Home » Archive

Artikel mit Tag: WLAN

[15 Sep 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi mit hostapd als portablen Access Point nutzen

Bei adafruit.com gibt es eine nette Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du aus Deinem Raspberry Pi einen Access Point basteln kannst. Wer schon einmal mit hostapd gespielt hat, der kann den Weg erahnen. Im Endeffekt benötigst Du eine WLAN-Verbindung und die Ethernet-Schnittstelle. Wobei die WLAN-Netzwerkkarte als Access Point dient und das Ethernet Interface als Verbindung zum restlichen Netzwerk oder Internet. zu den WiFi-Karten gibt es noch zu sagen, dass nicht alle mit dem Raspberry Pi beziehungsweise dem auf Debian basierenden Raspbian funktionieren. Deswegen ist […]

[9 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi oder eine scheinbar schnellere Alternative kaufen?

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
81 SBCs (Single Board Computers) im Vergleich – Raspberry Pi, ODROID, Pine A64 …

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Umfrage von Hackerboards.com hat 81 SBCs in der Liste, die sie als Hacker-freundliche SBCs bezeichnen. Im Prinzip ist es ein riesiger Vergleich oder eine Übersicht, was sich da derzeit alles auf dem Markt tummelt. Du findest die Liste hier. Natürlich fehlt die Prominenz nicht. Raspberry Pi, Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 sind vertreten. Ebenso ODROID-C2, BeagleBone Black und auch das PINE A64. Die Preisspanne geht dabei von unter 20 US-Dollar bis zu […]

[29 May 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pine A64 hat es endlich in meine Hände geschafft – es ist da!

Heute ist Weihnachten – und Ostern – und dann wider Weihnachten. Mein Pine A64 hat es endlich zu mir geschafft und es sind tatsächlich die kleinen DInge, die so große Freude bereiten können. Eigentlich wollte ich das Gerät nicht mehr und hatte freundlich gefragt, ob ich mein Geld zurück bekomme. Sehr beeindruckt vom Support bin ich nicht, denn die Hersteller haben es noch nicht einmal geschafft, mir überhaupt zu antworten. Naja, das ist eben das Problem mit Kickstarter-Kampagnen. Ich gehe ein […]

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android für Raspberry Pi 3 – Google unterstützt bald offiziell

Holla die Waldfee! oder War eigentlich nur eine Frage der Zeit! … könnte man grübeln. Android für Raspberry Pi 3 ist mehr oder weniger offiziell. Es ist egal, denn bei Googles AOSP (Android Open Source Project) ist seit kurzer Zeit ein neuer Gerätebaum (Device Tree) aufgetaucht, der sich rpi3 nennt. Das bedeutet wohl offizielle Android-Unterstützung für das Raspberry Pi 3. Noch herrscht in dem Verzeichnis gähnende Leere. Aber ganz umsonst ist es sicherlich nicht eröffnet worden und schon bald dürfte sich […]

[29 Feb 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 nun offiziell angekündigt – kostet 35 US-Dollar

Eben Upton hat die sofortige Verfügbarkeit des Raspberry Pi 3 angekündigt. Nun können wir alle Gerüchte ruhen lassen und uns endlich mit Fakten beschäftigen, auch wenn in der Gerüchteküche stöbern auch Spaß macht. Wie erwartet wurde der Neue um vierten Geburtstag des Raspberry Pi veröffentlicht. Am 29. Februar 2012 wurde der erste Winzling mit 256 MByte RAM vom Stapel gelassen. Seit dieser Zeit haben sich über acht Millionen des Mini-Computers verkauft. Das Raspberry Pi 2 wurde ungefähr drei Millionen Mal […]

[28 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 mit WLAN / Bluetooth und 64-Bit-Prozessor – Gerücht hat sich bestätigt und weitere Informationen

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Wo Rauch ist, ist in der Regel auch Feuer. Die Gerüchte um das Raspberry Pi 3 haben sich im Laufe des Tages bestätigt. VIelen Dank an Gerd für den Link zur FCC, bei der die Prüfunterlagen für das Raspberry Pi einzusehen sind. Bsonders die Internal Photos und das User Manual bestätigen, dass das Raspberry Pi 3 B WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen wird. Da steht zum Beispiel: This product should not be […]

[27 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 mit integriertem WLAN / Bluetooth scheint bestätigt – Bilder geleakt

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Hier muss man aufpassen, denn das bleibt ein Gerücht. Bei Hacker News will man via FCC Details zum Raspberry Pi 3 erfahren haben. Der Link ist bei mir aber tot. Bei einigen anderen auch, hat aber angeblich schon funktioniert. Update: Das Gerücht hat sich bestätigt. Das Raspberry Pi 3 wird WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen und setzt auf ARMv8 – also eine 64-Bit-Architektur. Es sind auch Bilder aufgetaucht, die ganz klar […]

[30 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X-Apps – Linux Mint 18 mit eigenen Anwendungen und Airtop ist da

Im Januar-Blog-Update von Linux Mint hat Clement Lefebvre einige interessante Informationen geteilt. Ebenso hat er einen Ausblick auf Linux Mint 18 gegeben und was es mit den X-Apps auf sich hat. Zunächst einmal konnte man im Dezember 2015 ein Rekordhoch an Spenden verzeichnen. 16.736 US-Dollar sind zusammengekommen und man musste doppelt prüfen, um sicher zu stellen, dass hier kein Fehler passiert ist. Die Motivation ist derzeit natürlich entsprechend hoch. Dann hat sich Mister Mint zu bedenken aus der Community geäußert, […]

[19 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NetworkManager 1.2 mit verbessertem Wi-Fi Scanning

Der NetworkManager hat bisher eine Liste mit allen Access Points in der Liste behalten, die er in den letzten drei Scans gefunden hat. Diese Scans fanden mindestens alle zwei Minuten statt. Dennoch konnte sich so ein Access Point bis zu sechs Minuten in der Liste befinden, obwohl er schon lange außer Reichweite war. Wenn man sich zum Beispiel im Auto oder im Zug bewegt, könnte man mit jeder Menge Access Points in der Liste plagen müssen, die alle gar nicht […]