Home » Archive

Artikel mit Tag: Wordpress

[15 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

In den letzten drei Tagen hatte ich extreme Performance-Probleme mit meiner Seite hier. Schuld ist meines Erachtens die Datenbank bei Strato. Der Datendurchsatz ist teilweise so gering, dass es zu Timeouts, Internal Server Error und andere Späße kommt. Samstag 14.01.2012 Support ist angeschrieben – so um die Mittagszeit, dass die Seite nicht funktioniert. Warum ich weiß, dass es die Datenbank ist? Ganz einfach, weil das ebenfalls dort im selben Paket gehostete Projekt dive-hive.com diese Probleme nicht hat. Und ich habe […]

[15 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spam, Spam, Spam: Nervige WordPress-Spammer mit Apache und .htaccess unterdrücken

Verp**s Dich, doofer Spammer – nein? Gut, sperr ich Dich halt komplett …

[4 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.3.1 behebt 15 Probleme und eine Schwachstelle

Die Entwickler der populären CMS- / Blogging-Software WordPress haben Ausgabe 3.3.1 zur Verfügung gestellt. Sie berichten, dass in der neueste Version 15 Probleme aus der Welt geschafft wurden. Ebenso haben die Entwickler eine Sicherheitslücke ausgebessert, die sich für XSS-Angriffe (Cross-Site Scripting) ausnutzen lässt. Andere ausgebesserte Schwierigkeiten enthalten Multi-site Upload Limit ist bei 50 MByte stecken geblieben, ungewollter Backslash in der Ausgabe und ein falsches Zählen der Widgets im Dashboard. Du findest die Liste mit allen behobenen Problemen unter core.trac.wordpress.org. Wer […]

[13 Dec 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.3 “Sonny Stitts” mit Drag&Drop-Media-Uploader

Neben einige kosmetischen Neuerungen im Dashboard und der Admin-Bar ist wohl für den Anwender der neue Media-Uploader am sichtbarsten. Damit können Nutzer nun Bilder und andere Dateien einfach in den Upload-Kasten ziehen. Die Dateiart wird dabei automatisch erkannt und Anwender können nun auch 7z- und rar-Dateien hochladen. Nach einer Installation wird der Nutzer zunächst auf eine Seite umgeleitet, die alle Neuerungen zeigt. Ebenso gibt es Hilfe-Fenster, die den Anwender auf die neuen Funktionen aufmerksam machen. Als aktualisierte Pakete befinden sich […]

[6 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzt Wartungs-Ausgabe vor Sprung auf Ubuntu 12.04: TurnKey 11.3 -Virtuelle Appliances einfach aufgesetzt

Was? Schon wieder ein Ubuntu-Derivat? Jein, denn TurnKey Linux ist sehr speziell. Es ist eine Open-Source-Lösung, mit dem sich fertige Virtualisierungs-Lösungen sehr schnell realisieren lassen. TurnKey Linux bietet dabei das Fundament. Danach kannst Du Dir einfach diverse Appliances herunterladen und mittels TurnKey Linux nutzen. Zu den fertigen Lösungen gehören ein LAMP-Stack, Drupal 6, Joomla 1.6, WordPress, Dateiserver, Domänen-Kontroller, Torrent Server, Zimbra und so weiter. Derzeit stehen 45 fertig Appliances zur Verfügung. TurnKey 11.3 ist die letzte Version, die auf Ubuntu […]

[3 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezial-Distribution für virtuelle Appliances: TurnKey Linux 11.2

Liraz Siri hat die sofortige Verfügbarkeit von TurnKey Linux 11.2 angekündigt. Diese Spezial-Distribution für virtuelle Appliances basiert auf Ubuntu. Es handelt sich um eine Wartungs-Ausgabe mit einigen nennenswerten Änderungen. TurnKey Hub unterstützt Micro Instances, Amazons freie Tier und Cloud Server (EBS-backed Instances) und eingebauten Dienst für TurnKeys freien dynamischen DNS-Service. Unterstützung für Micro Instances (613 MByte RAM), also Amazon EC2s kleinster Cloud-Server-Typ, der weniger als 15 US-Dollar im Monat für einen 24×7-Server kostet, wurde hinzugefügt. Amazon gibt für Neukunden in […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.2.1 ist verfügbar

Machen wir das kurz und schmerzlos, da es keine großartigen Neuerungen in dieser Wartungs-Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress  gibt. In Version 3.2.1 haben die Entwickler einige Server-Inkompatibilitäten im Zusammenhang mit JSON ausgebessert. Ebenso gibt es ein paar andere Flicken für das neue Dashboard-Design und im Theme Twenty Eleven. Sie finden diese Informationen in der offiziellen Ankündigung. Wie immer können Sie automatisch in der Administrations-Oberfläche aktualisieren. Ein Backup ist selbstverständlich empfohlen. Das komplette Paket gibt es unter WordPress.org.  

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Minimalanforderungen: WordPress 3.2 ist veröffentlicht

Ab sofort ist Ausgabe 3.2 der beliebten Blogging-Software WordPress verfügbar. Die größte Änderung ist eindeutig die Anpassung der Minimalanforderungen. Während die Software seit WordPress 2.5 mindestens PHP 4.3 oder höher anforderte, braucht WordPress 3.2 mindestens PHP 5.2.4. In Sachen Datenbank gab sich WordPress 2.9 noch mit MySQL 4.1.2 oder größer zufrieden. Nun ist diese Latte auf MySQL 5.0.15 gelegt. Es gibt ein Redesign der Administrator-Oberfläche und als Standard-Theme dient Twenty Eleven. Darüber hinaus gibt es einen neuen Vollbildschirm-Editor und eine […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe schließt Sicherheitslücken: WordPress 3.1.4

Ab sofort steht eine aktualisierte Ausgabe der beliebten Blogging-Software WordPress zur Verfügung. Version 3.1.4 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Sie schließt aber diverse Schwachstellen. Anwender mit Status Autor hätten den Zugriff auf die Seite ausweiten können. Es gibt noch diverse andere Fixes und Abhärtungs-Maßnahmen. Wie üblich sollte man vor einem Update eine Sicherung der Datenbank durchführen. Recht zeitgleich wurde auch ein dritter Release-Kandidat von WordPress 3.2 zur Verfügung gestellt. Folgende Dateien wurden laut offizieller Ankündigung einer Revision unterzogen: readme.html […]

[22 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Systemzugriff möglich: Hintertür in WordPress-Plugins

Unbekannte haben sich offenbar Zugriff auf das offizielle Plugin-Verzeichnis der beliebten Blogging-Software WordPress verschafft. Drei der populären Plugins (AddThis, WPtouch und W3 Total Cache) wurden mit einer Backdoor ausgestattet. Durch die Hintertür kann man sich Zugriff auf die betroffenen Systeme verschaffen. Die Entwickler ermitteln derzeit noch, wie die Cyberkriminellen genau vorgegangen sind. Als erste Vorsichtsmaßnahme wurden auf WordPress.org, bbPress.org und BuddyPress.org alle Passwörter zurückgesetzt. Vor einer Anmeldung müssen sich Anwender zunächst neue Kennwörter zusenden lassen. Wer in den letzten Tagen […]