Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[4 Jul 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 17.2 via GUI ist ab sofort möglich – Schritt für Schritt

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

[20 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 5 ist verfügbar und enthält Unterstützung für UEFI

Mehr als ein Jahr lang haben die Entwickler an Mageia 5 gewerkelt. Nun ist es endlich so weit und Mageia 5 hat das Licht der Welt erblickt. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass man sich nicht hat hetzen lassen. Man wollte eine Version mit hohen Ansprüchen an die Qualität ausliefern. Besonders hebt man den Installations-Assistenten hervor, der sowohl neue Funktionen erhalten als auch Bugfixes erhalten hat. Neuerungen in Mageia 5 Das Highlight von Mageia 5 ist die Unterstützung […]

[15 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.13 mit Xfce 4.12, Plasma 5.3.1 und KDE Apps 15.04.1 ist da

Nach vier Monaten Entwicklungszeit ist Manjaro 0.8.13 erschienen. Man liefert eine angepasst Version von Xfce 4.12 aus. Alternativ können Interessierte auf eine Edition mit Plasma 5.3.1, Framworks 5.10.0 und KDE Apps 15.04.1 verwenden. Als Herzstück setzt man Linux-Kernel 3.18. Verbesserungen bei Manjaro 0.8.13 und Thus Laut eigenen Angaben haben die Entwickler den grafischen Installer Thus verbessert. Die Installation des auf Arch basierenden Betriebssystems soll so angenehm wie möglich sein. Als Installations-Medien unterstützt Manjaro nun auch MMC und SD-Karten. Somit lässt sich […]

[1 Mar 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xfce 4.12 ist veröffentlicht – geballte Maus-Power

Nach zwei Jahren und zehn Monaten ist es nun so weit und Xfce-Fans dürfen sich über Xfce 4.12 freuen. Es ist die neueste stabile Version der leichtgewichtigen Desktop-Umgebung und der Nachfolger von Xfce 4.10. Die Entwickler sagen, dass man sich aus zwei Gründen so lange mit Xfce 4.12 Zeit gelassen hat. Zum Einen ist Xfce 4.10 sehr gut gelungen und zum anderen hat man viele neue Mithelfer gefunden, die wertvolles Feedback gegeben haben. Somit hat man sich Zeit genommen, Bugs […]

[24 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die erste Distribution mit Xfce 4.12 ist *Trommelwirbel* Manjaro 0.9.0-dev!

Ganz stimmt das nicht, denn Xfce 4.12 ist ja noch nicht einmal veröffentlicht. Die Desktop-Umgebung soll aller Voraussicht nach am 28. Februar oder 1. März das Licht der Welt erblicken. In der Entwickler-Version von Manjaro 0.9.0 hat man allerdings schon benutzbare Teile von Xfce 4.12 eingepflegt – also was eben schon so vorhanden ist. In der offiziellen Ankündigung zu Manjaro 0.9.0-dev spricht man ein bisschen über die Neuerungen von Xfce 4.12. Es war im Gespräch, dass Xfce 4.12 auf GTK3 […]

[23 Feb 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Whisker Menu 1.5.0 für Xfce erschienen – lässt sich einfach bei Xubuntu oder Linux Mint Xfce installieren

Ab sofort steht Whisker Menu 1.5.0 für Xfce zur Verfügung. Viele werden es kennen, aber nicht wissen, dass sie es verwenden oder schon einmal verwendet haben. Whisker Menu wird per Standard von Xubuntu (ab 14.04) und Linux Mint Xfce (ab Version 15) verwendet. Dieses Menü ist wesentlich angenehmer zu benutzen, da es auch ein Suchfeld gibt und so weiter. Man kann sich die Anwendungen pro Kategorie anzeigen lassen, was ebenfalls ein Vorteil ist. Whisker Menu 1.5.0 Seit wenigen Tagen gibt […]

[21 Feb 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop mit der Maus: Xfce 4.12 wird voraussichtlich nächste Woche erscheinen

Es sieht fast so aus, als würde Xfce 4.12 am nächsten Wochenende oder in zirka einer Woche das Licht der Welt erblicken. Auf Xfce 4.12 dürften einige ungeduldig warten. Auf einem meiner Rechner setze ich unter anderem  Linux Mint 17.1 Xfce ein, das Xfce 4.10.3 mit sich bringt. Genau genommen handelt es sich um den alten mac Mini, auf dem auch openSUSE 13.2 sehr schnell läuft. Damit bin ich eigentlich schon sehr zufrieden. Selbst mit aktiviertem Compiz ist das System […]

[12 Jan 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.1 Upgrade-Pfad für alle Varianten verfügbar

Ein Linux Mint 17.1 Upgrade ist nun für alle Varianten von Linux Mint möglich. Damit sind Linux Mint 17.1 “Rebecca” Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gemeint. Möglich ist das, da nun alle vier Desktop-Varianten des Ubuntu-Ablegers verfügbar sind. Linux Mint 17.1 Upgrade Das Linux Mint 17.1 Upgrade funktioniert im Prinzip bei allen vier Versionen gleich. Die Prozedur ist hier beschrieben. Man bemüht dafür den Update-Manager.

[12 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” ist veröffentlicht

Ab sofort steht Linux Mint 17.1 Xfce “Rebecca” zum Download bereit. Wie auch die Varianten Cinnamon, MATE und KDE basiert Linux Mint 17.1 Xfce auf Ubuntu 14.04 LTS und wird daher bis zum Jahre 2019 mit Security-Patches, Updates und Upgrades versorgt. Die meisten werden wissen, dass sich Linux Mint (gilt nicht für LMDE – Linux Mint Debian Edition) nur noch an den LTS-Versionen von Ubuntu orientiert. Bis 2016 werden also alle weiteren Linux-Mint-Versionen auf Ubuntu 14.04 als Basis setzen. Das […]

[18 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Mint KDE und Xfce 17.1 sind da

Die Änderungen unter der Haube von Linux Mint KDE und Xfce 17.1 kennt man bereits aus den Cinamon- und MATE-Varianten. Unterschiede gibt es eigentlich nur hinsichtlich der Desktop-Umgebungen und den System-Anforderungen Linux Mint KDE 17.1 Die neueste Version von Linux Mint KDE bringt KDE 4.14 mit sich. KWallet ist nun vollständig integriert. Linux Mint 17.1 basiert auf Ubuntu 14.04 und ist daher eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Das Betriebssystem wird bis 2019 mit Updates versorgt. Weiterhin wurden Verbesserungen […]