Artikel mit Tag: Wallpaper

Ubuntu 12.04 Beta 2 wurde am 30. März ausgegeben. Allerdings waren die offiziellen Wallpaper oder Hintergrundbilder noch nicht enthalten. Diese kamen durch ein Update am gestrigen 5. April 2012. Die Wallpaper stehen auch im Launchpad als tar.gz-Archiv zur Verfügung. Wer also 12.04 Beta 2 am laufen hat, soll man aktualisieren und dann bei den Hintergrundbildern nachsehen. Die Fotos wurden in einem Wettbewerb von der Community ausgesucht. Wer zu den neuen Hintergrundbildern in Ubuntu 12.04 weitere Alternativen sucht, kann sich gerne in […]

Es handelt sich um eine Alpha-Version, was die Entwickler in der Ankündigung auch klar herausstellen. Anwender sollen mit Ecken und Kanten rechnen. Allerdings ist TinyMe “Acorn” Alpha gut genug, um das Ziel der Distribution zu sehen. Zum Beispiel ist das root-Konto noch nicht vollständig ausgearbeitet – es funktioniert aber grundsätzlich. TinyMe “Acorn” basiert auf Mandriva Cooker und Unity Linux und richtet sich an ältere Computer oder Anwender, die ein leichtes und schnelles Betriebssystem wollen. Eine Besonderheit von Version 2012.03.05 ist – […]

Irgendwann ist immer Schluss und das trifft auch den Freebie-Freitag mit den kostenlosen Hintergrundbildern / Wallpaper. Allerdings gibt es meiner Meinung nach mehr als einen würdigen Ersatz. ich habe eine Sektion eröffnet, wo man besser durch die Bilder brausen und diese auch recht einfach herunterladen kann: bitblokes.de/wallpaper/ Ebenso hat sich in Sachen Lizenzen etwas geändert. Die meisten Bilder sind und werden unter der CC BY-NC-SA 3.0 veröffentlicht. Neben jedem Bild ist allerdings die Lizenz noch einmal hinterlegt, damit es keine Konfusion […]

Ab heute werde ich anfangen, den Großteil meiner Wallpaper unter eine Creative Commons Lizenz zu stellen und die Bilder auch nicht mehr mit einer Signatur versehen. Warum? Einfach so … 🙂 … wo ist der Haken? Gibt keinen und die verwendete Lizenz ist: Namensnennung-Nicht-Kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0) (Namensnennung ist biblokes.de). Damit darfst Du: das Werk beziehungsweise den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes beziehungsweise Inhaltes anfertigen Es handelt sich […]

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die Live-CD braucht zwar 256 MByte Arbeitsspeicher, sobald das System aber installiert ist, kommt es mit weniger RAM aus – laut eigener Aussage 100 bis 120 MByte RAM. Angeblich lässt sich das Betriebssystem auch mit weniger Arbeitsspeicher installieren, was sich allerdings negativ in […]

Das Bild hier wurde in einem Reisfeld in Bali / Indonesien aufgenommen. Die Reisterassen streckten sich über Kilometer und es war einfach nur beeindruckend. Zwischendrin hier und da ein kleine Hüttchen. Als wir nach unserem Spaziergang durch die Reisfelder zurückwaren, hat uns der Fahrer erzählt, dass sich darin giftige Schlangen befinden. Das ist so eine Art Information, die man gerne vorher erfahren möchte. Es liegt in einer Auflösung von 2160×1440 Pixel vor. Wer das Bild kaufen möchte, soll mich bitte […]

Das Highlight für diese Ausgabe ist wohl die Funktion der “Self Contained Mountable/Unmountable”-Applikatons-Erweiterungen (scm). Damit lassen sich Anwendungen zu Laufzeit einbinden und nach Gebrauch auch wieder auswerfen. Um diese neue Erweiterung zu unterstützen, gibt es eine FLTK-GUI, einen SCMBrowser und die Kommandozeilen-Tools scm und scm-load. Unter den scm-Applikationen befinden sich schon einige prominente Open-Source-Vertreter, wie zum Beispiel Avidemux, Gimp, SeaMonkey, Pidgin, Midori, Abiword, ClamAV oder Geany. Man darf davon ausgehen, dass sich diese Liste mit kommenden Versionen erweitern wird. Version […]

Die Aufnahme zeigt einen Wasserfall irgendwo in der Pampa in Bali / Indonesien. Die Sonne hatte sich zwar versteckt, was das Naturschauspiel aber nicht weniger beeindruckend machte. Wir waren die einzigen Menschen zu dem Zeitpunkt dort und es war nichts aus dem tosendem Geräusch des Wassers zu hören. Das Bild wurde mit einer Belichtungszeit von 1/15 Sekunden und einer Blende von f/25 aufgenommen. Es liegt wie üblich in einer Auflösung von 1900×1200 Pixeln vor. Wer das Bild kaufen möchte, soll […]

Dieses Foto habe ich mit meiner alten, ausgedienten Kamera, einer Olypmus C-8080 geschossen. Es ist aber eines meiner absoluten Lieblingsbilder, weil es eine schöne Geschichte mit sich bringt. Wir haben eine Riffsäuberung durchgeführt. Dabei taucht man mit einem Müllsack und sammelt den ganzen Unrat ein, der sich leider unter Wasser so ansammelt. In einer alten Plastikflasche hatte sich ein kleiner Oktopus eingenistet, wie wir an Land gemerkt hatten. Der kleine Kerl wollte sein Haus allerdings überhaupt nicht verlassen. Somit habe […]

Es ist immer wieder faszinierend, was alles in der Wüste lebt. Nicht allzulange her habe ich eine recht fotogene Dornschwanz-Agame in der Wüste gesehen. In diesem Bild ist offensichtlich kein Tier, sondern ein kleines Gestrüpp. Umgeben von nur Sand und Steinen hält sich die Pflanze dort hartnäckig und wartet geduldig auf die nächsten Wassertropfen. Weit und breit ist keine andere Pflanze zu sehen. Für mich ist dieses Gestrüpp ein echter Überlebenskünstler. Das Hintergrundbild ist wie üblich in einer Auflösung von […]