Artikel mit Tag: Webseite

The Document Foundation hat angekündigt, dass nun verschiedene Mailing Listen in nativen Sprachen zur Verfügung stehen. Darunter befinden sich auch Deutsch, Französisch, Rumänisch, Dänisch und Schwedisch. Interessierte können Sie auf dieser Seite für diverse Mailing Listen eintragen. Für die Zukunft sind noch mehr Sprachen geplant. Dies will die TDF auch für Webseiten und l10n-Verbesserungen für das Wiki umsetzen.

Ich muss derzeit leider hier ein bisschen kürzer treten. Sowohl TecChannel als auch die Computerwoche haben mich für einige Artikel engagiert. Dazu muss ich noch mindestens eine Webseite machen und zwei andere aktualisieren. Nun wird die Zeit ein bisschen sehr knapp. Ich werde versuchen, die Seite so gut wie möglich lebendig zu halten, muss aber derzeit leider anders priorisieren.

Ein Sicherheitsexperte behauptet, dass bis zu fünf Millionen von Network Solutions gehostete Webseiten seit Monaten Malware ausliefern. Es sei eine der größten Infektionen für Drive-by-Download-Angriffe, die er je gesehen hat, sagte Wayne Huang, Mitgründer und CTO der Web-Sicherheitsfirma Armorize Technologies. Network Solutions versucht die Sache derzeit herunter zu spielen und zweifelt Huangs Zahlen (500.000 – 5.000.000) an. Allerdings legt der Hoster derzeit keine eigenen Nummern vor. Laut einer Sprecherin von Network Solutions untersuche man die Zahl und die Zeitleiste der Infektionen […]

Die Entwickler der freien Alternative zu Google Analytics haben Version 0.9 zur Verfügung gestellt. Nach eigener Aussage handelt es sich hier um eine Wartungs-Ausgabe von Piwik 0.8. Die Entwickler hoffen außerdem, dass dies der letzte Meilenstein vor Ausgabe 1.0 ist. In Version 0.9 wurden einige Fehler bereinigt und eine Weltkarte als Standard-Widget aufgenommen. Piwik untersteht der GPL und lässt sich ähnlich wie Google Analytics in Webseiten einbetten. Ein JavaScript-Code-Schnipssel überwacht, wer sich auf der eigenen Seite aufhält und führt gewisse […]

Paul Ceglia hat ein Gerichts-Verfahren gegen Facebook eingeleitet und behauptet, dass ihm 84 Prozent des Social Networks gehören. Angeblich hat Mark Zuckerberg mit ihm im Jahre 2003 einen Vertrag über ein Webseiten-Design unterschrieben. Die daraus entstandene Webseite thefacebook.com wurde im Februar 2004 gestartet. Zuckerberg hat Ceglia damals 1000 US-Dollar bezahlt und soll ihm 50 Prozent der Firma versprochen haben. Für jeden Tag Verzögerung des geplanten Starts 1. Januar 2004 sollen Ceglia angeblich ein Prozent mehr zustehen. Da die Seite erst […]

Seit kurzer Zeit haben die Entwickler von Mozilla eine erste Beta-Version von Firefox 4 zur Verfügung gestellt. Bitblokes.de will einen kurzen Überblick geben und hat erste Benchmarks unter Windows durchgeführt. Nach Angaben der Entwickler gilt Firefox 4 Beta (Revision 1) als stabil genug für den täglichen Einsatz. Allerdings könnten sich Funktionen und Inhalt bis zur finalen Version noch ändern. Mozilla warnt aber, dass die meisten Add-Ons wahrscheinlich noch nicht getestet sind und können keine Kompatibilität garantieren. Jeder könne aber mithelfen, […]

Apples Browser Safari 4.0.5 beinhaltet eine hochkritische Sicherheitslücke. Schuldig ist die Funktion parent.close() – sprich bem Schließen von Pop-Up-Fenstern. Bösartige Hacker könnten sich mittels der Sicherheitslücke Zugriff zum System ergaunern und beliebigen Code ausführen. Den Sicherheits-Experten von Secunia ist es unter Windows XP Service Pack 2 gelungen, durch Ausnutzen der Schwachstelle den Taschenrechner zu öffnen. Die Sicherheitslücke ist für Safari 4.0.5 unter Windows bestätigt. Andere Versionen könnten ebenfalls betroffen sein. Ein Patch steht derzeit nicht zur Verfügung. Anwender sollten alternative […]

Eine Umfrage von Sophos hat ergeben, dass 95 Prozent der Befragten nicht sehr glücklich über Facebooks geplante Regeländerungen im Bezug auf die Privatsphäre sind. Lediglich zwei Prozent gaben sich Einverstanden und unterstützen den Eingriff in die Privatsphäre. Drei Prozent wussten nicht, was Facebook ändern will. Im März 2010 stellte Facebook eine Anzahl umstrittener Änderungen in den Raum, die als eindeutiger Eingriff in die Privatsphäre zu werten sind. Auserwählte anderen Webseiten sollen gewisse Informationen mitgeteilt werden. Im Klartext bedeutet das, wenn […]