Home » Archive

Artikel mit Tag: Wayland

[13 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag: GNOME mit Wayland lauffähig machen

In der GNOME-Mailing-Liste wurde ein Vorschlag gemacht, GNOME so schnell wie möglich auf Wayland lauffähig zu machen. Man hat sich mit krh (Kristian Høgsberg) getroffen und das Thema ausführlich besprochen. Das Ergebnis des Gesprächs gibt es hier: https://live.gnome.org/Wayland Bisher habe man einfach angenommen, dass Wayland das künftige Display-System unter Linux sein wird. Die kürzliche Mir-Ankündigung mache die Sache aber nun etwas dringlicher, als das vorher geplant war. Man wolle sich komplett hinter Wayland stellen. Allerdings sein”GNOME on Wayland” ein bisschen […]

[10 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Der falsch verstandene Aufstand der Ubuntu-Community

Mir deucht einige Leute interpretieren den “Aufstand” der Ubuntu-Community und die Kommentare der Entwickler in Richtung Canonical komplett falsch. Es geht in erster Linie nicht um “braucht es Mir” oder “warum nicht Wayland” oder “warum müssen die ihre eigene Suppe kochen”. Canonical kann mit Ubuntu machen, was sie wollen – sie zahlen ja auch dafür. Fragmentierung ist einerseits nicht gut, aber das ist halt so in der Open-Source-Welt. Wenn einem etwas nicht passt, erstellt er einen Fork und macht sein […]

[7 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aaron Seigo lädt ein: The Luminosity of Free Software, Episode 6 – Thema Wayland im Gepäck

Es ist wieder DOnnerstag und es wird einen neue Ausgabe von The Luminosity of Free Software geben. Wie immer gibt es eine Frage- und-Antwort-Sitzung aber davor möchte der KDE-Entwickler auf 2 Themen speziell eingehen. Zum Einen wird es um Wayland gehen und wohin die X.Org-Entwickler damit wollen. Das Thema ist in den letzten Tag brisant diskutiert worden, vor allen Dingen weil Canonical ihren eigenen Display-Manager Mir angekündigt haben. Die Wayland-Entwickler fühlente sich speziell auf den Schlips getreten, weil auf der […]

[6 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Mr. KWin, Martin Gräßlin, äußert sich zu Mir – obwohl er eigentlich gar nicht wollte

In seinem Blog schreibt Martin Gräßlin, dass er sich eigentlich gar nicht zu Canonicals Mir äußern wollte. Allerdings sei er so mit Fragen bombardiert worden, inwieweit das KWin betrifft, dass er diese in einem Beitrag beantworten möchte. Erste Frage: Betrifft Euch Mir? Ja klar, schreibt Gräßlin, sonst müsste er auch diese Zeilen nicht tippen. Die Wayland-Entwickler bekämen das FUD der Mir-Dokumentation ab (das mittlerweile verschwunden ist) und es würde Spannung schaffen und die Entwicklung beeinflussen. Nun muss man sich immer […]

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wayland- und X-Entwickler lassen kein gutes Wort an Canonicals Mir

Nun hat Canonical also die Katze aus dem Sack gelassen, was die Entwicklung eines eigenen Display-Servers betrifft. Kein X und kein Wayland – sondern was eigenes, das künftig in allen Ubuntu-Versionen zum Einsatz kommen soll: Der eigene Display-Server heißt Mir. Anscheinend hat man daran im stillen Kämmerchen schon seit Monaten gearbeitet. Die Reaktion aus dem Wayland- und X-Lager fällt harsch aus. Laut Daniel Stone ist das Ding nicht besonders flugfähig. Hätte man irgendjemanden involviert und nicht im Geheimen vor sich […]

[24 Feb 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
XDA-Entwickler: Ubuntu Touch – neue Betriebssystem-Generation oder nur ein Android-Überzieher?

Ein Entwickler von xda-developers.com hat sich mit Ubuntu Touch genauer beschäftigt und beantwortet einige Fragen, die Interessierten bezüglich des Canonical-Betriebssystems für Smartphones und Tablets so durch den Kopf wandern. Der komplette Beitrag ist sehr lesenswert, da man einen Einblick hinter die Kulissen von Ubuntu Touch bekommt. Canonical hatte diese Woche die Verfügbarkeit einer Vorabversion von Ubuntu Touch angekündigt. Am Donnerstag gab es dann Installations-Anweisungen, wie man das Betriebssystem auf Nexus-Geräte einspielen kann. Zunächst einmal sagt der Entwickler, dass es sich […]

[4 Feb 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu entwickelt einen eigenen Display-Server?

So kann man die Gerüchteküche auch ans Brodeln bringen. omgubuntu.co.uk hat die Kristallkugel angeworfen und mit einem fantastischen Blick in Zukunft in Jono Bacons Aussagen interpretiert, dass Canonical an einem eigenen Disaply-Server arbeitet. Also zumindest hat die Seite das mit “ziemlicher Wahrscheinlichkeit” bezeichnet – beziehungsweise hat Ubuntus Community-Manager Jono Bacon das gesagt. Ja, X kommt in die Jahre und Wayland ist auf dem Weg. Wayland hat Compositing schon im COde und muss nicht wie bei X angeflanscht werden. Es stimmt […]

[9 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 nun doch mit Wayland-Unterstützung in GTK+

Bis vor kurzem hat es geheißen, dass es keine GTK+-Unterstützung für Wayland unter Ubuntu geben wird. Ein Fehler hatte Sorgenfalten ausgelöst und wurde mit “beheben wir nicht” von Canonical markiert. Wer Wayland haben will, wurde auf das PPA-Archiv verwiesen. Nun hat sich das Blatt anscheinend gewendet und Ubuntu 13.04 wird doch offizielle Wayland-Unterstützung erhalten. Wie Debian- und Ubuntu-Entwickler Iain Lane schreibt, hängt Cogl (Clutter OpenGL) von libegl1-mesa in 1.12.0-1 ab. Das ist auch Voraussetzung für Wayland und es gibt keinen Grund mehr, […]

[11 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun mit Xwayland: Wayland-LiveCD aktualisiert

In der Mailing-Liste von Wayland ist zu lesen, dass die Wayland-LiveCD aktualisiert wurde. Darin ist der wlshm-DDX-Treiber für den Xwayland-Server enthalten. Dieser bessert diverse Probleme in Sachen Grafik gegenüber dem alten Treiber aus. Der Entwickler sagt, dass die Geschichte langsam brauchbar wird – allerdings würde er es noch nicht für den produktiven Einsatz empfehlen. Einige Dinge benehmen sich noch nicht so, wie sie eigentlich sollten. Wer sich die Geschichte ansehen möchte, kann sich die neueste Version von RebeccaBlackOS bei sourceforge.net […]

[29 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die “Wayland Linux Live CD” wurde aktualisiert

Wie in dieser Mitteilung der Freedesktop-Mailing-Liste angekündigt wurde, gibt es ab sofort eine neue Live-CD mit Wayland 1.0. Allerdings merkt der Ersteller an, dass xwayland server, qtwayland und libsdl immer noch nicht auf Wayland 1.0 portiert worden sind. Somit seien diese ISO-Abbilder weniger brauchbar als die im August ausgegebenen. Um Software-Rendering für die enthaltenen Weston-Clients möglich zu machen, musste Weston mit der Option –with-cairo-glesv2 kompiliert werden. Dadurch werden aber der Beispiel-Bildschirmschoner und das Weston-Gears-Demo unbrauchbar. Wer dennoch einen Blick riskieren möchte, […]