Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[28 Oct 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo XUX707: Superschnelles Linux-Spiele-Notebook

Wenn es ums Zocken geht, dann kann ein Computer gar nicht schnell genug sein. Zu langsam gibt es einfach nicht. Bei Tuxedo gibt es ab sofort ein Linux-Notebook, das mit dem Fokus Spielen entwickelt wurde. Deswegen springe ich sofort mal zu den technischen Details des Tuxedo XUX707. Tuxedo XUX707: Technische Details  Leicht ist das Ding nicht, aber das Tuxedo XUX707 ist auch ehrlich gesagt mehr ein tragbarer Desktop und hat nichts mit einem leichten Ultrabook zu tun. Das soll kein Vorwurf sein, […]

[10 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 KDE “Sarah” ist ab sofort verfügbar – mit Plasma 5.6

Linux Mint 18 KDE – Codename Sarah – ist die letzte offiziell unterstützte Version aus dem Hause Linux Mint 18. Somit ist die Familie komplett. Es gibt Varianten mit mit Cinnamon, MATE, Xfce und nun eben auch KDE. Linux Mint 18 KDE mit Plasma 5.6 und SDDM Die Linux-Distribution bringt per Standard Plasma 5.6 mit sich. Der Display Manager ist SDDM. Erwähnenswert ist außerdem, dass die APT-Quelle Das PPA für Kubuntu Backports enthält. Auf diese Weise lässt sich eine neuere Version […]

[29 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Xfce bald fertig – KDE-Version zieht sich – Erneuerungen der Mintbox Mini

Bei Linux Mint gibt es jeden Monat eine Art Abschlussbericht, der aber auch einen Ausblick in die Zukunft gibt. Im aktuellen Bericht bedanken sich die Entwickler wie immer artig bei den Sponsoren und schreiben, dass die Xfce-Variante von Linux Mint 18 sehr bald fertig ist. Eine Beta-Version gibt es ja schon. Die Entwickler arbeiten an einer neuen MintBox Mini. In Sachen KDE geht es sehr viel langsamer voran. Der Grund ist, dass es so viele Unterschiede zwischen KDE 4 und Plasma […]

[20 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce (Sarah) ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine erste Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce Sarah testen. Wie die Varianten Cinnamon und MATE basiert natürlich auch die Xfce-Version auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Die Distribution bringt Xfce 4.12 und Linux-Kernel 4.4 mit sich. Sie wird bis 2021 unterstützt und mit Updates versorgt. Neuerungen in Linux Mint 18 Xfce Wie auch bei den anderen Varianten haben die sogenannten X-Apps Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um generische Anwendungen, die auf bekannten Projekten basieren. Allerdings sollen die […]

[14 Jul 2016 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Upgrade – Tutorial und Tool (mintupgrade) veröffentlicht

Ab sofort ist ein Linux Mint 18 Upgrade mit dem Tool mintupgrade über die Kommandozeile möglich. Allerdings solltest Du mit APT vertraut sein.

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Roadmap für Linux Mint 18.1 steht – Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Linux Mint 18 Cinnamon und MATE sind gerade erst ausgegeben, da wird auch schon am Nachfolger gefeilt. Zumindest gibt es einen groben Schlachtplan, der sich neudeutsch Roadmap nennt. Was planen die Entwickler denn für Linux Mint 18.1? Es gibt die Überlegung, von ntp auch chrony zu wechseln. Bei Firefox soll die Bookmark-Leiste per Standard aktiviert werden. Das gilt auch für Plugins, nur steht da nicht welche. Des Weiteren sollen die Änderungen in logind.conf bei den Versionen MATE, Xfce und KDE überprüft werden. […]

[22 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 24 wurde ausgegeben – Wayland nicht Standard und Flatpak

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]

[12 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus auf dem PINE A64 ausprobiert

Ich habe RemixOS 2.0 bereits auf dem PINE A64 getestet und auch Benchmarks laufen lassen. Zudem findest Du in diesem Beitrag eine Übersicht zu den für das PINE A64 verfügbaren Betriebssystemen. Xubuntu 16.04 ist eine Option, allerdings ist der Kernel 3.10.65-7-pine64-longsleep Nun muss man aber dazu sagen, dass der Kernel aus der Sunxi Community kommt und für Allwinner optimiert ist. Das Sunxi-Projekt ist nicht über die GPL-Verletzungen von Allwinner nicht besonders glücklich und damit die Mali GPU funktioniert, ist ein Reverse […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux 8.5 Jessie – Live-Versionen sind verfügbar

Debian 8.5 Jessie wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. Nun gibt es auch die dazugehörigen Live-Versionen. Die Entwickler haben Versionen mit GNOME, Xfce, Cinnamon, KDE, LXDE und MATE zur Verfügung gestellt. Du kommst an die entsprechenden Versionen über die Sektion Live auf der Projektseite. Hier die Links zu den 64-Bit-Torrents: debian-live-8.5.0-amd64-cinnamon-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-gnome-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-kde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-lxde-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-mate-desktop.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-standard.iso.torrent debian-live-8.5.0-amd64-xfce-desktop.iso.torrent Die 386-Torrents findest Du hier.

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro Linux 16.06 Daniella ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Manjaro-Distribution haben Manjaro Linux 16.06 Daniella zur Verfügung gestellt. Manjaro Linux verfolgt ein Rolling-Modell – theoretisch müsstest Du nie wieder neu installieren und bekommst trotzdem immer die neuesten Pakete. Manjaro Linux 16.06 mit Fokus auf Xfce Laut eigenen Angaben bleibt der Hauptfokus auf der Edition mit Xfce als Desktop-Umgebung. In Manjaro Linux 16.06 kommt Xfce 4.12 zum Einsatz. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, die Anwendererfahrung in Sachen Desktop noch besser zu gestalten. […]