Artikel mit Tag: WireGuard

Ein Update hat eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN gebracht, die als 2.0.0 angegeben ist. NordVPN entwickelt den derzeit Kommandozeilen-basierten Linux-Client relativ schnell und bei einem früheren Update gab es bereits die Möglichkeit, sich mit den verschleierten Servern (obfuscated) verbinden oder Ports auf eine Whitelist setzen zu können. Port 22 bietet sich da natürlich an, vor allen Dingen bei Headless-Systemen. Mir sind auch beim NordVPN Linux-Client 2.0.0 sofort Neuerungen aufgefallen. Ob ich allerdings alle erwischt habe, weiß ich nicht, […]

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

Derzeit macht WireGuard wieder kleine Schlagzeilen in der VPN-Szene, weil kein geringerer als Linus Torvalds die moderne VPN-Technologie in doch recht hohen Tönen gelobt hat. Damit ist der Linux-Vater nach Greg Kroah-Hartman der zweite hochrangige Kernel-Entwickler, der sich positiv über das Projekt geäußert hat. Linus Torvalds hat die Technologie verglichen mit dem Grauen in Gestalt von OpenVPN und IPSec als Kunstwerk gelobt. Was ist WireGuard? WireGuard® ist eine VPN-Technologie, die einfacher, schneller und schnörkelloser als IPSec ist. Weiterhin ist WireGuard […]