Home » Archive

Artikel mit Tag: Web

[26 Oct 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ob das Bild eine Fälschung ist weiß ich nicht – lustig ist es trotzdem und ein Funken Wahrheit ist ja auch dabei, wenn man es mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Ich schließe mich in diesem Fall auf jeden Fall der Mehrheit an und tippe auch auf den Internet Explorer. Firefox, Chrome und Opera sind ja ganz eindeutig Web Browser …

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Herbstputz bei Google: Zehn Produkte werden eingestampft

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]

[2 Sep 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.2 wird Web-Applikations-Modus bekommen

Xan López hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass GNOME 3.2 die Möglichkeit erhalten wird, Webseiten wie Applikationen zu behandeln. Da an dieser Funktionialität noch gearbeitet würde, gibt Xan einen genaueren Einblick, wie die Sache funktionieren wird. Die Idee dahinter wurde geboren, da diverse Anwender einige Webseiten mehr wie eine Applikation benutzen. Man öffne diese mit dem Browser und sie bleiben die ganze Zeit offen. Somit fragen sich die GNOME-Entwickler, warum man diese Seite nicht mehr ie eigenständige Programme behandelt. […]

[26 Aug 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle sechs Wochen neuer Firefox: Mozilla verteidigt schnelle Ausgabe-Zyklen

Die Vorsitzende der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, hat die hohe Schlagzahl neuer großer Firefox Versionen in einem Blog-Eintrag verteidigt. Mit dem kürzlich vorgestellten Rapid Release Process habe man einige Sachen umstellen müssen, die auch neue Probleme mit sich brachten. Firmen finden diese Strategie nicht gut, weil der Wartungs-Aufwand nicht tragbar ist. Es gebe ein nicht genug zeit, die neuen Versionen ausgiebig zu testen und es besteht immer die Gefahr, dass gewisse Erweiterungen plötzlich nicht mehr funktionieren. Baker gibt zu, dass […]

[13 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome/Chromium wird auf Wayland portiert

Nach KDEs Wayland-Plänen gibt es eine weitere gute Nachricht für den leichtgewichtigen Display-Server der nächsten Generation: der Web-Browser Google Chrome/Chromium wird auf Wayland portiert. Daniel Nicoara, der Code zu Chromium beisteuert, hat bereits einige Patches beigesteuert. Der neueste ist gedacht, um Waylands unvollständiges Frame Buffer Attachment für GTK zu reparieren, wenn das neueste GTK3 Toolkit benutzt wird. In diesem Google-Code-Thread sagt Nicoara, dass er derzeit an Wayland-Unterstützung für Chromium arbeitet. Das ist ein interessantes Projekt und es wäre sich gut, […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collax Security Gateway: ab sofort kostenfrei für die kommerzielle Nutzung

Das ist mal eine Presse-Mitteilung, die man einfach gerne so weiter gibt (fast 😉 ) – kostenlos ist schließlich immer gut, oder? Da ist meiner Meinung ein bisschen Werbung für die Firma auch gestattet. Tolles Angebot – Bravo, Collax GmbH! Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, bietet die Sicherheitslösung Collax Security Gateway ab sofort kostenfrei zur Nutzung an. Dies umfasst ein Lizenzpaket von bis zu fünf Usern – ohne jegliche Einschränkungen im Funktionsumfang. Das Collax Security […]

[2 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gamolith: Neuer Linux-Spiele-Store eröffnet nächste Woche

Das Angebot an Linux-Spielen oder Download-Portalen für Linux-Spiele ist ja recht übersichtlich. Allerdings scheint nächste Woche ein neuer Mitspieler auf den Markt zu kommen – Gamolith.com “The Linux Game Download Store”. Es gibt noch nicht sehr viele Informationen, weil der Dienst erst am 7. Juli 2011 die Pforten öffnen will. Die Spiele werden aber elektronisch ausgeliefert. Allerdings handelt es sich wahrscheinlich um einen Web-basierten Client, also anders als bei Valves Steam oder Desura. Wenn man den Informationen Glauben schenken darf, […]

[28 Jun 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Update-Regeln: Die Konzerne sind auf dem Holzweg, nicht Mozilla

Auf ars technica wurde ein wirklich langer Artikel / Kommentar veröffentlicht, der sich mit den Beschwerden der Firmen auf Grund Mozillas Versionierungs-Änderung auseinandersetzt. Ich übersetze mal frei, warum der Autor der Meinung ist, dass die Firmen zu Unrecht meckern. Vor rund drei Monaten wurde Mozillas lang erwarteter Firefox 4 veröffentlicht – ein Quantensprung, vor allen Dingen in Sachen Geschwindigkeit. Letzte Woche gab es bereits Firefox 5, das auch den neuen Lebenszyklus des Mozilla Browsers einläutete. Nun wird es zirka alle […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.50 “Swordfish” kann Passwörter synchronisieren

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]