Artikel mit Tag: Webanalyse
Die Veröffentlichung von Piwik 3.0.0 steht vor der Tür und die Entwickler haben Piwik 3.0.0 Beta 3 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Freunde der gepfelgten Web-Analyse dürfen ab sofort lostesten. Die ganz mutigen Anwender können einfach den Beta-Kanal aktivieren. In den Einstellungen unter Allgemein und Aktualisierungseinstellungen musst Du lediglich den Haken bei Das aktuelle Beta setzen. Ich mache das gerade mal nicht, denn in produktiven Umgebungen stehe ich nicht so auf Beta-Software. Bevor Du auf das Knöpfchen drückst, möchtest Du Dich vielleicht auch über die […]
Die offizielle Ankündigung zu Piwik 2.16 fehlt noch, aber meine Piwik-Instanz zeigt mir an, dass es da ist. Kann nicht mehr lange dauern, bis die Software offiziell vom digitalen Stapel gelassen wird. Das Changelog ist hier und die neueste Version gibt es im Download-Bereich. Zum Glück haben die Entwickler bereits vor wenigen Tagen einen Blog-Eintrag zu Piwik 2.16 veröffentlicht, der sich mit den Neuerungen und Änderungen befasst. Oder sagen wir besser einen Roman zu den Neuerungen, der die Herr der Ringe Trilogie wie die […]
Die Entwickler der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik haben LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung) für Piwik 2.x angekündigt. Der Grund dafür ist, weil man Unternehmen entgegenkommen möchte. Bisher ist man laut eigenen Angaben ganz gut mit dem schnellen Zyklus in Sachen Veröffentlichungen gefahren. Das schreckt Unternehmen allerdings ab. Man will dieses Manko durch LTS-Versionen adressieren. Während der LTS-Periode wird man für Piwik 2.x wichtige Fixes ausgeben und damit Bug schließen. Man plant, Piwik für mindestens weitere zwölf Monate nach der Herausgabe von […]
Die Open-Source-Software für Web-Analyse Piwik ist bekannt. Es ist sozusagen die offene Konkurrenz zu Google Analytics. Ab sofort ist Piwik 2.15 erhältlich und das ist eine Ausgabe mit Langzeitunterstützung. Piwik 2.15 Piwik 2.15 ist eine große Version, wie man an der Nummer erkennen kann. Die Entwickler haben angekündigt, dass Piwik 2.15.x die langzeitunterstützte Version des Zweiges 2.x ist. Neben hoher Stabilität und Security bringt Piwik 2.15 außerdem ein neues Design mit sich. Unter anderem ist das Menü ist von oben […]
Piwik gilt als die Open-Source-Variante von Google Analytics und hat sich im Laufe der Jahre sehr gemausert. Ich setze es schon länger auf dieser Seite ein und es hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet. Ab sofort steht Piwik 2.14.0 zur Verfügung. Die Neuerungen in Piwik 2.14.0 Die Entwickler haben sich auf die Anwenderfreundlichkeit und das Design von Piwik fokussiert. Diverse Seiten wurden neu designend. Dazu gehören Installation, Administration und Formulare, sowie Tabellen und Schaltflächen für die Daten, plus dem […]
Die Entwickler der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik haben Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist das die “größte und bisher beste Version”. Es gibt ein komplett neu designete App für mobile Geräte und auch die Website piwik.org bekam einen neuen Anstrich spendiert. Sieben Monate lang haben die Entwickler (Team und Community) an Piwik 2.0 gearbeitet. Mit dieser Version ist ebenfalls der brandneue Marketplace an den Start gegangen. Dort findest DU unter anderem Plugins und Themes. Darüber hinaus gibt es ein […]
Die Entwickler der freien und Open-Source-Analyse-Software Piwik haben eine erste Beta von 2.0 angekündigt. Allerdings warnt man in der öffentlichen Ankündigung sofort, dass es sich um Software in der Entwicklung handelt und man diese möglichst nicht in produktiven Umgebungen einsetzen sollte. Ich habe in diesem Beitrag schon beschrieben, was sich für und in Piwik 2.0 ändern wird. Hier noch mal ein Schnelldurchlauf: Mindestvoraussetzung: PHP 5.3 Benutzt Namespaces Templates und Themes Übersetzungen im JSON-Format Massive Performance-Verbesserungen Wer sich mit Piwik 2.0 […]
Die Entwickler von Piwik wollen nun regelmäßig auf dem Laufenden halten, was so hinter den Kulissen passiert. Nun hat man damit angefangen und einen Ausblick auf Piwik 2.0 gegeben. Theming ist fertig. Das bedeutet, man kann der Open-Source-Webanalyse-Software eigene Kostüme anziehen. Theme-Entwickler können dabei nicht nur CSS, sondern auch LESS verwenden. Piwik wird den Code automatisch in CSS umwandeln. Weiterhin wird man Piwik 2.0 mit einem dunklen Theme, PleineLune, ausliefern. Es benutzt die neue Theming-Engine. Weiterhin wird es ein Theme […]
Oh, zu Ostern gibt es auch eine Überraschung für mich. bitblokes.de hat es erstmalig geschafft, 6 Stellen bei den Seitenaufrufen zu erreichen … Zeit sich einen Sponsor zu suchen? 🙂 … für einige mag diese Zahl ein Witz sein, für mich ist es ein ganz toller Erfolg, der Antrieb zum Weitermachen gibt (auch wenn es im Sommer wahrscheinlich wieder runter geht). Die interne Statistik ist wesentlich höher, aber das ist leichter zu beweisen. Da fällt mir ein: Die Umstellung zu […]
Die Entwickler der freien Webanalyse-Software Piwik haben eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Mit einer neue Welkarten-Ansicht lassen sich Besucher nach Land, Region oder Stadt anzeigen. Weiterhin gibt es eine Echtzeit-Karte. Ebenso wurde das Design für das Admin-Menü überarbeitet. Mit dem neuen Tracking-Code-Genrator können auch Menschen ohne JavaScript-Kenntnisse alle Optionen des Piwik Trackers nutzen. Man kann sich einen speziellen Tracking-Code in der neuen Admin-Ansicht erzeugen lassen. Man muss lediglich auf die Optionen klicken, die man gerne aktiviert oder deaktiviert hätte. Damit […]