand. Die meisten Updates von […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gwibber unter Ubuntu 10.04 LTS wieder mit Twitter arbeiten lassen

Gwibber mag unter Lucid nicht mehr mit Twitter? Hier ist die Lösung!

[28 Aug 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Völlig Off-Topic: Eine Woche Urlaub

Es hat überhaupt nichts mit den üblichen Themen auf bitblokes.de zu tun, aber wir machen eine Woche Urlaub. Wenn sich also eine Woche lang hier nichts tut, heißt das nicht, wir hätten aufgegeben. Spätestens am Montag den 6. September 2010 geht es in alter Frische weiter. Wo es hingeht? Na wenn’s denn unbedingt sein muss … Eine Woche Wrack-Tauch-Safari im Roten Meer. Hoffentlich gibt es viele gute Motive. Dann machen wir vielleicht ein Desktop-Hintergrund-Special. Bis dann …

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidaten von Firefox 3.6.9 und 3.5.12 veröffentlicht

“Bitte haut mit der groben Keule auf diese RCs und stellt sicher, dass alles funktioniert, was auch in Version 3.6.8 getan hat”, sagte Mozillas QA-Mann Carsten Book. Eine detaillierte Übersicht mit allen Neuerungen und Änderungen lässt sich in der Bugliste des Projekts einsehen. Gleichzeitig zu 3.6.9 RC haben die Entwickler einen Release-Kandidaten für Version 3..5.12 veröffentlicht. Die Test-Versionen des Open-Source-Browsers stehen für die Betriebssysteme Mac OS X, Windows und Linux bereit (3.6.9, 3.5.12).

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook Insights: Like-Statistiken für Domäne aufsetzen

Da es doch recht umständlich wäre, alle seine Unterseiten jeden Tag durch zu klicken und die neuen Likes zu zählen, kann Facebook selbst hier mit Insights zur Hand gehen.

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE, GNOME oder Xfce: Calculate Linux 10.9 Beta 1 ist verfügbar

Alexander Tratsevskiy hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Live-Distribution Calculate Linux 10.9 zur Verfügung gestellt. Fünf Monate hat die Entwicklung laut eigener Aussage gedauert. Es stehen drei ISO-Abbilder zum Downloaden bereit: Eine KDE- (CLD), eine GNOME- (CLDG) und eine Xfce-Ausgabe (CLDX). Eine nennenswerte Neuerung ist das neue Installations-Tool (cl-install) und ein grafischer Aufsatz (cl-install-gui). Per Standard verwendet Calculate Linux nun Chrome als Standard-Browser. Ein Twitter-Client ist ebenfalls an Bord. Es handelt sich hier um Choqok für die KDE-Ausgabe […]