Artikel mit Tag: Xen

Mit etwas Verspätung ist der Release-Kandidat von Mageia 2 erschienen. Wegen unvorhergesehener Probleme mussten die Entwickler ja eine dritte Beta-Version einschieben. Seit dieser Ausgabe sind laut eigener Aussage zahlreiche Bugfixes eingeflossen. Die Konsequenz aus der Verspätung ist, dass die Herausgabe der finalen Version auf den 22. Mai 2012 verlegt wurde. Mageia 2 RC bringt glibc 2.14.1 und Linux-Kernel 3.3.4, inklusive native Unterstützung für Xen. Für bessere Sicherheit sorgt das Tomoyo Framework. Wie bereits früher bekannt gemacht wurde, wird Mageia 2 […]

Bei Mandriva geht mit Stand heute am 16. Januar das Licht aus. Bei Mageia, das sich von Mandriva abgespalten hat, geht die Entwicklung jedoch munter weiter. Pünktlich zum Wochenende gibt es eine dritte Alpha-Version von Mageia 2. Gleich am Anfang der Release-Notizen weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Die Entwickler stellen für diese Ausgabe Installations-DVDs für x86 und x86_64 zur Verfügung. Ein Installations-Medium für beide Architekturen ist […]

Die Entwickler der auf Debian Unstable “Sid” basierenden Linux-Distribution haben das neue Jahr mit einer neuen Version eingeleitet. Ab sofort ist aptosid 2011-03 Πόνος verfügbar. Die Distribution ist in den Geschmacksrichtungen KDE-lite, KDE-full und Xfce verfügbar. Alls Variationen gibt es für die Architekturen i686 und amd64. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CDs. Laut eigener Aussage ist die Hauptneuerung Linux-Kernel 3.1. Somit unterstützt die Distribution nicht nur neuere Hardware, sondern ist auch performanter. Ebenso wurden einige Stabilitäts-Verbesserungen vorgenommen. Zu den neuen […]

Stefano Stabellini hat tolle Neuigkeiten an der Virtualisierungs-Front zu vermelden. Vor wenigen Wochen haben er und einige weitere Entwickler angefangen, einen Proof-of-Concept-Hypervisor auf Cortex-A15 zu portieren. Dieser benutzt und braucht die ARMv7-Virtualisierungs-Erweiterungen. Mit dem Projekt will man in erster Linien herausfinden, wie man ARMv7 und höher und Xen unter einen Hut bringen kann. Nun kann man tolle Erfolge verzeichnen und man hat nun einen schon brauchbaren Xen-Port für Cortex-A15. Der Port basiert auf xen-unstable (HG CS 8d6edc3d26d2) und wurde komplett neu […]

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

Der Open-Source-Prozessor-Emulator QEMU 0.15 ersetzt Ausgabe 0.14, der im Februar 2011 veröffentlicht wurde. Die Software wird oft zusammen mit KVM (Kerne-based Virtual Machine) benutzt und bringt diverse neue Funktionen mit sich. Es wurden laut eigener Aussage viel in Sachen ARM verbessert. KVM x86 unterstützt nun VIA-CPU-Funktionen und das x86-Target hat Xen-Unterstützung. Die Geschwindigkeit haben die Entwickler bei qemu-img und qcow2-Schnappschüssen verbessert. Die IDE-Emulations-Unterstützung bringt den TRIM-Befehl mit sich. Die Xen-Unterstützung in QEMU ist natürlich interessant, da diese bisher nur durch […]

Es scheint so als würden die ersten ISO-Abbilder von FreeBSD 9.0 auf den FTP-Spiegel-Servern eintreffen. Dies ist das erste große Update seit FreeBSD 8., das ungefähr vor zwei Jahren debütierte. FreeBSD 9.0 wird für September 2011 erwartet. Laut Ausgabeplan sollte die erste Beta-Version schon am 20. Juli 2011 zur Verfügung stehen. Mit mehr als einer Woche Verspätung gibt es nun erste ISO-Abbilder (zum Beispiel hier). Eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Laut Plan kommt eine zweite Beta-Version am 3. August […]

Ryan Finnie hat die sofortige Verfügbarkeit von Finnix 102 angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Debian und Hauptziel ist eine Live-CD für Systemadministratoren bereit zu stellen. Diese Ausgabe bringt den kürzlich veröffentlichten Linux-Kernel 3.0 mit sich. Normalerweise hält sich Finnix ziemlich nah an den Debian-Kernel. In diesem Fall gibt es allerdings eine Ausnahme. Ebenso wurde das Abbild mit xz komprimiert und ist daher zirka 20 Prozent kleiner als die mit Gzip komprimierten Vorgänger. Der amd64-Kernel der Distribution enthält Unterstützung für Xen […]

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

Letzte Woche hat Linus Torvalds Linux 3.0-rc6 zur Verfügung gestellt. Nun hat er wegen diverser Änderungen in letzter Minut beschlossen, einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten auszugeben. In RC7 befinden sich zwar keine großartigen Neuerugen mehr, allerdings gibt es diverse Bugfixes und Fehler in Treibern wurden bereinigt. Die offizielle Ankündigung für Linux 3.0-rc7 gibt es bei LKML.org. Linux-Kernel 3.0 wird jede Menge neuer Funktionen mit sich bringen. Dazu gehören unter anderem CleanCache-Unterstützung für Dateisysteme, viele Verbesserungen bei Open-Source-Grafik-Treibern und volle Xen-Unterstützung. Mit der […]