Home » Archive

Artikel mit Tag: WLAN

[1 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero W (mit WLAN und Bluetooth) gemessen

Auf Raspi.tv ist wie immer Verlass. Es ist schon fast eine Tradition, dass dort der Stromverbrauch der neuesten Pis gemessen wird. Gestern hat die Raspberry Pi Foundation den Raspberry Pi Zero W angekündigt. Das ist im Endeffekt ein Raspberry Pi Zero, bietet aber WLAN / WiFi und Bluetooth. Die Spezifikationen der Hardware sind ebenfalls seit gestern bekannt. Für WLAN und Bluetooth sorgt die selbe Hardware wie im Raspberry Pi 3. Über den Stromverbrauch haben die Entwickler allerdings nciht gesprochen. Macht aber nichts, […]

[28 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero W – mit WLAN / WiFi und Bluetooth plus tolles neues Gehäuse

Pünktlich zum 5. Geburtstag des Raspberry Pi gibt es ein neues Produkt oder Familienmitglied. Es nennt sich Raspberry Pi Zero W. Das ist genau genommen ein Raspberry Pi Zero mit WLAN-Karte und Bluetooth. Das ist bereits die zweite große Erweiterung für den Zero. Einen Kamera-Connector oder eine Anschlussmöglichkeit für ein Kamera-Modul gab es bereits letztes Jahr. Raspberry Pi Zero W kostet nur zehn US-Dollar Laut eigenen Angaben beträgt der Preis für einen Raspberry Pi Zero W gerade mal zehn US-Dollar. Damit […]

[19 Dec 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade-Pfade für Linux Mint 18.1 offen – Schritt für Schritt

Ab sofort können Anwender von Linux Mint 18 Sarah auf Linux Mint 18.1 Serena über die Aktualisierungsverwaltung upgraden. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es für jedes Upgrade einen guten Grund geben sollte. Sowohl Sarah als auch Serena basieren auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Für mich ist Cinnamon 3.2 allerdings ein Grund für das Upgrade. Hinweis: Wer bereits die Testversion von Linux Mint 18.1 im Einsatz hatte, der muss lediglich alle Pakete aktualisieren und wird automatisch auf die neueste Version gehoben. Upgrade auf Linux Mint 18.1 […]

[9 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Kaufberatung für den Raspberry Pi oder den Raspberry Pi 3

Weihnachten steht vor der Tür und der Eine oder Andere wird sicher noch nach einem Geschenk suchen. Wenn es nicht gleich ein InfinityBook sein und eine Nummer kleiner sein soll, dann tut es vielleicht auch ein Raspberry Pi 3. Es kommt natürlich darauf an, was Du machen möchtest. Nachfolgend eine kleine Kaufberatung für Ersttäter. Einen Raspberry Pi kannst Du zum basteln nehmen, als Multimedia-Center oder in der Zwischenzeit als Mini-Desktop-Ersatz. Der Raspberry Pi 3 ist natürlich nicht so schnell wie ein Desktop, aber […]

[8 Dec 2016 | 27 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Notebook: TUXEDO InfinityBook 13″ im Test – Sechs Wochen im Einsatz

Mein Samsung Series 5 Ultra hat gute Dienste geleistet, ist aber in die Jahre gekommen. Der Akku hält nicht mehr so lange und Virtualisieren macht darauf nicht wirklich Spaß. Das gilt zumindest dann, wenn grafische Oberflächen mit von der Partie sind. Deswegen habe ich beschlossen, mir zu Weihnachten ein neuen Notebook zu schenken. Die Wahl viel auf ein InfinityBook 13″ von TUXEDO. Das hat mehrere Gründe. Hinweis: Es gibt Geräte, auf denen steht TUXEDO und auf anderen Schenker. Das ist wohl […]

[3 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AirDroid-Entwicklern tut der Bug schrecklich leid, der Dein Android-Gerät kompromittieren kann – volle Transparenz

Die Ankündigung von AirDroid, den Anwendern gegenüber voll transparent zu sein, liest sich wie ein schlechter Scherz. Wie Du vielleicht mitbekommen hast, gibt es in AirDroid eine böse Security-Lücke, über die sich möglicherweise Dein Android-Gerät kompromittieren lässt. Das ist in unverschlüsselten WLANs der Fall. AirDroid gibt die Sache zu Zunächst einmal garantieren die Entwickler der App, dass eine Benutzung in verschlüsselten Wi-Fis / WLANs oder sicheren LANs unproblematisch ist. Das wissen wir bereits, da uns die Security-Experten darüber in Kenntnis gesetzt haben. Weiterhin […]

[2 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Geräte mit AirDroid lassen sich unter Umständen kompromittieren – böse Security-Lücke

AirDroid ist bei Android-Anwendern eine sehr beliebte Software für das Remote-Management von Android. Allerdings öffnet die App möglicherweise Tür und Tor durch einen sogenannten MitM-Angriffe (Man in the Middle). Damit lässt sich das entsprechende Gerät kompromittieren. Security-Experten von Zimperium weisen darauf hin, dass der Angriff möglich ist, wenn sich Opfer und böswilliger Hacker im gleichen ungesicherten Netzwerk befinden. Damit sind zum Beispiel öffentliche Netzwerke (WLAN / Wi-Fi) gemeint. Einige Aufgaben ungesichert Die Experten sagen, dass die meisten Funktionalitäten von AirDroid auf […]

[23 Nov 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Screenshot-Tour: Fedora 25 Workstation mit Wayland macht schon Spaß

Ich tippe diese Zeilen gerade unter der Verwendung einer Live-Distribution. Genauer gesagt handelt es sich um das eben veröffentlichte Fedora 25 Workstation und gestartet habe ich von einem USB-Stick. Fedora 25 Workstation bringt bekanntlich GNOME 3.22 mit sich. Viel spannender ist allerdings, dass die Linux-Distribution nun per Standard auf Wayland setzt. Es ist relativ lange her, dass ich Fedora gebootet habe. Ich konnte bei dieser Version aber wegen Wayland nicht widerstehen. Hinweis: Es handelt sich hier um keinen sehr tiefgreifenden Test, […]

[19 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 25 Beta unterstützt nun Raspberry Pi 2 und 3

Bei fedoramagazine.org ist zu lesen, dass Fedora 25 Beta ab sofort den Raspberry Pi unterstützt – genauer gesagt gibt es Support für RPi2 und 3. Also offizielle Unterstützung und kein Remix wie zum Beispiel PiDora. Die Entwickler schreiben, dass mit Fedora 24 die Unterstützung fast gekommen wäre, es dann aber doch nicht geklappt hat. Zu viele kleinere Probleme haben den Schritt verhindert. Warum hat es so lange gedauert? Die Entwickler schreiben, dass vier Eckpfeiler die Unterstützung für den Raspberry Pi in […]

[16 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 – Android 6 auf Raspberry Pi

Arne Exton hat RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 angekündigt, Damit lässt sich Android 6 Marshmallow auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 betreiben. Laut Entwickler sind Google Play Store und GAPPS enthalten. Ebenso schreibt Exton, dass diese Version von RaspAnd schneller und reaktionsfreudiger ist als die Vorgänger-Marshmallows und die Lollipop Builds. Viele weitere Apps in RaspAnd Marshmallow 6.0.1 Build 160915 Es sind noch viele weitere Apps vorinstalliert. Dazu gehören Clash of Clans, Spotify, ES File Explorer, Rotation Control Pro, Terminal Emulator, […]