Artikel mit Tag: Wordpress

Automattic sind bekanntlich die Köpfe hinter WordPress.com. Die Entwickler haben eine Blogging-Plattform speziell für den Raspberry Pi entwickelt. Mit Blog in a Box verwandelst Du den Raspberry Pi in eine Blogging-Plattform, die auch eine Website ausliefert. Allerdings macht sich Blog in a Box die komplette Hardware des Raspberry Pi zunutze. Du kannst damit automatisch Fotos von der Pi-Kamera erstellen lassen oder Daten vom SenseHAT auslesen. Das enthaltene WordPress-Theme bringt also Unterstützung für Pi-Kamera und SenseHAT mit sich! Du kannst Blog in […]

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]

Vivaldi 1.7.0 ist da! Security-Lücke in WordPress 4.7.0 und 4.7.1 richtet bereits Schaden an. Upgrades sind unbedingt notwendig! Hitman für Linux kommt Klasse RPGs für Android in einem Humble Bundle Vivaldi 1.7.0 ist veröffentlicht Vivaldi 1.7.0 ist die erste stabile Version des flexiblen Browsers im Jahre 2017. Die wichtigsten Neuerungen sind natürlich die Screenshots und die bessere Audio-Kontrolle. Screenshots lassen sich auch direkt in den Notizen speichern, wenn Du daraus einen anstößt. Die verbesserte Audio-Kontrolle sieht so aus: Solltest Du viele […]

Die Entwickler-Version LibreELEC 7.95.2 bringt die finale Version von Kodi 17 Krypton mit sich. Obstbauern basteln an einer elektronischen Nase, die den Reifegrad von Früchten erkennen soll. WordPress 4.7.2 stopft eine extrem kritische Security-Lücke LibreOffice 5.3 via PPA und Snap verfügbar – das neue UI selbst testen setzt einen Klick voraus Tails (The Amnesic Incognito Live System) 3 setzt 64-Bit-Prozessor voraus Firefox OS gehört endgültig der Geschichte an Kodi 17 Krypton – in LibreELEC 7.95.2 (8 Beta 2) schon vorhanden Kodi […]

Wer das WordPress Plugin WP Mobile Detector installiert hat, der sollte es schnellst möglich aktualisieren – oder prüfen, ob die PHP-Option allow_url_fopen erlaubt ist. Ist letzteres nicht der Fall, dann lässt sich die Security-Lücke auch in der alten Version nicht ausnutzen. Ansonsten kann sich ein böswilliger Hacker Zugriff auf Deine WordPress-Instanz verschaffen und darüber zum Beispiel Malware ausliefern. WP Mobile Detector ist ein Security-Risiko Bereits am Donnerstag hat sucuri.net einen Blog-Eintrag verfasst, dass WP Mobile Detector ein Security-Risiko darstellt. Aus dem offiziellen Plugin-Verzeichnis […]

Die Open-Source-Software, die 25 Prozent der Websites im Web antreibt, ist als neue Version, WordPress 4.4, erschienen. Erwartungsgemäß gibt es diverse Neuerungen, die allerdings überschaubar sind. Die aktuelles Version ist nach dem Jazz-Musiker Clifford Brown benannt. Auch in meiner Installation wurde mir die neueste Version schon angezeigt und nach einem Backup der wichtigsten Daten habe ich dann aktualisiert. Ging auch so weit gut, bis auf einen mir bekannten Bug aus einer früheren Version. Die Neuerungen in WordPress 4.4 Das neue […]

Also das ist auch mal eine Hausnummer. WordPress steckt hinter 25 Prozent aller Websites – nicht aller Websites mit CMS-Systemen, sondern aller Websites! So ist es bei Matt Mullenweg und w3techs.com nachzulesen. WordPress und eine von vier Websites Dabei wird die Open Source Software WordPress auf 58.7 Prozent aller Websites eingesetzt, von denen man weiß, dass ein CMS dahinter steckt. Dies entspricht wiederum einem Martkanteil von 25 Prozent bei allen Websites. Matt Mullenweg gibt auch zu, dass diese Zahlen von […]

Viele werden das Hickhack um Sourceforge und die übernommenen, angeblich im Stich gelassenen Konten mitbekommen haben. Anwender mit den klingenden Namen sf-editor1, sf-editor2 und sf-editor3 (unter anderem Apache HTTP Server) haben Konten von Projekten in Beschlag genommen und die Software weiterhin ausgeliefert. Allerdings wurden die Haupt-Downloads mit Software von Dritten oder sogenannter Adware gewürzt. Aufgeflogen ist das Ganze durch eine Untersuchung von ArsTechnica und dem Windows-Installer für GIMP, beziehungsweise konnte sich GIMP-Win-Verantwortlicher Jernej Simončič plötzlich nicht mehr an seinem Konto […]

WordPress 4.1 ist da und ich habe es bereits gewagt, zu aktualisieren – nach einem Backup der Datenbank versteht sich. Aber auch dann ist ein Druck auf das Update-Knöpfchen immer irgendwie spannend – funktioniert es, oder zerreißt es die Website in der Luft. Neues Standard-Theme in WordPress 4.1 WordPress 4.1 bietet ein neues Standard-Theme, das sich Twenty Fifteen nennt. Es ist ein Blog-fokussiertes, responsive Theme, bei dem immer der Inhalt im Fokus steht. Dabei ist es egal, ob man die […]