Home » Archive

Artikel mit Tag: Windows 7

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Ist Internet Explorer 9 ein moderner Browser? NEIN!

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

[15 Jan 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4: Keine Hardware-Beschleunigung unter Linux

Firefox 4 Beta 9 ist da, was die gute Nachricht ist. Für Linuxer gibt es aber auch eine schlechte Neuigkeit: keine Hardware-Beschleunigung. Grund ist, dass die X-Treiber unglaublich verbuggt seien. Auf hcks.mozilla.org wurde dazu folgende Stellungnahme veröffentlicht: We tried enabling OpenGL on Linux, and discovered that most Linux drivers are so disastrously buggy (think “crash the X server at the drop of a hat, and paint incorrectly the rest of the time” buggy) that we had to disable it for […]

[22 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux speziell für Beginner erschaffen: Zorin OS 4

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]

[16 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
550 Programme für Windows: Opensource-DVD 21.0 und -Spiele 2.1 stehen bereit

Ab sofort gibt es neue Versionen der Opensource-DVD und auch dessen Spiele-Ablegers. Version 21 bringt 15 neue Programme mit sich, entfernt fünf Software-Pakete und aktualisiert 100 Programme. Der Spiele-Version wurden neun Aktualisierungen spendiert. Sie können DVD-Abbilder kostenlos auf der Projektseite herunterladen. Ebenso können Sie Opensource-DVD-Pakete im Shop bestellen. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen. Das Mega-Bundle 2 für 30,80 Euro bringt 5 DVDs mit sich und vereint Basic, Business, Spiele, PrOOo-Box und Route 66 in einem Paket. Die Unterschiede der Pakete finden […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sandbox: Google Chromes Gummizelle für Adobe Flash

Seit März 2010 arbeite man eng mit Adobe zusammen, um den Flash Player in ZUsammenhang mit Chromes Sandboxing-Technologie nutzen zu können. Somit wolle man erweitern, was Chrome bereits mit HTML Rendering und JavaScript ausführung macht. Für Windows XP, Vista und 7 gibt es nun eine erste Flash Player Sandbox im Dev-Kanal. Diese erste Gummizelle für Flash Player sei ein wichtiger Meilenstein, um Chrome noch sicherer zu machen. Gerade Windows-XP-Anwender würden die Funktion besonders zu schätzen wissen, da Chrome dort der […]

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Umfrage: Microsofts Verschlüsselungs-Technologie findet kaum Verwendung

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]

[10 Sep 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox JägerMonkey pirscht sich langsam an die Konkurrenz heran

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]

[6 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie Verschlüsselungs-Software TrueCrypt 7.0a ist veröffentlicht

Die Entwickler der Verschlüsselungs-Software für Speichermedien TrueCrypt haben Version 7.0 ein Update spendiert. Laut eigener Aussage wurde ein Workaround eingepflegt, der einen Fehler in einigen Nicht-Microsoft-Treibern für Speicher-Kontroller ausbügeln soll. Der Bug konnte zu einem Systemabsturz führen, wenn das Betriebssystem in den Schlafmodus (Hibernation) ging und die Systempartition mit TrueCrypt verschlüsselt ist. Es betrifft Windows 7, Vista, 2008 und 2008R2. Des Weitere gab es kleinere Verbesserungen für Windows, Mac OS X und Linux. Ebenso haben die Entwickler kleiner Bugs ausgemerzt. Dies […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Linux, Mac und Windows: Demo-Version von Amnesia The Dark Descent ist verfügbar

Die finale Version des Gruselabenteuers Amnesia: The Dark Descent soll am 8. September 2010 debütieren. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler Demo-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Das Spiel beschreibt sich selbst wie folgt: Sie schlüpfen in die Rolle von Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Seine Erinnerung an die Vergangenheit ist getrübt. Daniel muss sich auf dem unheimlichen Weg nicht nur mit äußeren, sondern auch inneren Horror-Szenarien herumplagen. Den Spieler erwartet eine aufwühlende Odyssee […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]